User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius brunneus in unserem HolzstÀnderhaus

Hausameisen und ihre BekÀmpfung
Silvi
Offline
BeitrÀge: 0
Registriert: 3. Oktober 2017, 20:18
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#25 Re: Lasius brunneus in unserem HolzstÀnderhaus

Beitrag von Silvi » 25. November 2017, 23:29

Nachtrag: wir heizen hauptsÀchlich mit unserem Kachelofen (10 kW) aktuell liegt unsere Luftfeuchtigkeit bei mageren 30%. Der Kachelofen liegt im EG und der Kamin lÀuft ca 2 Meter vom Ort des damaligen SchwÀrmens im OG vorbei.



Benutzeravatar
Nobody-
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 87
Registriert: 17. Oktober 2017, 06:49
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

#26 Re: Lasius brunneus in unserem HolzstÀnderhaus

Beitrag von Nobody- » 26. November 2017, 00:10

Hi Silvi,
leider wohne ich nicht in eurer nÀhe, Àrgerlich da die Gegend sehr schön ist :rolleyes: :D
Kontrolliere mal die Feuchtigkeit im Bereich der Rohre nach dem Duschen oder Baden wenn es draußen sehr Kalt ist.
Sofern die Damen noch bei dir wohnen sind sie auf Feuchtigkeit angewiesen, und irgendwo muss die entstehen.
Anschluss Dach zur Fassade, Balkon, Fenstersims, Fuge Keller zum Haus. Durch die KapillaritÀt verschiedener Baustoffe kann der Wassereintritt durchaus entfernt von der möglichen Schadensstelle liegen.
Eine weitere Frage wĂ€re : wo kommt die Nahrung her ? ObstbĂ€ume in der NĂ€he ? etwas anderes verwertbares ? Ich vermute du fĂŒtterst sie eher nicht :D

In dem von mir angedeuteten Fall war ein verstopfter Wasserablauf der Auslöser fĂŒr das Dilemma. Das Wasser hat sich auf dem Flachdach ĂŒber mehrere Jahre angestaut und lief unter das Holz an dem die Atika befestigt war, somit nahm das Chaos seinen Lauf und es war nichts mehr zu retten. ObstbĂ€ume und ein verwilderter Garten waren natĂŒrlich sehr förderlich fĂŒr das Koloniewachstum.

Gruß Nobody



Silvi
Offline
BeitrÀge: 0
Registriert: 3. Oktober 2017, 20:18
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#27 Re: Lasius brunneus in unserem HolzstÀnderhaus

Beitrag von Silvi » 26. November 2017, 00:27

Hey,
Danke ;)
Unser Haus steht auf 1500qm Grund. Dieser Grund wurde die letzten 30 Jahre nicht gepflegt. Wir haben bereits alle morschen BĂ€ume in 2016 entfernt. Aber fĂŒr das Wohl der brunneus ist gesorgt. 2 alte ApfelbĂ€ume in der NĂ€he des Hauses, 7 ZwetschgenbĂ€ume, 2 x Birne, 1 x Quitte, 1 x Linde, 1 Kiefer, 2 x Haselnuss, 1 x Wießdorn, 1 x Latsche.

Wir suchen jetzt weiter nach Feuchtigkeit ;) irgendwo muss diese ja sein.

Silvi



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Ungebetene Untermieter & Störenfriede im Haus“