User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Messor barbarus Arena und Nestfragen

WardenOfTheNorth
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 21. April 2017, 21:09
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9 Re: Messor barbarus Arena und Nestfragen

Beitrag von WardenOfTheNorth » 8. Februar 2018, 20:03

Also mein bisheriger Schlauchinnendurchmesser war an den schmalsten Bereichen 10mm. Stecken bleiben oder Stau gab's auch da nicht. Lediglich Jungköniginnen mussten mal rangieren zum Wenden, aber auch das klappte. Dieses Jahr solls aber auch grösser werden, da z.B. grosse Futterstücke teilweise nicht durchpassten.

Mit 16mm Außendurchmesser, was noch mit PG Stecker in ~27mm Bohrung gerade passt, käme man aber auch nur auf 12mm Innen. Du könntest natürlich auch nach Acrylglasrohren gucken, die haben auch etwas dünnere Wände und sehen auch bei grösseren Durchmessern noch schick aus. Kosten und Anschlussaufwand wird allerdings größer.



Sovereign
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 25. November 2017, 21:16
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

#10 Re: Messor barbarus Arena und Nestfragen

Beitrag von Sovereign » 9. Februar 2018, 03:01

Es gibt im Baumarkt M25 Kabelverschraubungen in welche ein 18mm Schlauch passt. Dann hast du 14mm innen.

Diese habe ich aktuell im Einsatz. Es gäbe noch M27 aber wird sehr knapp und kann soweit ich gesehen habe auch nur bis 18mm da nur das Gewinde dicker ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sovereign für den Beitrag:
WardenOfTheNorth



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2615
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 519 Mal
Danksagung erhalten: 1796 Mal

#11 Re: Messor barbarus Arena und Nestfragen

Beitrag von Serafine » 9. Februar 2018, 08:33

Ich hab letztens mein Setup etwas erweitert und dafür 10/8mm-Schlauch genommen (weil nichts anderes da war), selbst mit 8mm Innendurchmesser bleiben meine Camponotus barbaricus Majors nicht stecken und die sind 3-4mm länger als Messor barbarus Majors. Im Zweifelsfall wird da auch übereinander geklettert.
Nur die Steigung sollte nicht allzu groß sein, Messor sind ja nicht als gute Kletterer bekannt (und selbst meine Campos bekommen so ab 60° leichte Probleme).



CptDrake
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 20. November 2016, 17:16
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#12 Re: Messor barbarus Arena und Nestfragen

Beitrag von CptDrake » 21. Februar 2018, 19:00

Vielen Dank schon mal für die Tipps.

Ich war heute erfolgreich mit den Glasbohrern von eBay. Hab auch günstig eine Packung PG-21 gekauft. (Steht das PG wirklich für Panzergewinde?)

Das Aquarium hat nun 3 Löcher mit Verschraubung. 1 fürs Nest. 1 für später größeres Nest, 1 für Erweiterungen.

Morgen dann mal YTong im Baumarkt kaufen. Welche Stärke wohl? Ich dachte jetzt 4cm, dann kann ich 2cm tiefe Löcher fürs Nest machen.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3223
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1220 Mal
Danksagung erhalten: 2274 Mal

#13 Re: Messor barbarus Arena und Nestfragen

Beitrag von Harry4ANT » 21. Februar 2018, 19:22

PG steht für Panzergewinde soweit ich weiß, wird aber heute kaum noch verwendet.

Bzgl. dem Ytong musst du schauen was verfügbar ist.
Bei uns im Baumarkt (Hornbach & Obi) gibts Standardklötze mit 5 cm z.B. 600 x 200 x 50 mm (bzw. 599 x 199 x 50 meine ich).

Die passende Kammertiefe hängt davon ab ob stehendes oder liegendes Nest und welche Ameisenart rein soll und natürlich wie lange das Nest ausreichen soll.
Ich meine ich habe auch ca. 2 bis 2,5 cm Tiefe gemacht bei den M. barbarus.

Wie lange hast gebraucht für die Löcher ins Becken ? Habe da damals ziemlich geschwitzt bis die gebohrt waren :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
CptDrake


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

CptDrake
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 20. November 2016, 17:16
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#14 Re: Messor barbarus Arena und Nestfragen

Beitrag von CptDrake » 21. Februar 2018, 20:43

Also das Nest wollte ich stehend bauen und ich wollte Messor barbarus halte. Denke die 2cm passen da oder?

Ja das bohren war schon ne fiese Arbeit. Auch vom Geräusch her. Fürs erste Loch sicher 10 Minuten oder mehr. Bei den anderen beiden bin ich mit der Drehzahl etwas mutiger geworden.



Benutzeravatar
klebi
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 10. August 2017, 22:14
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

#15 Re: Messor barbarus Arena und Nestfragen

Beitrag von klebi » 21. Februar 2018, 20:55

Mit zwei Zentimetern bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, falls du doch noch tiefere Kammern machen willst, spricht da auch nichts dagegen (würde sie schon 2,5 Zentimeter tief machen). Aber so wie du es da schreibst, hört sich das schon ganz gut an.
Edit: Mein liegendes Nest für meine Camponotus nicobarensis hat an der tiefsten Stelle ganze 5 Zentimeter (reicht für die locker 5 mal) und da Messor barbarus im Durchschnitt eh kleiner sind sollte es wirklich kein Problem sein sie in so einem Nest zu halten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor klebi für den Beitrag:
CptDrake



CptDrake
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 20. November 2016, 17:16
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#16 Re: Messor barbarus Arena und Nestfragen

Beitrag von CptDrake » 21. Februar 2018, 21:15

Sehr schön :)

Grad Sand/Lehm gemisch und etwas kies bestellt.

Das Nest werde ich ja später mit einer Heizfolie temperieren. Am Anfang leben sie aber wohl im Terrarium das temperiert werden muss. Was nehme ich da? "Halogen Sun, Halogenstrahler", sowas hier:

https://www.ebay.de/itm/171347894534

Wieviel Watt sollte ich in Summe haben für mein doch recht großes Terrarium (80x30x30) ? Zusätzlich eine normale Lampe fürs Licht?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“