Wie kann ich Messor barbarus Major-Arbeiterinnen bekommen ?

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
AntLim
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 16. März 2018, 08:56
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#1 Wie kann ich Messor barbarus Major-Arbeiterinnen bekommen ?

Beitrag von AntLim » 18. März 2018, 12:47

Hi, ich bin noch ein ziemlicher Anfänger in der Ameisenhaltung und habe eine Frage:
Wie bekomme ich Messor barbarus Major-Arbeiterinnen? Ich habe schon viel über Messor barbarus gelesen :lies: aber habe bis jetzt nie herausgefunden, ob man für Major-Arbeiterinnen spezielle Anforderungen braucht. Könnt ihr mir helfen ?

Danke im Voraus Lim



Sovereign
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 25. November 2017, 21:16
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

#2 Re: Wie kann ich Barbarus Major Arbeiterinnen bekommen ?

Beitrag von Sovereign » 18. März 2018, 12:54

Hallo Lim

Wie gross ist denn deine Aktuelle Messor barbarus Kolonie?

Majore gibt es erst nach einer gewissen Grösse, meine Messor barbarus Kolonie hat auch noch keine und zählt etwa 30 Arbeiterinnen.

Viel Proteine können auch helfen und wenn ansonsten alles andere Stimmt, viel Brut produziert wird ist es eine Frage der Zeit. Aufzwingen eine Major zu produzieren wirst du nicht können.

Grüsse
Jan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sovereign für den Beitrag:
Unkerich



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1988 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#3 Re: Wie kann ich Messor barbarus Major-Arbeiterinnen bekomme

Beitrag von Unkerich » 18. März 2018, 13:18

Hi,
Eine Messor barbarus Kolonie wird bei passenden Bedingungen mit der Zeit von ganz alleine Majore aufziehen, eine bestimme Koloniegröße kann man da eher nicht nennen, da das von Kolonie zu Kolonie und auch je nach Haltungsparametern variieren kann.
Sofern die Kolonie mit allem Nötigen, wie Nahrung, Wasser etc. versorgt ist und die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Nest und Arena herrschen, stehen die Chancen auf Majore ab einer gewissen Koloniegröße gut.

Viele Grüße


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

AntLim
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 16. März 2018, 08:56
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4 Re: Wie kann ich Messor barbarus Major-Arbeiterinnen bekomme

Beitrag von AntLim » 18. März 2018, 13:49

Ich habe um die 22 Arbeiterinnen und danke für die Antworten :-)



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#5 Re: Wie kann ich Messor barbarus Major-Arbeiterinnen bekomme

Beitrag von Safiriel » 18. März 2018, 18:44

Bei mir sind es irgendwas über Tausend. Ich habe einige Majore, aber zu meiner Überraschung
- nur wenige Majore, aber viele Geschlechtstiere
- dürfen die Majore noch nicht aus dem Nest. Sie bewegen sich vorsichtig tapsig und bekommen das, was sie knacken sollen, vor die Mandibel gelegt (Nenne sie daher Dosenöffner.).

Zu einem späteren Zeitpunkt, wenn es genug von ihnen gibt, sollen auch die Majore raus geschickt werden und dann gar nicht mehr tapsig verhalten. Meine Kolonie ist etwa drei Jahre alt.



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1988 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#6 Re: Wie kann ich Messor barbarus Major-Arbeiterinnen bekomme

Beitrag von Unkerich » 18. März 2018, 18:53

Seltsam... meine Kolonie ist eine ganze Ecke jünger, hat um die 400 Arbeiter und davon verhältnismässig jede Menge Majore, die auch aktiv in der Arena unterwegs sind.

Scheint da wirklich sehr große Unterschiede zu geben, man steckt da echt nicht drin. :rolleyes:


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#7 Re: Wie kann ich Messor barbarus Major-Arbeiterinnen bekomme

Beitrag von trailandstreet » 20. März 2018, 09:08

Ich hab auch immer gedacht, das dauert ein Jahr, aber über die Jahre sind immer größere aufgetaucht.
Meine ist jetzt bald vier Jahre alt, aber so wahnsinnig viele der großen Majore sind da auch nicht unterwegs.
Geschlechtstiere übrigens schon.
Manche bahaupten ja, eine erhöhte Eiweißzufuhr könnte es begünstigen, kann ich aber auch nicht bestätigen.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4197
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5831 Mal
Danksagung erhalten: 4787 Mal
Kontaktdaten:

#8 Re: Wie kann ich Messor barbarus Major-Arbeiterinnen bekomme

Beitrag von Erne » 20. März 2018, 15:06

Möglicherweise ist die Betrachtungsweise unterschiedlich was unter Majorarbeiterinnen verstanden wird.
Majorarbeiterinnen gibt es von klein bis ganz groß, mit vielen Zwischengrößen.
Zu unterscheiden, von den normalen Arbeiterinnen, sind sie durch ihre breiten Köpfe mit kräftigen, größeren Mandibeln.

Mesor barbarus Arbeiterinen.jpg

Erste der kleineren Majorarbeiterinnen konnte ich ab 30 Arbeiterinnen beobachten.
Die richtig großen ab ca. 150 Arbeiterinnen.

Es gibt bei den einzelnen Völkern unterschiede, nicht alle ziehen die richtig großen Majorarbeiterinnen auf, auch nicht bei optimaler Fütterung und Klima.
Habe irgendwo gelesen, dass es bei Messor barbarus Unterarten geben soll, wenn das zutrifft, könnte das dafür die Erklärung sein.
Was dann allerdings auch beuten würde, nicht jeder hält die gleiche Unterart.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 2):
KalinovaUnkerich



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“