Mit diesem Beitrag möchte ich meinen Haltungsbericht von Polyrhachis dives fortführen, den ich hier (https://www.ameisenforum.de/das-leben-meiner-polyrhachis-dives-t55045.html) bereits begonnen habe.
Da dies aber nicht mehr die eigentlich ursprüngliche Kolonie ist, mit der ich begann, wird auf Anraten von Sir Joe (vielen Dank für den Denkanstoß an dieser Stelle - Link: https://www.ameisenforum.de/diskussionen-das-leben-meiner-polyrhachis-dives-t55046.html) ein neuer Beitrag eröffnet und wertschätzt damit meine neue Kolonie dementsprechend :)
Vorab: Wer keine (langen) Texte mag, der sei eingeladen, direkt zu den Bildern nach unten zu scrollen ;)
Wer den ersten Beitrag dieses Haltungsberichts (und gleichzeitig auch den letzten Beitrag des vorherigen Berichts) in aller Ausführlichkeit lesen möchte, klicke auf den Link oben. Ansonsten gibts hier die Zusammenfassung, wie die Kolonie kurz nach ihrer Ankunft gehalten wurde:
- 20x30 cm Formicarium mit Talkum und Deckel
- 3 Gynen mit ca 20 Arbeiterinnen
- Gefüttert mit Honig (pur), Heimchen und Fliegen
- Sand-Lehm-Bodengrund
- Kleintiereinstreu wird für das Nest angeboten
Da dies auch der erste Post für potenziell zukünftige Leser ist, kopiere ich die Artbeschreibung aus dem Artenteil einmal schnell rein :)
Taxonomie
-Familia: Formicidae (Ameisen)
--Subfamilia: Formicinae (Schuppenameisen)
---Tribus: Camponitini
----Genus: Polyrhachis Smith, 1857
-----Subgenus: Myrmhopla Forel 1915
------Species: Polyrhachis dives Smith, 1857
-------Subspecies: Polyrhachis dives belli Forel, 1912; Polyrhachis dives dives Smith, 1857; Polyrachis dives rectispina Karavaiev, 1927
Allgemeines
Heimat: Ozeanien (Südostasien bis Autralien, südliches Japan).
Habitat: Tropische Wälder, aber auch Halbsteppen.
Kolonie:
Koloniegröße: Riesige Kolonien mit bis zu 1.000.000 Tieren, vielen
Koloniealter: ?
Gründung: ?
Arbeiterinnen:
Nestbau: Mit Hilfe von
Nahrung: Hauptsächlich Zoophagie, auch Trophobiose (?) und Phytophagie.
Fortpflanzung: Schwarmflug
Aussehen / Färbung
Arbeiterinnen: Wie
Alle Morphen besitzen deutlich sichtbare Dornen am Epinotum (Thoraxende).
Männchen: wie
Größe
Arbeiterinnen: ca. 6 - 10 mm
Männchen: ca. 8 mm
Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen: insgesamt ca. 6 Wochen
Genug vorgeplänkelt, nun zu der eigentlichen Berichterstattung: 09.09.2017
Das Formicarium war, wie sich einige bestimmt schon denken konnten, natürlich etwas klein gewählt. Zwar waren keine Aggressionen unter den Arbeiterinnen erkennbar, zwei Leichen wurden allerdings ohne Unterlass auf der Suche nach einer geeigneten Ablagestelle getragen. Das ganze Spektakel ging dann so lange, bis ich den Ameisen die Leichen mit einer Pinzette entwendete.
Mit andersartigem Müll allerdings gab es keine Probleme - Futterreste wurde an zwei unterschiedlichen Stellen ordentlich gestapelt und gelagert.
So ging dann nach meiner Intervention auch alles seinen gewohnten Gang. Das Nest wurde sehr schnell erweitert und Fliegen sind immer noch der absolute Renner ;)
Da ich nun aber nicht einfach warten wollte, bis erneut eine Arbeiterin verstirbt, habe ich ein zweites Formicarium über ein recht kurzes Schlauchstück angeschlossen (dadurch möchte ich den Fehler meiner ersten Kolonie vermeiden, die sich im Schlauch später dann auch einnistete).
Es handelt sich um ein hohes Formicarium (20x20x40) mit Sand-Lehm-Gemisch. Die Einrichtung besteht aus aufgeschichteten, abgebackenen Rindenstücken und zwei, drei Ästen - das wars schon ;) Auf jeden Fall gibt es viel Lauffläche, was sicherlich nicht unwichtig bei dieser Art ist.
Es dauerte keine zehn Minuten, da wurde das neue Formicarium auch schon erkundigt. Keine Stunde, da wurde das Nest gewebt (siehe unten) - eine architektonische, über Kopf- und frei hängende Meisterleistung, wenn man mich fragt. Einfach genial, wie es aussieht und beim Weben selber beobachten zu dürfen macht nur noch viel mehr Freude :)
Was mir dabei besonders stark aufgefallen ist: Sobald sie eine Wärmequelle entdeckt wird (bei mir ein Spotstrahler), beginnen sie dort auch sofort mit dem Nestbau. Dies ist zwar keine großartig neue Erkenntnis, aber es ist schon wirklich sehr auffällig, wie thermophil diese Art ist.
Durch die viele
Ich bin gespannt, was da noch kommen mag ;)
Bis dahin verabschiede ich mich mit den versprochenen Bildern und möchte hier auf einen ebenfalls neuen Diskussionsthread hinweisen, in dem Anregungen, Wünsche, Kritik und Austausch sehr erwünscht sind:
https://www.ameisenforum.de/polyrhachis-dives-haltungsbericht-diskussionen-t57042.html
---------------------------------------------------------
Lieben Gruß,
Frederick
P.S: Momentan steht mir keine (allzu) gute Kamera zur Verfügung und Lichtverhältnisse... Naja. Student, kein Geld, große Ambitionen ;)!