Guten Tag alle zusammen...
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur claustralen Gründung, die ich so noch nicht als Thema
habe finden können.
Und zwar geht es um die erste(n) Fütterung(en) und deren Zeitpunkt. Grundsätzlich liest man bzw. lese ich,
man solle füttern, im Falle von Lasius niger mit Honig und Insekten, sobald die ersten Arbeiterinnen da sind. Nun ist aber die Frage, gelten bei dieser Aussage Pygmäen schon als Arbeiterinnen? Bei meiner sehr jungen "Kolonie" gibt es schon fünf kleine Ameisen, vermutlich Pygmäen. In Folge des oben genannten Ratschlags habe ich schon gefüttert, bzw. beide Grundnahrungsmittel in Nestnähe zur Verfügung gestellt. Bis jetzt haben die [Pygmäen?/Arbeiterinnen?] noch kein Interesse daran gezeigt, bauen aber schon seit 2 Tagen am Nest, also im RG. Ist jetzt einfach Geduld gefragt, bis die ersten "richtigen" Arbeiterinnen da sind, oder muss ich mir Sorgen machen?
Temperatur liegt zwischen 20°C und 22°C, die Wohnungstemperatur.
Besten Dank für Antworten, Ratschläge und Tipps,
Justus


Fütterung in der Gründungsphase
- MDANT
- Halter
- Beiträge: 235
- Registriert: 21. Februar 2018, 18:06
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#2 Re: Fütterung in der Gründungsphase
Brauchst dir keine Sorgen machen, alles gut.
Pygmäen kannst du schon als Arbeiterinnen zählen.
Einfach weiterhin anbieten bzw. regelmäßig austauschen, wenn sie es nicht nehmen. Bei Bedarf werden sie dann schon zugreifen.
Vor allem beim Honig kann es auch sein, dass sie sich bedienen und du es gar nicht mitbekommst, weil das geringste Mengen sind, die die zu sich nehmen.
Pygmäen kannst du schon als Arbeiterinnen zählen.
Einfach weiterhin anbieten bzw. regelmäßig austauschen, wenn sie es nicht nehmen. Bei Bedarf werden sie dann schon zugreifen.
Vor allem beim Honig kann es auch sein, dass sie sich bedienen und du es gar nicht mitbekommst, weil das geringste Mengen sind, die die zu sich nehmen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 30. April 2017, 15:38
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
#3 Re: Fütterung in der Gründungsphase
JustM hat geschrieben:Guten Tag alle zusammen...
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur claustralen Gründung, die ich so noch nicht als Thema
habe finden können.
Und zwar geht es um die erste(n) Fütterung(en) und deren Zeitpunkt. Grundsätzlich liest man bzw. lese ich,
man solle füttern, im Falle von Lasius Niger mit Honig und Insekten, sobald die ersten Arbeiterinnen da sind. Nun ist aber die Frage, gelten bei dieser Aussage Pygmäen schon als Arbeiterinnen? Bei meiner sehr jungen "Kolonie" gibt es schon fünf kleine Ameisen, vermutlich Pygmäen. In Folge des oben genannten Ratschlags habe ich schon gefüttert, bzw. beide Grundnahrungsmittel in Nestnähe zur Verfügung gestellt. Bis jetzt haben die [Pygmäen?/Arbeiterinnen?] noch kein Interesse daran gezeigt, bauen aber schon seit 2 Tagen am Nest, also im RG. Ist jetzt einfach Geduld gefragt, bis die ersten "richtigen" Arbeiterinnen da sind, oder muss ich mir Sorgen machen?
Temperatur liegt zwischen 20°C und 22°C, die Wohnungstemperatur.
Besten Dank für Antworten, Ratschläge und Tipps,
Justus
Hallo Justus
Selbstverständlich sind Pygmäen bereits echte Arbeiterinnen, sie werden nur so genannt weil sie als die ersten Arbeiterinnen weniger Proteine bekommen und somit meistens zierlicher gebaut sind, die Aufgaben für Pygmäen sind aber die gleichen wie für spätere Ameisen, das heißt dass sie natürlich auch Futter holen wenn die Kolonie Proteine benötigt. Vermutlich hat die
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 3. März 2018, 20:39
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 Re: Fütterung in der Gründungsphase
Johndoe hat geschrieben:JustM hat geschrieben:Guten Tag alle zusammen...
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur claustralen Gründung, die ich so noch nicht als Thema
habe finden können.
Und zwar geht es um die erste(n) Fütterung(en) und deren Zeitpunkt. Grundsätzlich liest man bzw. lese ich,
man solle füttern, im Falle von Lasius Niger mit Honig und Insekten, sobald die ersten Arbeiterinnen da sind. Nun ist aber die Frage, gelten bei dieser Aussage Pygmäen schon als Arbeiterinnen? Bei meiner sehr jungen "Kolonie" gibt es schon fünf kleine Ameisen, vermutlich Pygmäen. In Folge des oben genannten Ratschlags habe ich schon gefüttert, bzw. beide Grundnahrungsmittel in Nestnähe zur Verfügung gestellt. Bis jetzt haben die [Pygmäen?/Arbeiterinnen?] noch kein Interesse daran gezeigt, bauen aber schon seit 2 Tagen am Nest, also im RG. Ist jetzt einfach Geduld gefragt, bis die ersten "richtigen" Arbeiterinnen da sind, oder muss ich mir Sorgen machen?
Temperatur liegt zwischen 20°C und 22°C, die Wohnungstemperatur.
Besten Dank für Antworten, Ratschläge und Tipps,
Justus
Hallo Justus
Selbstverständlich sind Pygmäen bereits echte Arbeiterinnen, sie werden nur so genannt weil sie als die ersten Arbeiterinnen weniger Proteine bekommen und somit meistens zierlicher gebaut sind, die Aufgaben für Pygmäen sind aber die gleichen wie für spätere Ameisen, das heißt dass sie natürlich auch Futter holen wenn die Kolonie Proteine benötigt. Vermutlich hat dieKönigin noch einige Reserven und braucht deswegen noch keine Nahrung. Sorgen musst du dir keine machen, biete einfach in regelmäßigen Abständen neben dem Nesteingang Wasser, Kohlenhydrate und Proteine an. Wie sieht es denn mitBrut aus? Sind vieleLarven vorhanden? Wann wurde ausgewintert?
Die
Frohe Ostern
Justus