

Ytongnest für Formica fusca.
-
- Halter
- Beiträge: 557
- Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
#1 Ytongnest für Formica fusca.
Heute will ich euch ein Ytongnest vorstellen, welches ich im Auftrag gebaut hatte für ein Arbeitskollegen, den ich hier kennenlernte.
Zu Anfang haben wir uns auf eine Größe von 20x30cm geeinigt.
Nach ein paar Tagen hatte ich dann den Entwurf fertig und wurde abgesegnet.
Der Bau konnte beginnen.
Als allererstes wurden Gänge und Kammern aufgezeichnet.
Danach ging es dann los mit den Fräsen.
Nach dem Fräsen wurde der Stein gut gewaschen und anschließend mit Gips bestrichen.
Nach der Aushärtung wurde alles Plan geschliffen.
So jetz konnte ich mit der Nestbefeuchtung beginnen.
Die Rückseite wurde so bearbeitet, das ich im unteren Teil des Nestes ein große Kammer hatte, diese wurde mit Seramis befüllt.
Als Abdeckung diente eine Plexiglasplatte.
Das ganze Nest hatte dann noch einen braunen Anstrich bekommen.
Die Kammern wurden mit einen hellen Sand/Lehm Gemisch bestrichen.
Nun kam vorne und hinten ein Alu Rahmen drum.
Da ich wollte das man das Nest reinigen kann, oder zur Not falls was nicht stimmen sollte mit den Ameisen, die Frontscheibe (4mm Glas) schiebbar ist.
Zum Schluss ist noch ein Ständer drunter gekommen, sodass es nicht kippen kann.
Kabel PG wurde montiert, alles sauber machen und es war fertig.
Zum Schluss wollte ich es nicht mehr hergeben.
Wurde dann aber dennoch verpackt und es ging via Express Versand mir der jungen Formica fusca kolonie zu ihrem neuen Besitzer.
Hier das fertige Nest.
Grüße an den neuen Halter und ans Forum
Gruß Basti
Zu Anfang haben wir uns auf eine Größe von 20x30cm geeinigt.
Nach ein paar Tagen hatte ich dann den Entwurf fertig und wurde abgesegnet.
Der Bau konnte beginnen.
Als allererstes wurden Gänge und Kammern aufgezeichnet.
Danach ging es dann los mit den Fräsen.
Nach dem Fräsen wurde der Stein gut gewaschen und anschließend mit Gips bestrichen.
Nach der Aushärtung wurde alles Plan geschliffen.
So jetz konnte ich mit der Nestbefeuchtung beginnen.
Die Rückseite wurde so bearbeitet, das ich im unteren Teil des Nestes ein große Kammer hatte, diese wurde mit Seramis befüllt.
Als Abdeckung diente eine Plexiglasplatte.
Das ganze Nest hatte dann noch einen braunen Anstrich bekommen.
Die Kammern wurden mit einen hellen Sand/Lehm Gemisch bestrichen.
Nun kam vorne und hinten ein Alu Rahmen drum.
Da ich wollte das man das Nest reinigen kann, oder zur Not falls was nicht stimmen sollte mit den Ameisen, die Frontscheibe (4mm Glas) schiebbar ist.
Zum Schluss ist noch ein Ständer drunter gekommen, sodass es nicht kippen kann.
Kabel PG wurde montiert, alles sauber machen und es war fertig.
Zum Schluss wollte ich es nicht mehr hergeben.
Wurde dann aber dennoch verpackt und es ging via Express Versand mir der jungen Formica fusca kolonie zu ihrem neuen Besitzer.
Hier das fertige Nest.
Grüße an den neuen Halter und ans Forum
Gruß Basti
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#2 Re: Ytongnest für Formica fusca.
Die sehen echt gut aus, wobei ich finde, dass der Dynamikumfang für ein HDR doch relativ gering ausfällt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
- Basti87
lorem ipsum
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#5 Re: Ytongnest für Formica fusca.
Deine Kamera scheint die Bilder wohl als HDR aufzunehmen, der Bezeichnung nach.
Da gibt es auch welche, die erzeugen das gleich mit der Aufnahme. Kann man einstellen, ist aber keine wirkliche Belichtungsreihe.
Da gibt es auch welche, die erzeugen das gleich mit der Aufnahme. Kann man einstellen, ist aber keine wirkliche Belichtungsreihe.
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4180
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5807 Mal
- Danksagung erhalten: 4778 Mal
- Kontaktdaten:
#6 Re: Ytongnest für Formica fusca.
Sieht prima aus.
Wie hast Du das mit der Belüftung geregelt?
Grüße Wolfgang
Wie hast Du das mit der Belüftung geregelt?
Grüße Wolfgang
-
- Halter
- Beiträge: 557
- Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
#7 Re: Ytongnest für Formica fusca.
@ trailandstreet
Aso das meinste. Kamera ist Defekt, hat ein Sprung in der Linse.
@ Erne
Da es Rings rum offen ist und der Ytong eg Diffusionsoffen ist mach ich mir da keine Gedanken.
Sichtscheibe ist ja auch nicht verklebt, da kann auch gut Luft durch.
Selbst überschüssiges Wasser läuft dann links und rechts aus dem Stein heraus, falls es mal übertrieben werden sollte mit der Befeuchtung.
Aso das meinste. Kamera ist Defekt, hat ein Sprung in der Linse.
@ Erne
Da es Rings rum offen ist und der Ytong eg Diffusionsoffen ist mach ich mir da keine Gedanken.
Sichtscheibe ist ja auch nicht verklebt, da kann auch gut Luft durch.
Selbst überschüssiges Wasser läuft dann links und rechts aus dem Stein heraus, falls es mal übertrieben werden sollte mit der Befeuchtung.
- basteluwe
- Beiträge: 17
- Registriert: 8. April 2018, 15:09
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#8 Re: Ytongnest für Formica fusca.
Saubere Arbeit, gefällt mir sehr gut!
Eine Frage: Mit welcher Art Farbe hast du das Ytong gestrichen? Ich würde meins auch Streichen wollen, bin aber unsicher, welche Farben für die Krabbler unbedenklich sind. Das Yton ist ja doch schon sehr durchlässig und wenn es feucht wird möchte ich vermeiden, daß sich da was schädliches ausbreitet.
Gruß Uwe
Eine Frage: Mit welcher Art Farbe hast du das Ytong gestrichen? Ich würde meins auch Streichen wollen, bin aber unsicher, welche Farben für die Krabbler unbedenklich sind. Das Yton ist ja doch schon sehr durchlässig und wenn es feucht wird möchte ich vermeiden, daß sich da was schädliches ausbreitet.
Gruß Uwe