

Messor barbarus viele Tote bei Umzug
- Zeusist
- Einsteiger
- Beiträge: 91
- Registriert: 21. August 2010, 13:37
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Messor barbarus viele Tote bei Umzug
Heute war es soweit nach einigen Tagen bastelt hatte ich mein erstes YTong Nest fertig gebaut, sie haben vorher im RG gewohnt). Heute morgen hab ich das Nest an das Becken geschlossen und bin zur Arbeit gefahren. Nach der Arbeit habe ich bemerkt das Die Ameisen in den Schlauch gezogen sind, was ich nicht schlimm finde, da der Raum übern Tag dunkel war. Aber was ich besorgniserregend finde ist, dass viele Ameisen am Nestboden liegen und tot wirken. Außerdem scheinen die Ameisen kaum halt im Schlauch zu haben, da sie häufiger abrutschen (Antstore Schlauch 14/10).
Kann es sein das die Ameisen von oben hereinfallen und nicht mehr raus finden ? Sollte ich das Nest vielleicht hinlegen? Ist der Schlauch zu lang?
Jede Meinung/ Hilfe ist gerne gesehen.
Auf dem Bild rot die Toten Ameisen, gelb der Eingan
MfG. Zeusist
Kann es sein das die Ameisen von oben hereinfallen und nicht mehr raus finden ? Sollte ich das Nest vielleicht hinlegen? Ist der Schlauch zu lang?
Jede Meinung/ Hilfe ist gerne gesehen.
Auf dem Bild rot die Toten Ameisen, gelb der Eingan
MfG. Zeusist
- MDANT
- Halter
- Beiträge: 235
- Registriert: 21. Februar 2018, 18:06
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#2 Re: Messor barbarus viele Tote bei Umzug
Dem Bild nach geht der Schlauch nahezu senkrecht in das Nest, soweit ich weiß, hat Messor barbarus schon ein kleines Problem mit größeren Steigungen. Insbesondere wenn sie dann auch noch Körner transportieren. Also da würde ich schauen, dass du das ganze "flacher" hin bekommst. Sollte es immer noch Probleme geben, kannst du noch eine Schnur durch den Schlauch legen, an dem sie halt finden.
Zu dem Punkt mit den toten Ameisen am Boden hat Erne die Woche schon die Theorie formuliert, dass Ameisen eventuell unten in das Nest fallen und nicht mehr raus finden. Ich weiß nur nicht, wie lange es dauert, bis sich so eine Ameise "tot läuft".
Noch eine andere Frage: hast du das Ytongnest mit etwas ummantelt? Messor barbarus kann sich nämlich durch den Ytong beißen, wenn ihnen danach ist ;-)
Zu dem Punkt mit den toten Ameisen am Boden hat Erne die Woche schon die Theorie formuliert, dass Ameisen eventuell unten in das Nest fallen und nicht mehr raus finden. Ich weiß nur nicht, wie lange es dauert, bis sich so eine Ameise "tot läuft".
Noch eine andere Frage: hast du das Ytongnest mit etwas ummantelt? Messor barbarus kann sich nämlich durch den Ytong beißen, wenn ihnen danach ist ;-)
-
Kalinova
- Halter
- Beiträge: 1155
- Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 867 Mal
- Danksagung erhalten: 1147 Mal
#3 Re: Messor barbarus viele Tote bei Umzug
Hast du den Stein nach dem bearbeiten gründlich mit klarem Wasser abgespült?
Es gibt die Theorie das feiner Staub insofern schädlich für Ameisen ist, das er die Atemöffnungen zusetzt und sie so ersticken.
Eine Kletterhilfe durch den Schlauch könnte helfen, jetzt wo das Volk allerdings darin lebt würde ich dies nicht empfehlen. Das Nest einfach hinlegen sollte funktionieren, wenn der Grund für das Sterben die nicht zu bewältigende Steigung ist. Davon abzuraten wäre allerdings wenn der Stein nicht abgespült wurde. Dann empfehle ich abklemmen des Nestblocks (so sachte wie möglich) und die im Nest befindlichen Tiere absammeln und in die Arena geben.
Das Schlauchende welches zum Nestblock führt dann mit Watte verschließen.
Gruß Kalinova
Es gibt die Theorie das feiner Staub insofern schädlich für Ameisen ist, das er die Atemöffnungen zusetzt und sie so ersticken.
Eine Kletterhilfe durch den Schlauch könnte helfen, jetzt wo das Volk allerdings darin lebt würde ich dies nicht empfehlen. Das Nest einfach hinlegen sollte funktionieren, wenn der Grund für das Sterben die nicht zu bewältigende Steigung ist. Davon abzuraten wäre allerdings wenn der Stein nicht abgespült wurde. Dann empfehle ich abklemmen des Nestblocks (so sachte wie möglich) und die im Nest befindlichen Tiere absammeln und in die Arena geben.
Das Schlauchende welches zum Nestblock führt dann mit Watte verschließen.
Gruß Kalinova
Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
- Zeusist
- Einsteiger
- Beiträge: 91
- Registriert: 21. August 2010, 13:37
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 Re: Messor barbarus viele Tote bei Umzug
Danke für die Antwort.
Die Ameisen waren ca. 9 Stunden alleine und ich hab noch keine Ummantelung ist aber eine in Planung.
Hab jetzt das Nest hingelegt und der Schlauch ist fast horizontal, nun hab ich das Problem das ich das Nest nicht mehr befeuchten kann. Was kann ich jetzt machen, oder muss ich eine neues Nest bauen?
MfG.
Zeusist
Die Ameisen waren ca. 9 Stunden alleine und ich hab noch keine Ummantelung ist aber eine in Planung.
Hab jetzt das Nest hingelegt und der Schlauch ist fast horizontal, nun hab ich das Problem das ich das Nest nicht mehr befeuchten kann. Was kann ich jetzt machen, oder muss ich eine neues Nest bauen?
MfG.
Zeusist
- MDANT
- Halter
- Beiträge: 235
- Registriert: 21. Februar 2018, 18:06
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#5 Re: Messor barbarus viele Tote bei Umzug
Hattest du denn das Nest zuvor ausgewaschen? Ist ein echt guter Hinweis von Kalinova, ist mir voll entgangen.
Wenn du ihn eh noch auswaschen musst, bzw.die Ummantelung anbringen, kannst du ja auch überlegen, ob du noch einen neuen Eingang bauen kannst, so das der Zugang horizontal ist, der Ytong mit Wassertank aber trotzdem so steht, wie von dir geplant.
Alternativ kannst du ja eventuell an einer anderen Stelle nen neuen Tank anlegen
Wenn du ihn eh noch auswaschen musst, bzw.die Ummantelung anbringen, kannst du ja auch überlegen, ob du noch einen neuen Eingang bauen kannst, so das der Zugang horizontal ist, der Ytong mit Wassertank aber trotzdem so steht, wie von dir geplant.
Alternativ kannst du ja eventuell an einer anderen Stelle nen neuen Tank anlegen
- Zeusist
- Einsteiger
- Beiträge: 91
- Registriert: 21. August 2010, 13:37
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 Re: Messor barbarus viele Tote bei Umzug
Danke für die vielen Antworten hab jetzt erstmal das Nest abgestöpselt und ein RG angeboten.
Mal gucken wie sich das weiter entwickelt.
Mal gucken wie sich das weiter entwickelt.
-
- Halter
- Beiträge: 557
- Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
#7 Re: Messor barbarus viele Tote bei Umzug
Wie lange hat denn das Nest gestanden nach der Fertigstellung?
Kann sein das noch Dämpfe vom kleben etc. drinne waren.
Lg Basti
Kann sein das noch Dämpfe vom kleben etc. drinne waren.
Lg Basti
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4180
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5809 Mal
- Danksagung erhalten: 4779 Mal
- Kontaktdaten:
#8 Re: Messor barbarus viele Tote bei Umzug
Wie von Euch mehrfach angesprochen, der Schlauchweg ist zu steil für Messor barbarus, besonders wenn er noch neu ist.
Wenn sie ihn erst mal etwas zu gekackt haben kann es später funktionieren.
Allerdings haben sie mit größeren Körnern auch dann noch ihre Probleme.
Den Schlauch anrauen oder eine Kordel einziehen, kann ebenfalls helfen.
Besser ist es erst gar nicht größere Steigungen ein zubauen.
Für Messor barbarus ist es typisch, besonders häufig zu beobachten, dass die ersten Arbeiterinnen,
die das neue Nest erkunden, nicht mehr alle herausfinden und sterben, 9 Stunden reichen dafür.
Stehende Nester begünstigen zusätzlich derartige Vorfälle.
Wenn sie das Nest erstmal ausgiebig belaufen haben, verschwinden derartige Todesfälle.
Das Nest eine Zeit lang hinzulegen, ist zwar kein Garant dafür, das sie alle wieder herausfinden, ist aber dennoch hilfreich.
Später kann das Nest dann wieder hochgestellt werden.
Wenn es sonstige Todesfalle gibt, können auch die dort unten landen.
Grüße Wolfgang
Wenn sie ihn erst mal etwas zu gekackt haben kann es später funktionieren.
Allerdings haben sie mit größeren Körnern auch dann noch ihre Probleme.
Den Schlauch anrauen oder eine Kordel einziehen, kann ebenfalls helfen.
Besser ist es erst gar nicht größere Steigungen ein zubauen.
Für Messor barbarus ist es typisch, besonders häufig zu beobachten, dass die ersten Arbeiterinnen,
die das neue Nest erkunden, nicht mehr alle herausfinden und sterben, 9 Stunden reichen dafür.
Stehende Nester begünstigen zusätzlich derartige Vorfälle.
Wenn sie das Nest erstmal ausgiebig belaufen haben, verschwinden derartige Todesfälle.
Das Nest eine Zeit lang hinzulegen, ist zwar kein Garant dafür, das sie alle wieder herausfinden, ist aber dennoch hilfreich.
Später kann das Nest dann wieder hochgestellt werden.
Wenn es sonstige Todesfalle gibt, können auch die dort unten landen.
Grüße Wolfgang