Haltungsbericht - Polyrhachis dives - Diskussion

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Antsteak
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 16. März 2014, 15:27
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#1 Haltungsbericht - Polyrhachis dives - Diskussion

Beitrag von Antsteak » 26. April 2018, 14:26

Über Feedback, Fragen und Anregungen zum Haltungsbericht freue ich mich!



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#2 Re: Haltungsbericht - Polyrhachis dives - Diskussion

Beitrag von Kalinova » 26. April 2018, 15:51

Habe das Video mal korrekt eingebunden. Hier eine Anleitung dazu.
Wäre auch schön wenn du die Bilder zukünftig über die Foruminterne Funktion hochlädst die dort auch beschrieben ist, da sie sonst nicht langfristig verfügbar sind. :)

Gruß Kalinova
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag:
Antsteak


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

Benutzeravatar
Antsteak
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 16. März 2014, 15:27
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#3 Re: Haltungsbericht - Polyrhachis dives - Diskussion

Beitrag von Antsteak » 26. April 2018, 15:57

Ah!
Vielen Dank! Dann werde ich demnächst alle Bilder, wie in der Anleitung beschrieben, hochladen. :)



Benutzeravatar
ReliAnt

User des Monats Mai 2018 User des Monats August 2019
Halter
Offline
Beiträge: 289
Registriert: 4. April 2018, 21:01
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 339 Mal

#4 Re: Haltungsbericht - Polyrhachis dives - Diskussion

Beitrag von ReliAnt » 1. Mai 2018, 12:55

Hallo Antsteak,

eine schöne Zusammenfassung der letzten Zeit.
Gut zu lesen und schick bebildert - danke.

Zwei Fragen:

- Woher hast Du die 90° Stücke nach der PG-Verschraubung?

- Wo hast Du die Schwarzkäferlarven her?
Brühst Du sie immer ab? Haben sie auch so aggresive Verdauungssäft wie Mehlwürmer die den Wurm nach dem Töten schnell "selbst verdauen"?



Benutzeravatar
Antsteak
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 16. März 2014, 15:27
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#5 Re: Haltungsbericht - Polyrhachis dives - Diskussion

Beitrag von Antsteak » 1. Mai 2018, 20:29

Hallo ReliAnt!

Danke für das Kompliment und die Fragen :)

Frage 1:
Die 90° Beckenverbinder habe ich vom Antstore. [Klick mich]

Fragen 2, 3, 4:
Die Larven (Zophobas Morio) kaufe ich in der Zoohandlung (Kölle-Zoo) und auf dem Behälter wird "http://www.bugs-international.com" angegeben. Auf deren Website habe ich die Superworms leider nicht gefunden.
Ich brühe die Insekten immer ab und zerschneide sie vor der Fütterung. So gewährleiste ich den Futtertieren einen schnellen Tod, beuge Milben vor und mache den Ameisen das Fressen etwas einfacher. Zumindest so lange die Kolonie kleiner ist halte ich das für recht sinnig, da die Hülle der Larven doch sehr fest ist.
Ob sie sich nach dem Tod "selbst verdauen" weiß ich nicht und habe im Internet auch nichts dazu gefunden. Ich verfüttere die Tiere am Liebsten, da sie lange halten, groß sind und gerne angenommen werden.



Benutzeravatar
ReliAnt

User des Monats Mai 2018 User des Monats August 2019
Halter
Offline
Beiträge: 289
Registriert: 4. April 2018, 21:01
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 339 Mal

#6 Re: Haltungsbericht - Polyrhachis dives - Diskussion

Beitrag von ReliAnt » 4. Mai 2018, 21:44

Hallo Antsteak,

Danke für die Antworten - die Superworms werde ich demnächst auch mal probieren.

Es gibt hier auch einen Kölle Zoo der Futterinsekten von demselben Hersteller anbietet und meine Drosophila hydei sind ebenfalls von diesem.

Weißt Du was ich lustig finde: Schwarzkäfer zählen gemäß Literatur zu den Fressfeinden der Ameisen - so wird der Spieß umgedreht. Etwas unfreiwillig aber zumindest was mich betrifft erheiternswerterweise :baeh:

Mir gefällt Dein neues Formicarium und ich hoffe die Polyrhachis dives bauen Dir ein gut einsehbares Nest.

Hat es einen speziellen Grund, das Du Osmosewasser anbietest oder ist es ohnehin durch eine Wasseraufbereitungsanlahe bei Dir verfügbar?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ReliAnt für den Beitrag:
Antsteak



Benutzeravatar
Antsteak
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 16. März 2014, 15:27
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#7 Re: Haltungsbericht - Polyrhachis dives - Diskussion

Beitrag von Antsteak » 4. Mai 2018, 21:52

Hallo ReliAnt!

Ein wirklich unterhaltsamer Fakt, das mit den Schwarzkäfern :D
Osmosewasser biete ich an, weil ich die Anlage bei mir habe, ja. Außerdem glaube ich, dass die Ameisen gutes Wasser zu schätzen wissen... das mag aber auch Unsinn sein, schaden wird es sicherlich aber nicht und die Gefäße verkalken nicht so schnell. Das Problem hatte ich bei den Tränken meiner C. nicobarensis ständig... einen unschönen, schwer entfernbaren Kalkrand dort, wo das Wasser herausfließt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“