User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisen sterben [Myrmica rubra und Lasius niger]

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Myrmica
Neues Thema Antworten
Raven110
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 25. April 2018, 17:19
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Ameisen sterben [Myrmica rubra und Lasius niger]

Beitrag von Raven110 » 25. April 2018, 17:34

Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und hoffe, im richtigen Forum gelandet zu sein, eigentlich bezieht sich meine Problem auf zwei Ameisenarten, Myrmica rubra und Lasius niger.
Ich bin auf der Suche nach jeglichen Tipps, die weiterhelfen könnten..
Zu meinem Problem:
Ich habe nun dreimal versucht, eine Ameisenkolonie zu halten, jedoch funktionierte dies jedes Mal nicht länger als 1-2 Wochen.
Als die ersten beiden Versuche scheiterten, dachte ich noch, es könnte evtl. an der Kolonie liegen. Es waren jeweils eine Lasius niger-Kolonie mit 11-25 Arbeiterinnen und einigen Eiern aus dem Internet. Beide Kolonien waren die ersten 3-4 Tage sehr agil und begannen bereits mit dem Nestbau (ein kleiner Gang) und der Nahrungsaufnahme (kleine Insekten und Honigwasser). Dann bemerkte ich nach wenigen Tagen, dass 3-4 Arbeiterinnen tot in der Arena lagen. Sie sind dort selbst hingegangen, wahrscheinlich um das Nest nicht zu verunreinigen. Die Tage darauf verstarben dann regelmäßig die weiteren Arbeiterinnen, diesmal sogar unmittelbar auf dem Nest, bis nur noch wenige übrig waren, die zusammen mit der Königin in ihrer gegrabenen Kammer verweilten, bis sie dort auch starben. Wenn doch mal eine Arbeiterin an die Oberfläche kam, war sie träge und nahm keine Nahrung an.
Der dritte Versuch war mit einer selbstgefangenen Myrmica rubra-Kolonie. Ich habe ca. 100 Arbeiterinnen mit Brut und 2 Königinnen gesammelt und in einen (für Ameisen sauberen) Eimer mit Erde aus Nestnähe gesetzt, um auszuschließen, dass es an meinem Sand-Lehm-Gemisch liegt (ich habe mehrere Königinnen in dem „freien“ Nest gelassen, damit die wilde Kolonie nicht eingeht). Diesen habe ich dann an meine Arena angeschlossen. Nach kurzer Zeit lief ein Großteil der Ameisen in die Arena. Sie fressen und trinken, versterben jedoch ebenfalls regelmäßig. Auffällig ist auch, dass kaum Arbeiterinnen zurück in den Eimer laufen, in dem sich ja eigentlich zwei Königinnen befinden sollten (kaum einsehbar). Ihnen scheint der Kontakt zur Königin zu fehlen, was das regelmäßige relativ zeitgleiche Sterben erklären könnte (evtl. haben sie keine der beiden nesteigenen(!) Königinnen „übernommen“?).
Sie werden, ebenso wie die Lasius niger (trotz anderer Ursache?) mit der Zeit träge, fallen dann um und krümmen sich daraufhin langsam zuckend zusammen, bis sie tot liegen bleiben oder an der Scheibe hängen.

Nun zu meiner Haltung:
Ich besitze ein Set aus dem Internet mit Arena und Nest (ausreichend groß, mit Schlauch verbunden). Der Arenaboden ist mit einer dünnen Sandschicht bedeckt und mit wenigen, gereinigten Zweigen und Steinen bedeckt. Als Ausbruchsschutz verwende ich Paraffinöl und eine Glasabdeckung mit entsprechenden Luftlöchern. In dem Nest ist eine Sand-Lehm-Mischung, es herrschen 21 Grad (Zimmertemperatur), ca. 60-70 Prozent Luftfeuchtigkeit (je nach Art angepasst, Myrmica feuchter als Lasius) und das Nest ist mit roter Folie abgedeckt (keine direkte Sonneneinstrahlung, keine Heizung in der Nähe). Die Nahrung bestand zunächst aus Honig-/Zuckerwasser und kleinen Fliegen (in der Arena), bis nach ein paar Tagen keine Nahrung mehr von den Ameisen aufgenommen wurde..

Ich dachte auch schon an eine Art „Virus“ (zumindest bei den Lasius niger-Kolonien, da diese bis zum Schluss eine lebendige Königin hatten), jedoch sind zwischen den Versuchen mehrere Monate vergangen, wodurch ich dies fast ausgeschlossen habe..

Woran könnte es noch liegen?? Habe ich etwas Gravierendes vergessen? Evtl. sind es bei beiden Arten verschiedene Ursachen, dennoch wundert mich die immer gleiche (normale?) Sterbensart.. :confused:

Ich würde mich über alle Tipps freuen! MfG



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2628
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#2 Re: Ameisen sterben

Beitrag von Serafine » 25. April 2018, 18:32

Würde es mal mit einem Reagenzglas-Setup versuchen, gerade bei Kleinstkolonien ist die Feuchtigkeit oft der kritischste Punkt (größere Kolonien können sich das Nest dann selbst ausreichend befeuchten). Viele Nester (besonders die aus Acryl) sind eher schlecht darin Feuchtigkeit zu halten, zumindest in einem solchen Maß dass es für Kleinkolonien/Gründerkolonien ausreicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag (Insgesamt 2):
MaddioRaven110



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#3 Re: Ameisen sterben

Beitrag von Kalinova » 25. April 2018, 19:01

Biete unverdünnten Honig an und wechsle die Futtertiere (falls nicht schon gesehen)
Eine Grundreinigung der Anlage hast du aber vorgenommen bevor du einen neuen Versuch gestartet hast?

Ich habe in deinem Fall zunächst das Wasser als Übeltäter in Verdacht. Würde daher empfehlen alles Wasser für die Ameisen aus gekauften Flaschen zu entnehmen (Stilles versteht sich).

Es kann auch irgendwas anderes sein.

Gruß Kalinova
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag (Insgesamt 2):
MaddioRaven110


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1988 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#4 Re: Ameisen sterben

Beitrag von Unkerich » 25. April 2018, 19:33

Zunächst mal Willkommen im Forum!
So etwas ist über die Entfernung natürlich immer schwer zu sagen. Aber auch ich hätte das Wasser im Verdacht, evtl. kannst du mal eine Analyse durchführen (lassen)?
Normalerweise wird Leitungswasser regelmäßig geprüft, wenn, dann müsste die Ursache also wahrscheinlich irgendwo am Haus liegen (Rohre?).
Ansonsten könnte es auch etwas mit den Fliegen zu tun haben, sind es selbstgefangene Fliegen, und gibt es in der Umgebung viele Felder, die Insektizide etc. einsetzen?
Und hast du mal nach Milben an den Ameisen geschaut?
Ich gehe zwar nicht davon aus, aber hast du beim Reinigen der Zweige und Steine möglicherweise für Insekten unverträgliche Mittel verwendet, die noch daran haften könnten?

Das wäre so das, was mir spontan einfällt. Vielleicht könntest du mal ein Bild der Anlage hochladen, möglicherweise fällt dann noch etwas auf...

Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich für den Beitrag (Insgesamt 2):
MaddioRaven110


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Raven110
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 25. April 2018, 17:19
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 Re: Ameisen sterben

Beitrag von Raven110 » 25. April 2018, 20:36

Wow, danke für die schnellen Antworten!

@ Serafine
Okay das macht Sinn, allerdings hat die erste Lasius niger-Kolonie das Reagenzglas freiwillig verlassen.. aber hatte auch oft die Feuchtigkeit im Verdacht

@Kalinova @Unkerich
Milben konnte ich in keinem Fall sehen und grundgereinigt habe ich die Anlage auch (ohne Reinigungsmittel).
Die Insekten habe ich zwar selbst gefangen, allerdings auch aus unmittelbarer Nähe zu wilden Nestern, Insektizide gibt es hier nicht.
An das Wasser habe ich bisher noch nicht gedacht, habe immer Leitungswasser genommen, dann werde ich nächstes Mal auf gekauftes Wasser zurückgreifen, danke für den Tipp!

Ein Foto kann ich auch bald schicken!

Wenn ich es mit einer neuen Kolonie probiere, was haltet ihr von "Wildfängen" (Myrmica rubra) und gibt es da Besonderheiten bzgl. der Umsiedlung?

LG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Raven110 für den Beitrag:
Maddio



Zitrone22
Halter
Offline
Beiträge: 232
Registriert: 16. Oktober 2017, 09:58
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#6 Re: Ameisen sterben

Beitrag von Zitrone22 » 25. April 2018, 22:13

Wildfänge möglichst nicht in Naturschutzgebieten ansonsten suche ich selber schon Myrmica wohnst du reinzufälig irgendwo in der nähe vom Heinichnationalpark
:)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrone22 für den Beitrag:
Raven110



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#7 Re: Ameisen sterben

Beitrag von trailandstreet » 26. April 2018, 09:34

Sonst hast Du ja alles aus einem Ameisenshop, aber welchen Sand verwendest Du?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
Raven110



Raven110
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 25. April 2018, 17:19
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 Re: Ameisen sterben

Beitrag von Raven110 » 26. April 2018, 18:05

@Zitrone22
Das ist klar :) Nein das nicht, aber ich habe auch schon ein paar Nester gesehen :D

@trailandstreet
Den Sand ebenfalls, ist eine herkömmliche Sand-Lehm-Mischung.

LG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Myrmica-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“