Um welche Ameise handelt es sich? [Tetramorium sp.]
-
- Beiträge: 0
- Registriert: 17. März 2018, 19:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Um welche Ameise handelt es sich? [Tetramorium sp.]
Hallo liebe Ameisenkenner,
seit ein paar Wochen, haben wir leider ein paar Mitbewohner im Haus.
Sie fressen am liebsten die Reste vom Hundefutter (Fleisch, Gemüse und Öl) und kommen unter der Leiste hervor.
An unsere Ameisenköder gehen sie leider nicht (Baumarktzeug)
Heute waren plötzlich auch Ameisen mit Flügeln dabei, die es sich an der Fensterscheibe gemütlich gemacht haben.
Könnt ihr mir bitte Weiterhelfen um welche Art es sich handelt. Mache mir nämlich Sorgen, dass sie etwas kaputt machen.
Vielen Lieben Dank im Voraus für eure Hilfe
Liebe Grüße
Melanie
seit ein paar Wochen, haben wir leider ein paar Mitbewohner im Haus.
Sie fressen am liebsten die Reste vom Hundefutter (Fleisch, Gemüse und Öl) und kommen unter der Leiste hervor.
An unsere Ameisenköder gehen sie leider nicht (Baumarktzeug)
Heute waren plötzlich auch Ameisen mit Flügeln dabei, die es sich an der Fensterscheibe gemütlich gemacht haben.
Könnt ihr mir bitte Weiterhelfen um welche Art es sich handelt. Mache mir nämlich Sorgen, dass sie etwas kaputt machen.
Vielen Lieben Dank im Voraus für eure Hilfe
Liebe Grüße
Melanie
-
Ameisenstarter
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1626
- Registriert: 30. August 2017, 00:30
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1052 Mal
- Danksagung erhalten: 1791 Mal
#4 Re: Um welche Ameise handelt es sich?
Ich schließe mich den beiden vor mir an. Ziemlich sicher eine Tetramorium sp .. Eine genaue Bestimmung ist einfach so nicht möglich, da die Gattung Tetramorium mehrere ziemlich ähnliche Arten beinhaltet. Sehr häufig sind die nicht in Häusern, zumindest nisten sie nicht dort, da die Geschlechtstiere aber im Haus sind, liegt das Nest wohl auch im Haus.
Habt ihr denn solche Ameisen auch vor dem Haus? Ich zum Beispiel hab eine Tetramorium Kolonie, die quasi in der Hauswand wohnt und auch schon bis in die Wohnung vorgedrungen ist, bisher zum Glück nur auf Futtersuche.
Tauchen die Ameisen denn im Erdgeschoss auf? Aus eigener Erfahrung kann es helfen, deren Eingänge in die Wohnung/Haus ausfindig zu machen und (z.B. mit Silikon) zu verschließen. Wobei dabei möglich ist, dass sie einfach einen anderen Weg rein finden.
Was die Köder etc. betrifft kann ich dir leider nicht helfen.
Ich habe mal gelesen, dass Tetramoriumsp . fettliebend sein sollen (ob das stimmt weiß ich ehrlich gesagt nicht), was zumindest erklärt wieso sie das Hundefutter mögen (siehe Fleisch und Öl).
Tetramorium soll nicht schädlich sein, mir ist auch kein Fall bekannt in dem Tetramorium wirklich geschadet hat. Ich würde nur immer aufpassen, dass sie nicht den Weg in die Küche finden.
Vielleicht kann noch jemand, der sich mit der Bekämpfung auskennt antworten, denn bei mir hat ein Verschließen mit Silikon und dann Einsetzen von "Baumarktködern"/Absammeln der noch in der Wohnung verbliebenen Ameisen bisher immer funktioniert.
Liebe Grüße
Habt ihr denn solche Ameisen auch vor dem Haus? Ich zum Beispiel hab eine Tetramorium Kolonie, die quasi in der Hauswand wohnt und auch schon bis in die Wohnung vorgedrungen ist, bisher zum Glück nur auf Futtersuche.
Tauchen die Ameisen denn im Erdgeschoss auf? Aus eigener Erfahrung kann es helfen, deren Eingänge in die Wohnung/Haus ausfindig zu machen und (z.B. mit Silikon) zu verschließen. Wobei dabei möglich ist, dass sie einfach einen anderen Weg rein finden.
Was die Köder etc. betrifft kann ich dir leider nicht helfen.
Ich habe mal gelesen, dass Tetramorium
Tetramorium soll nicht schädlich sein, mir ist auch kein Fall bekannt in dem Tetramorium wirklich geschadet hat. Ich würde nur immer aufpassen, dass sie nicht den Weg in die Küche finden.
Vielleicht kann noch jemand, der sich mit der Bekämpfung auskennt antworten, denn bei mir hat ein Verschließen mit Silikon und dann Einsetzen von "Baumarktködern"/Absammeln der noch in der Wohnung verbliebenen Ameisen bisher immer funktioniert.
Liebe Grüße

-
- Beiträge: 0
- Registriert: 17. März 2018, 19:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#5 Re: Um welche Ameise handelt es sich?
Vielen Dank für euer schnelles Feedback, die sind nicht einfach zu fotografieren, aber mit Google konnte ich mir Bilder anschauen, und die sieht wirklich so aus.
Ich kann mir nicht erklären wo sie leben, das Haus ist komplett neu saniert inkl. neuer Estrich und Putz.
Unterm Estrich ist verdichteter Splitt.
Das Haus ist Luftdicht, bzw. Können nicht durch das Mauerwerk etc.
Sind die schädlich und kann man die beseitigen?
Die gehen nicht auf die Arbeitsplatte oder Tisch, also fressen nur heruntergefallende dinge von unserem Hund.
VG Melanie
Ich kann mir nicht erklären wo sie leben, das Haus ist komplett neu saniert inkl. neuer Estrich und Putz.
Unterm Estrich ist verdichteter Splitt.
Das Haus ist Luftdicht, bzw. Können nicht durch das Mauerwerk etc.
Sind die schädlich und kann man die beseitigen?
Die gehen nicht auf die Arbeitsplatte oder Tisch, also fressen nur heruntergefallende dinge von unserem Hund.
VG Melanie
-
Kalinova
- Halter
- Beiträge: 1155
- Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 867 Mal
- Danksagung erhalten: 1147 Mal
#6 Re: Um welche Ameise handelt es sich?
Hier ein vielleicht hilfreicher Link für solche Fälle: informationen-fur-betroffene-t56066.html
Habe ich das Thema mal verschoben, die Bestimmung ist durch und nun gehts an die weitergehende Beratung. Dazu kann ich dir die anderen Themen hier im Unterforum ans Herz legen. Bei mir hat Nelkenöl gut gewirkt, da war der Zugang aber nur auf einer sehr kleinen Fläche (Wasserzähler im Bad).
Drücke dir die Daumen.
Gruß Kalinova
PS: Ameisen sind idR nicht wirklich schädlich, nur wenige Arten können ernsthafte Schäden für Haus oder Bewohner anrichten (zB in Holz nistende Arten in Fachwerkhäusern etc). In der Wohnung möchte aber auch ich sie nicht freilaufend haben.
Habe ich das Thema mal verschoben, die Bestimmung ist durch und nun gehts an die weitergehende Beratung. Dazu kann ich dir die anderen Themen hier im Unterforum ans Herz legen. Bei mir hat Nelkenöl gut gewirkt, da war der Zugang aber nur auf einer sehr kleinen Fläche (Wasserzähler im Bad).
Drücke dir die Daumen.
Gruß Kalinova
PS: Ameisen sind idR nicht wirklich schädlich, nur wenige Arten können ernsthafte Schäden für Haus oder Bewohner anrichten (zB in Holz nistende Arten in Fachwerkhäusern etc). In der Wohnung möchte aber auch ich sie nicht freilaufend haben.
Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
-
- Beiträge: 0
- Registriert: 17. März 2018, 19:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#7 Re: Um welche Ameise handelt es sich? [Tetramorium sp.]
Guten Morgen, jetzt haben wir die Ameisen durch Futterentzug (3 Wochen Urlaub) tatsächlich vertrieben...dachten wir, nach 2 Monaten kamen Sie wieder, allerdings im ersten OG im Bad unter der Fußleiste hervor. Geflügelte und ungeflügelte, bewegen sich hinterm Trockenbau, da die Tiere auch hinter der Duschamartur hervorkommen. Da gibt es definitiv kein Essen, auch der Hund hat da nichts mitgebracht. Gibt es bei den Tieren eine Regelmäßigkeit mit den beflügelten? Von was leben die? Da ist teilweise Holz verbaut, könnten die das fressen?
Wenn ich Lavendelöl verwende, ziehen die dann in ein anderes Zimmer?
Denke das es sich um die selbe Art handelt, habe nochmal Bilder gemacht.
Viele Grüße
Melanie
Wenn ich Lavendelöl verwende, ziehen die dann in ein anderes Zimmer?
Denke das es sich um die selbe Art handelt, habe nochmal Bilder gemacht.
Viele Grüße
Melanie