User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameise (Riesig, keine Formica s. str.)

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
sergium
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 2. Februar 2017, 21:04
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Ameise (Riesig, keine Formica s. str.)

Beitrag von sergium » 24. Mai 2018, 14:08

Was ist das fĂŒr eine Ameise?
Das ist keine Formica s. str. (oder was die abkĂŒrzung ist (sry falls falsch)
Habe sie in meiner Siedlung gefunden. Sie ist ca 2 mal so groß swie meine große FingernĂ€gel (ca 19 mm) Roter unterer Thorax und rötliche beine. Kein rötlicher Kopf!!!! Was gegen Formica s. str. spricht. Bild

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk



Grimm87
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 31
Registriert: 14. Mai 2018, 16:20
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#2 Re: Ameise (Riesig, nicht formica s. str.)

Beitrag von Grimm87 » 24. Mai 2018, 14:36

Hey,
als Neueinsteiger will ich vorsichtig mit meinen Tipps sein, aber ich denke du hast hier eine F rufa oder F pratensis, beide schwĂ€rmen aktuell und beides wĂ€ren geschĂŒtzte Arten :/

Du meintest sicher 19mm, statt 190mm?! Gerade dies deutet fĂŒr mich auf die "Große Wiesenameise - F pratensis" hin.

Vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:For ... _queen.jpg

LG



Benutzeravatar
Ameisenstarter

User des Monats Dezember 2017 User des Monats August 2018 User des Monats Mai 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1626
Registriert: 30. August 2017, 00:30
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1052 Mal
Danksagung erhalten: 1791 Mal

#3 Re: Ameise (Riesig, nicht formica s. str.)

Beitrag von Ameisenstarter » 24. Mai 2018, 14:44

@Grimm87 Formica pratensis Königinnen werden nicht so groß.

Bei der GrĂ¶ĂŸe und dem Aussehen handelt es sich um Camponotus ligniperdus.


Liebe GrĂŒĂŸe



Benutzeravatar
Guppy
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 73
Registriert: 27. Juli 2017, 11:54
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

#4 Re: Ameise (Riesig, nicht formica s. str.)

Beitrag von Guppy » 24. Mai 2018, 14:47

Dabei handelt es sich eindeutig nicht um eine Formica sondern um eine Camponotus ligniperda. Auch sie schwĂ€rmen derzeit und sind noch viel grĂ¶ĂŸer als Formica. Allerdings ist sie, sofern sie die FlĂŒgel noch nicht abgeworfen hat, unbegattet. Deshalb solltest du sie wieder freilassen.
L.G Guppy



Grimm87
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 31
Registriert: 14. Mai 2018, 16:20
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#5 Re: Ameise (Riesig, nicht formica s. str.)

Beitrag von Grimm87 » 24. Mai 2018, 14:51

Dann hab ich ĂŒberhaupt nichts gesagt.

Jetzt wo ihr es aufgeklÀrt habt, erscheint es mir selbst auch offensichtlich :huepfer:

Herzlichen GlĂŒckwunsch zum Fund sergium.

LG



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1986 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#6 Re: Ameise (Riesig, nicht formica s. str.)

Beitrag von Unkerich » 24. Mai 2018, 14:54

Hi,
Das Bild ist leider nicht aus einer optimalen Perspektive aufgenommen, jedoch dĂŒrfte es sich, wie ja bereits geschrieben, um C. ligniperda handeln.

Dass sie noch ihre FlĂŒgel besitzt muss nicht heißen, dass sie unbegattet ist, macht es jedoch recht wahrscheinlich. Das nur der VollstĂ€ndigkeit halber ;)

GrĂŒĂŸe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich fĂŒr den Beitrag:
Grimm87


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Benutzeravatar
Abaton23

User des Monats MĂ€rz 2019
Halter
Offline
BeitrÀge: 227
Registriert: 15. Mai 2018, 17:16
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

#7 Re: Ameise (Riesig, keine Formica s. str.)

Beitrag von Abaton23 » 24. Mai 2018, 15:22

Jepp, bei der GrĂ¶ĂŸe gehört sie selbst fĂŒr eine Camponotus-Königin zu den großen Exemplaren. Dass ihr vorderer Gasterbereich deutlich rot ist, lĂ€sst eigentlich nur noch Camponotus ligniperdus zu.

Warte mal, ob sie die FlĂŒgel bis morgen abwirft. Gratulation zum Fund.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“