

Temperatur messen, wie genau?
#1 Temperatur messen, wie genau?
Hallo,
Ich bin total neu auf dem Gebiet. Ich wollte fragen ob man das Thermometer in den Boden des Formicariums stecken sollte oder ob man die Temperatur im Formicarium misst. Für was gilt die empfohlene Temperatur? Boden oder Luft.
Gruß
Ich bin total neu auf dem Gebiet. Ich wollte fragen ob man das Thermometer in den Boden des Formicariums stecken sollte oder ob man die Temperatur im Formicarium misst. Für was gilt die empfohlene Temperatur? Boden oder Luft.
Gruß
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2615
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 519 Mal
- Danksagung erhalten: 1796 Mal
#2 Re: Temperatur
Was für eine Spezies hast du denn? Heimische Arten kann man bei Zimmertemperatur halten, die brauchen normalerweise keine Beheizung. Die meditarranen Arten (Messor barbarus, Camponotus barbaricus, Camponotus cruentatus, etc.) benötigen nicht zwangsläufig Beheizung, profitieren aber davon.
Prinzipiell muss man die genaue Nesttemperatur nicht wissen (hab bei meinen Ameisen nie gemessen), am besten ist es einen Temperaturgradienten zu erzeugen, indem man z.B. ein Wärmekabel an einer Seite des Nests anbringt oder eine Wärmematte unter ein Drittel des Nests legt.
Prinzipiell muss man die genaue Nesttemperatur nicht wissen (hab bei meinen Ameisen nie gemessen), am besten ist es einen Temperaturgradienten zu erzeugen, indem man z.B. ein Wärmekabel an einer Seite des Nests anbringt oder eine Wärmematte unter ein Drittel des Nests legt.
- MDANT
- Halter
- Beiträge: 235
- Registriert: 21. Februar 2018, 18:06
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#3 Re: Temperatur messen, wie genau?
Hallo david007,
ich messe im oberen Bereich, allein schon aus dem Grund, da da die Ameisen nicht hinkommen.
Aber ja, es gibt einen Unterschied zwischen "oben" und "unten". Da die Ameisen am Boden leben, ist prinzipiell die Temperatur am Boden meiner Meinung nach wichtiger. Die "optimal" Temperatur gibt ja aber auch immer ein Spektrum an, z.B. 25°C-30°C und nicht einen exakten Wert.
Wie Serafine schon schrieb, wenn du uns weitere Daten gibst, können wir dich auch besser beraten.
Also welche Art?
Beheizt du?
Wie sieht dein Formicarium den genau aus (Größe, externes oder internes Nest etc.)?
ich messe im oberen Bereich, allein schon aus dem Grund, da da die Ameisen nicht hinkommen.
Aber ja, es gibt einen Unterschied zwischen "oben" und "unten". Da die Ameisen am Boden leben, ist prinzipiell die Temperatur am Boden meiner Meinung nach wichtiger. Die "optimal" Temperatur gibt ja aber auch immer ein Spektrum an, z.B. 25°C-30°C und nicht einen exakten Wert.
Wie Serafine schon schrieb, wenn du uns weitere Daten gibst, können wir dich auch besser beraten.
Also welche Art?
Beheizt du?
Wie sieht dein Formicarium den genau aus (Größe, externes oder internes Nest etc.)?
#4 Re: Temperatur messen, wie genau?
Ja ich habe eine Art die von Beheizung profitiert und habe auch bereits eine Heizmatte.
Ich habe vom Händler eben eine Temp. bekommen die empfohlen ist und ich weiß nicht ob Boden oder Luft diese Temp haben soll.
Art ist Componotus rufoglaucus feae.
Größe mit internem Nest ist 40x30 ca. (Kolonie ist noch recht klein)
Ich habe vom Händler eben eine Temp. bekommen die empfohlen ist und ich weiß nicht ob Boden oder Luft diese Temp haben soll.
Art ist Componotus rufoglaucus feae.
Größe mit internem Nest ist 40x30 ca. (Kolonie ist noch recht klein)
- MDANT
- Halter
- Beiträge: 235
- Registriert: 21. Februar 2018, 18:06
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#5 Re: Temperatur messen, wie genau?
Hab grad mal schnell bei Antstore nachgeschaut, da wird die Temperatur wie folgt angegeben:
Arena: 21 - 30°C Nestbereich: 21- 28°C
Um was für ein Nest handelt es sich denn (Glasfarm, Ytong...)?
Und um was für eine Heizmatte (Wattzahl, regelbar)?
Arena: 21 - 30°C Nestbereich: 21- 28°C
Um was für ein Nest handelt es sich denn (Glasfarm, Ytong...)?
Und um was für eine Heizmatte (Wattzahl, regelbar)?