Ameisen aus Ritze zwischen Holzbalken und Fliesen

Hausameisen und ihre Bekämpfung
Benutzeravatar
User3165

User des Monats August 2017 User des Monats Juni 2018 User des Monats Juli 2019
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 1. Juli 2017, 12:11
Auszeichnung: 4
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 710 Mal

#9 Re: Ameisen aus Ritze zwischen Holzbalken und Fliesen

Beitrag von User3165 » 28. Juni 2018, 18:10

Hey Hannes

Entwarnung: Aufgrund der Fotos kann Lasius brunneus mit hundertprozentiger Sicherheit meinerseits ausgeschlossen werden ;)
Das ist in der Tat unproblematischer, diese Art (vermutlich Lasius niger oder eine Schwesternart) wird zumindest keine Schäden verursachen.
Also die Tiere sind nur außen, habe ich das richtig verstanden?
Der Schwarmflug sieht vielleicht spektakulär aus, aber wie @Bielefant schon geschrieben hat, passiert das nur zu einer ganz bestimmten Zeit. Solange nirgends im Gebäude kontinuierlich Feuchtigkeit und Nahrung zur Verfügung steht, dürfte auch das Eindringen von Jungköniginnen nach Drinnen keine Konsequenzen haben.



DerHannes
Offline
Beiträge: 0
Registriert: 28. Juni 2018, 16:25
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#10 Re: Ameisen aus Ritze zwischen Holzbalken und Fliesen

Beitrag von DerHannes » 28. Juni 2018, 18:27

Bisher meine Lieblingsantwort ;)

Nee, die Tiere sind außen und innen. Draußen dürfen sie gerne fliegen, paaren und was sich nicht alles wollen ;)

Hier drinnen wären Sie mir, da sie tatsächlich sehr lokal sind, auch kein großer Dorn im Auge... aber die Kleine ist erst 9 Monate alt und krabbelt seit einer Woche. Das passt einfach nicht zusammen ;)



Bielefant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 2. Juli 2010, 16:56
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

#11 Re: Ameisen aus Ritze zwischen Holzbalken und Fliesen

Beitrag von Bielefant » 28. Juni 2018, 18:46

Der Spuk mit den geflügelten Ameisen sollte jetzt schon abklingen, morgen kommt bestimmt keine nach.
Manche Arten schwärmen jedoch öfter, wenn Wetter usw wieder passen.

Waren draußen auch geflügelte Ameisen am Schwärmen? Ebenfalls mit Klebestreifen (Tesa) dokumentieren!
Den ganzen Boden aufreißen ist in der Regel nicht nötig. Ameisennester sind erstaunlich klein. Aber man sollte wissen, wo man sucht! Alle Öffnungen, aus denen sie herauskommen, markieren. Füllmaterial oder Hohlraum ist deinen Gästen relativ egal; die meisten Füllmaterialien werden zernagt. An den entsorgten Resten erkennt man auch ihr Treiben. Auch solche Krümel dokumentieren!

Eine weitere Sofortmaßnahme, wenn die Hauswand direkt an Erde angrenzt, wäre es, dort einen spatenbreiten Graben zu ziehen. Das hilft, wenn sie draußen das Nest haben, und nur aus Versehen drinnen zur Paarung starten. Das könnte aber die kleinen ungeflügelten verstärkt ins Haus treiben, wenn das Nest im Haus ist und sie sich bisher die Nahrung draußen gesucht haben. Must du selbst einschätzen!

Bielefant
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bielefant für den Beitrag:
DerHannes



DerHannes
Offline
Beiträge: 0
Registriert: 28. Juni 2018, 16:25
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#12 Re: Ameisen aus Ritze zwischen Holzbalken und Fliesen

Beitrag von DerHannes » 28. Juni 2018, 18:57

Okay, wird dokumentiert und aufgeklebt!

Wie es mit den "Kleinen" die nächsten Tage weitergeht werde ich beobachten.

Toll, dass es so aktive Helferinnen und Helfer gibt wie hier! Hat mich beruhigt und vor allem ganz praktisch geholfen!



DerHannes
Offline
Beiträge: 0
Registriert: 28. Juni 2018, 16:25
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#13 Re: Ameisen aus Ritze zwischen Holzbalken und Fliesen

Beitrag von DerHannes » 1. Juli 2018, 20:26

Ein kleines Update:

Es kommen leider immer noch geflügelte Ameisen aus den Löchern - Die Anzahl ist deutlich geringer geworden, aber mit "nur 1 Tag Hochzeitsflug" war es hier bisher leider nix.

Halte euch auf dem Laufenden.



Benutzeravatar
Oleg
Halter
Offline
Beiträge: 111
Registriert: 29. Juni 2018, 10:01
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#14 Re: Ameisen aus Ritze zwischen Holzbalken und Fliesen

Beitrag von Oleg » 1. Juli 2018, 23:13

Hallo DerHannes!

So hat man es doch gerne: Ein Haus mit ungebetenen Untermietern, ein kleines Kind und sicher auch eine bessere Hälfte die jetzt sehr energisch auf ameisenfreie Zone pocht… aber zuerst solltet ihr die Ruhe bewahren. Ameisen sind seit sehr hartnäckig und widerstandsfähig und mittlerweile auch gegen die meisten Gifte resistent. Sprühen und Köderboxen aufstellen wird wegen eurem Kleinkind nicht gehen und die Ameisen sehr sicher nicht vertreiben - aus meiner Erfahrung heraus würde ich davon abraten. Kleinkinder essen keine Ameisen, die sind ihnen viel zu krabbelig. (Ich hatte drei und keines hat jemals eine Ameise freiwillig gegessen) Einen Fachman hinzuziehen wird Geld kosten (das wohl wegen Hauskauf knapp sein wird) und eventuell etwas bringen kann (kann!)

Mein Rat wäre: Da euch bisher die Ameisen nicht aufgefallen sind, solltet ihr den Hochzeitsflug der Ameisen vorbei gehen lassen und das weitere Treiben beobachten. Sind einzelne Ameisen im Haus? Patrouilliert da vielleicht jemand regelmäßig durch euer Haus? Wohin und woher? Wie sieht es um das Haus herum aus? Sind da vielleicht Ameisenwege aus / in das Haus? Vielleicht könnt ihr so das Nest aufspüren oder Hinweise auf das Nest bekommen.
Helfen kann euch eventuell auch der Vorbesitzer - der weiss sicher, wo die Ameisen sind. Aber ob ihm das gerade einfällt... Ihr habt sicher gekauft "wie es liegt und fällt" und ein paar Ameisen mehr oder weniger... ist doch alles "ökologisch"! Ob bei einer größeren Sanierungsaktion (Außenwand, Holzbalken, Dielen) ein Regressanspruch (oder vielleicht sogar ein Rücktritt vom Kauf) gestellt werden kann, kann nur ein Rechtsanwalt beantworten.

Also nur die Ruhe und besser erst mal keine Gifte und Köderboxen bis ihr wisst, was Sache ist.

Beste Grüße
Oleg


Ab Oktober wird es dann plötzlich ruhig werden - die Ameisen sind in der Winterschlaf Winterruhe. Ab März nächstes Jahr allerdings geht es dann wieder los: Die Ameisen wachen auf und suchen Futter!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oleg für den Beitrag:
User3165



Benutzeravatar
User3165

User des Monats August 2017 User des Monats Juni 2018 User des Monats Juli 2019
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 1. Juli 2017, 12:11
Auszeichnung: 4
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 710 Mal

#15 Re: Ameisen aus Ritze zwischen Holzbalken und Fliesen

Beitrag von User3165 » 2. Juli 2018, 13:30

Oleg hat geschrieben:Ab Oktober wird es dann plötzlich ruhig werden - die Ameisen sind in der Winterschlaf Winterruhe. Ab März nächstes Jahr allerdings geht es dann wieder los: Die Ameisen wachen auf und suchen Futter!


Das klingt jetzt aber so gar nicht nach "Ruhe bewahren", eher "so könnte der zweite Teil eines Horrorfilms mit Ameisen angeteasert werden" :D
Aber der lange Part davor klingt nach einem guten Plan. Solange keine Arbeiterinnen im Haus herumstreifen und eure Vorräte als Dauernahrungsquelle erschließen, sondern sie sich nur während des Schwarmflugs bemerkbar machen, sollten keine voreiligen Maßnahmen ergriffen werden. Eigentlich sollten nie voreilige Maßnahmen ergriffen werden, aber ich hab den Satz schon so cool begonnen, wollte ich nicht mehr weglöschen...^^

Halte uns auf dem Laufenden ;)



DerHannes
Offline
Beiträge: 0
Registriert: 28. Juni 2018, 16:25
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#16 Re: Ameisen aus Ritze zwischen Holzbalken und Fliesen

Beitrag von DerHannes » 29. Juli 2018, 14:31

Bisher keine weiteren Ameisen im Haus. Draußen an der Stelle auch direkt nichts zu bemerken... Im Garten dürfen Sie ja sowieso gerne bleiben.

Also erstmal Entwarnung an der Ameisenfront...


Zwischenzeitlich haben sich übrigens Wespen durch einen Fensterkasten oben ins Gästezimmer nach innen gearbeitet... Oh man.

Wespenforum.de?

;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ungebetene Untermieter & Störenfriede im Haus“