User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion zu C. herculeanus - Maddio's Haltungserfahrungen

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#1 Diskussion zu C. herculeanus - Maddio's Haltungserfahrungen

Beitrag von Maddio » 12. Juli 2018, 13:33

Hier ist Platz für Anregungen, Fragen und sonstiges zu meinem Haltungsbericht.

LG Maddio



Benutzeravatar
Ameisenstarter

User des Monats Dezember 2017 User des Monats August 2018 User des Monats Mai 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1626
Registriert: 30. August 2017, 00:30
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1052 Mal
Danksagung erhalten: 1791 Mal

#2 Re: Diskussion zu C. herculeanus - Maddio's Haltungserfahrun

Beitrag von Ameisenstarter » 12. Juli 2018, 13:46

Hallo Maddio.

Schön, dass die kleine Kolonie gut angekommen ist!

Das ist wirklich eine hübsche Gyne, aber unsere Camponotus gehören m.E. eh zu den schönsten Arten Deutschlands ;).
Wie groß ist die Gyne denn, hast du das mal ausgemessen?
Im Laufe der nächsten Woche müssten auch die ersten Arbeiterinnen meiner C. herculeanus schlüpfen, welche mit 9 Puppen und 15 Larven ordentlich vorgelegt hat.

Wünsche der Kolonie viel Erfolg.

Liebe Grüße :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter für den Beitrag (Insgesamt 2):
MaddioAbaton23



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#3 Re: Diskussion zu C. herculeanus - Maddio's Haltungserfahrun

Beitrag von Maddio » 12. Juli 2018, 14:04

Hallo Ameisenstarter,

Ameisenstarter hat geschrieben:Das ist wirklich eine hübsche Gyne, aber unsere Camponotus gehören m.E. eh zu den schönsten Arten Deutschlands ;).


Ich bin auch total begeistert, zumal ich C. herculeanus noch nie gehalten habe :verliebt:

Ameisenstarter hat geschrieben:Wie groß ist die Gyne denn, hast du das mal ausgemessen?


Nein, das hat Abaton23 aber schon gemacht :) Er spricht in seinem Video, in dem "Gewinnspielthread", von 17-18 mm als Durchschnitt seiner Messungen bei den C. herculeanus-Gynen, was damit über den "offziellen" Größenangaben dieser Art liegt.

Ameisenstarter hat geschrieben:Im Laufe der nächsten Woche müssten auch die ersten Arbeiterinnen meiner C. herculeanus schlüpfen, welche mit 9 Puppen und 15 Larven ordentlich vorgelegt hat.


Sehr cool, dann bin ich mal gespannt wie sich deine Kolonie entwickelt und wünsche viel Erfolg!!

LG Maddio
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maddio für den Beitrag (Insgesamt 2):
AmeisenstarterAbaton23



Benutzeravatar
Abaton23

User des Monats März 2019
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 15. Mai 2018, 17:16
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

#4 Re: Diskussion zu C. herculeanus - Maddio's Haltungserfahrun

Beitrag von Abaton23 » 12. Juli 2018, 15:33

Einige Daten zur Vorgeschichte:

- gesammelt............14.05.2018
- Uhrzeit................ca. 16.00 Uhr
- Fundort................Mertinger Gemeindeforst, 430 m ü.Meereshöhe
- Umgebung.............Waldlichtung, viel Sonne, ca 800m tief im Wald
- Brut am 23.05........9 Eier, Reagenzglas werden bei ca. 24 Grad gelagert, danach nur 14-tägige Kontrolle
- 30.06.2018............Wassereinbruch im Reagenzglas festgestellt, ein Großteil der Brut fehlt
- 02.07.2018............Königin wird mit Puppen gepusht, habe bevorzugt kleine Puppen im Waldnest entwendet
- 04.07.2018............die erste Pygmäe der gepushten Brut ist geschlüpft
- 08.07.2018............Gyne an Maddio verschickt

Ich wünsche der Gyne "Hertwiga" und "Maddio" eine glückliche und langanhaltende gemeinsame Zukunft.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Abaton23 für den Beitrag:
Maddio



Ejoy
Halter
Offline
Beiträge: 138
Registriert: 7. Juni 2017, 18:09
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

#5 Re: Diskussion zu C. herculeanus - Maddio's Haltungserfahrun

Beitrag von Ejoy » 20. Juli 2018, 09:51

Hey Maddio,

interessanterweise habe ich auch eine Gyne von Abaton23 erhalten (werde meinen Haltungsbericht demnächst updaten) und ich sehe genau die gleiche Situation wie du. 1 Könnigin, 3 Arbeiterinnen, 1 weitere Puppen die kurz vorm Schlüpfen steht, ansonsten nur Eier und Larven, Nesteingang komplett verschlossen, minimalste Futter- / Honigaufnahme.

Ist jetzt bei der gleichen Art vielleicht nicht überraschend, aber die ganze Sache deckt sich doch schon fast zu 100 %. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ejoy für den Beitrag (Insgesamt 2):
MaddioAbaton23



Benutzeravatar
Ameisenstarter

User des Monats Dezember 2017 User des Monats August 2018 User des Monats Mai 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1626
Registriert: 30. August 2017, 00:30
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1052 Mal
Danksagung erhalten: 1791 Mal

#6 Re: Diskussion zu C. herculeanus - Maddio's Haltungserfahrun

Beitrag von Ameisenstarter » 8. Oktober 2018, 23:04

Hallo Maddio :).

Bin ebenfalls sehr sehr gespannt, wie es nächstes Jahr mit der Kolonie läuft, da ich ja ebenfalls eine kleine Camponotus herculeanus Kolonie halte. Mal sehen, ob sie sich unterschiedlich schnell entwickeln werden :D.

Liebe Grüße :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter für den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
Abaton23

User des Monats März 2019
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 15. Mai 2018, 17:16
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

#7 Re: Diskussion zu C. herculeanus - Maddio's Haltungserfahrun

Beitrag von Abaton23 » 10. März 2019, 11:28

Hey Maddio,

ist Deine Herculeanusdame "Hertwiga" schon aus der Winterruhe erwacht? Ich frag mal, weil meine C.herculeanus schon seit 14 Tagen im Becken fouragieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Abaton23 für den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#8 Re: Diskussion zu C. herculeanus - Maddio's Haltungserfahrun

Beitrag von Maddio » 10. März 2019, 13:16

Abaton23 hat geschrieben:Hey Maddio,

ist Deine Herculeanusdame "Hertwiga" schon aus der Winterruhe erwacht? Ich frag mal, weil meine C.herculeanus schon seit 14 Tagen im Becken fouragieren.


Hi Abaton23,

nein, ich gehe eigentlich nicht davon aus, das sie schon erwacht sind. Sie stehen nach wie vor noch in der Garage, momentan haben wir in NRW Temperaturen so um die 10°C, von einer kurzen Warmphase letztens abgesehen.

Ich hatte eigentlich vor sie noch regulär bis Anfang April in der Garage zu lassen. Ich werde die Tage mal nachsehen, wie es ihnen geht und ob ich Anzeichen für eine verfrühte Auswinterung erkennen kann.

LG Maddio
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maddio für den Beitrag:
Abaton23



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“