Raptiformica sanguinea weiße „Zwischenräume“

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
mǎyǐfinn
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 25. März 2018, 18:14
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Raptiformica sanguinea weiße „Zwischenräume“

Beitrag von mǎyǐfinn » 20. Juli 2018, 10:17

Bis jetzt hat meine Raptiformica sanguinea Kolonie so gut wie keine Außenaktivität gezeigt, aber als heute die Sonne auf ihr Nest schien :huh: waren fast zehn Arbeiterinnen außerhalb vom Nest. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie am Gaster weiße Streifen zwischen Postpetiolus und den Tergiten haben.
Ist das normal? Was ist das? Danke im Vorraus!

Finn



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2584
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 1780 Mal

#2 Re: Raptiformica sanguinea weiße „Zwischenräume“

Beitrag von Serafine » 20. Juli 2018, 11:06

Das ist normal. Wenn die Arbeiterinnen ihren Sozialmagen füllen können die harten Chitinplatten sich ja nicht mit ausdehnen, folglich wird das weiche Gewebe (das sich wie Gummi ausdehnen kann) zwischen den Platten sichtbar. Ameisen, die sich ganz frisch den Magen vollgeschlagen haben sind dabei sogar manchmal durchsichtig (hab Fotos von meinen Camponotus auf denen sie nach der Aufnahmen von Ahornsirup aussehen wie Glühbirnen), später wenn das Futter in Fettkörper umgesetzt wird wird es milchig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
Unkerich



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1986 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#3 Re: Raptiformica sanguinea weiße „Zwischenräume“

Beitrag von Unkerich » 20. Juli 2018, 12:25

Hallo,

Du solltest so schnell wie möglich dafür sorgen, dass die Sonne nichtmehr auf das Nest scheint. So kleine Räume können sich sehr stark aufheizen, ich gehe stark davon aus, dass dies der Grund für die plötzlich große Zahl Arbeiter in der Arena ist. Vermutlich sind sie schlichtweg vor den viel zu hohen Temperaturen geflohen.

Also, besser ab in den Schatten mit der Anlage, eine geringe Außenaktivität ist ganz normal. Eine kleine Kolonie benötigt nicht viel Nahrung und warum sollte sie dann in der Natur ihr Leben außerhalb des Nestes riskieren, wenn alle Nahrungsspeicher gefüllt sind?
Sie werden mit der Zeit von ganz alleine aktiver werden ;)


Grüße


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“