Camponotus barbaricus (Lazy Tube) - Diskussionen

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Oleg
Halter
Offline
Beiträge: 111
Registriert: 29. Juni 2018, 10:01
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#41 Re: Camponotus barbaricus (Lazy Tube) - Diskussionen

Beitrag von Oleg » 30. Juli 2018, 18:41

Hallo,

und erst einmal vielen Dank für deinen wunderbaren Haltungsbericht! Die Informationen waren sehr interessant und sehr wertvoll für mich - ich versuche mich gerade mit einer Camponotus herculeanus i.G. und da war der Vergleich mit deiner Art sehr hilfreich.

Oleg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oleg für den Beitrag:
Serafine



Okin
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 21. Juni 2017, 21:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#42 Re: Camponotus barbaricus (Lazy Tube) - Diskussionen

Beitrag von Okin » 30. Juli 2018, 21:44

Wirklich ein toller Bericht!
Danke dafür! :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Okin für den Beitrag:
Serafine



Chris Quinn
Halter
Offline
Beiträge: 208
Registriert: 25. September 2016, 21:41
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

#43 Re: Camponotus barbaricus (Lazy Tube) - Diskussionen

Beitrag von Chris Quinn » 2. Dezember 2018, 17:02

Hallo Serafine,
ich bin ziemlich erstaunt zu lesen, daß Ameisen sich im Spiegel erkennen sollen. Hast Du dazu weitere Hintergrundinformationen?



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2629
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#44 Re: Camponotus barbaricus (Lazy Tube) - Diskussionen

Beitrag von Serafine » 2. Dezember 2018, 17:26

Es gibt eine Studie zu Myrmica, die ich jetzt nicht parat habe (Google Scholar sollte sie finden können). Das Ergebnis ist natürlich mit Vorsicht zu genießen und selbst wenn sich Ameisen tatsächlich selbst erkennen können muss das noch nicht unbedingt bedeuten, dass sie tatsächlich wirklich selbstbewusst sind.
Arthropoden denken anders als Wirbeltiere und viele Prozesse werden nur dann eingeschaltet, wenn sie benötigt werden (eines meiner Lieblingsbeispiel dazu sind Grabwespen, die mehrere Larven in verschiedenen Entwicklungsstadien versorgen - wenn man nach dem morgendlichen Kontrolbesuch die kleinste mit der größten Larve vertauscht erkennt die Wespe das nicht und füttert bis zum nächsten Tag nach exakt dem Plan, den sie sich nach dem morgentlichen Kontrollbesuch zurecht gelegt hat).
Die Ameisen im Test erkannten Farbmarkierungen wohl auch nur an bestimmten Körperstellen, an anderen überhaupt nicht.

Ich werde mal kurzen Fragebogen erstellen und dann im Discord-Chat eine kleine "Spiegel-Challenge" anregen - ganz besonders interessieren mich dabei die Ergebnisse der größeren südamerikanischen Ponerinenarten, die ja allgemein schon als sehr intelligent gelten (nach Insektenstandards).
Das ganze ist natürlich nicht wirklich wissenschaftlich, aber interessant allemal.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
Chris Quinn



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#45 Re: Camponotus barbaricus (Lazy Tube) - Diskussionen

Beitrag von Maddio » 3. März 2019, 13:41

Hi Serafine!

Schön zu sehen, dass es bei dir wieder losgeht! Ich habe gestern auch meine C. vagus wieder ausgewintert. Die sind allerdings noch ganz benommen und brauchen noch ein paar Tage um wieder richtig wach zu werden.

Was ich mal fragen wollte, hast du nicht mal Lust auch ein paar bewegte Bilder (Videos) von deiner Anlage und deinen Ameisen zu posten? Ich würde wirklich gerne sehen, wie sich die C. barbaricus bewegen und auch eine Kamerafahrt durch die Anlage dürfte viele erfreuen.

Eine gute Saison wünscht
Maddio
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maddio für den Beitrag:
Timmey91



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2629
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#46 Re: Camponotus barbaricus (Lazy Tube) - Diskussionen

Beitrag von Serafine » 3. März 2019, 17:10

Hoppla, die Videos hab ich ja komplett vergessen! :D

Freut mich, dass deine C. vagus den Winter gut überstanden haben :)
Die wachen schon noch auf, ist ja noch nicht mal offiziell Frühling =)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#47 Re: Camponotus barbaricus (Lazy Tube) - Diskussionen

Beitrag von Maddio » 16. Juni 2019, 11:58

Meine Herren, das ist ja mal ein umfangreiches Update! Vielen Dank für die zahlreichen tollen Bilder. Toll, dass du auch viele Bilder gepostet hast, welche die Anlage zeigen. Das finde ich immer sehr interessant und es inspiriert mich. Ich bin am überlegen auch mal eines der Sim-Ants-Nester auszuprobieren, mich schreckt der hohe Preis aber immer noch etwas ab.

LG Maddio
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maddio für den Beitrag (Insgesamt 2):
Serafineanthalter_19



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4199
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5833 Mal
Danksagung erhalten: 4787 Mal
Kontaktdaten:

#48 Camponotus barbaricus (Lazy Tube) - Diskussionen

Beitrag von Erne » 22. Januar 2020, 19:16

Hey Serafine,
was ist geworden, hast Du das Volk noch oder sind sie Dir abhandengekommen? :roll:

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
anthalter_19



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“