Sehr viele Ameisen hinter der Fußleiste

Hausameisen und ihre Bekämpfung
Neues Thema Antworten
mayday
Offline
Beiträge: 0
Registriert: 28. Juli 2018, 22:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Sehr viele Ameisen hinter der Fußleiste

Beitrag von mayday » 28. Juli 2018, 23:10

Hallo,
ich habe heute ein Nest hinter einer Holzfußleiste entdeckt. Zu sehen waren unzählige sehr kleine orangefarbene Ameisen. Kurz sah ich auch große geflügelte schwarze Ameisen. Habe einen Teil mit dem Staubsauger gesaugt, weil ich mir nicht anders zu helfen wußte. Aber es wimmelt weiter.

Habe ein Foto gemacht und hoffe hier auf Hilfe.
IMG_1464.JPG
IMG_1463.JPG


Danke im Voraus.



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#2 Re: sehr viele Ameisen hinter Fußleiste

Beitrag von Kalinova » 28. Juli 2018, 23:18

Wie klein ist denn "sehr klein" genau?
Wo steht das Haus (Stadt/Region) und was ist es für ein Haus (gibt es weitere Holzanteile)?
Gab es mal einen Wasserschaden oder ähnliches (auch wenn schon länger her)?

Gruß Kalinova


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#3 Re: sehr viele Ameisen hinter Fußleiste

Beitrag von trailandstreet » 31. Juli 2018, 12:42

Sieht nach Lasius brunneus aus.
Hilfe findet man hier.



Benutzeravatar
Guppy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 73
Registriert: 27. Juli 2017, 11:54
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

#4 Re: Sehr viele Ameisen hinter der Fußleiste

Beitrag von Guppy » 1. August 2018, 06:26

Guten Tag,
Meiner Meinung nach sind die Ameisen auf dem Bild gelb. Deshalb muss es sich entweder um eine gelbe Lasius-Art aus der Untergattung Chthonolasius handeln oder um eine Art aus der Untergattung Cautolasius also zum Beispiel Lasius flavus, die aus eigener Beobachtung durchaus auch in Holz leben können. Auf dem einen Bild meine ich den Hinterleib und die Flügelspitzen einer Jungkönigin zu erkennen vielleicht kann man davon ein gutes Bild machen was die Bestimmung ermöglichen würde.
L.G. Guppy
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Guppy für den Beitrag:
Unkerich



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ungebetene Untermieter & Störenfriede im Haus“