Nach längerer Überlegung habe ich mich nun doch Entschlossen einen Haltungsbericht zu beginnen über meine Camponotus rufoglaucus feae Kolinie.
Verzeit mir wenn es nicht so Proffessionell wird, ist mein erstes Mal

Link zum Diskussionsthread: https://www.ameisenforum.de/diskussion-camponotus-rufoglaucus-feae-von-sovereign-t57594.html
Wieso überhaupt eine Camponotus rufoglaucus feae?:
- Keine
- Kleine Kolonien (wenn man paar 100 klein nennen kann

- Die Färbung, besonders die Silbernen Streifen auf dem
Die Arena
Grösse: 60x30x30
Bodengrund: 1-2mm Aquariumkies (gewaschen und im Backofen getrocknet) und 0.2 bis 0.3mm Quarzsand (gewaschen und getrocknet im Backofen)
Beleuchtung: 2x 25W Birne, es ist eine sehr schwache Lampe. Wenn beide Leuchten wird die Arena etwa auf 27 Grad beheizt, angedacht ist eventuell eine simulierte Sonnenwanderung.
Belüftung: Lüftungsgitter und Ventilator (eventuell wird der Ventilator in Kombination der Lampen geschaltet, so kann die Wärme besser abgeführt werden)
Hier wieder leider nur ein Aktuelles Bild, es gab bis hierhin noch einige Änderungen.
Die Ankunft 07.02.2018
Angekommen sind die kleinen wie üblich in einem Reagenzglas mit
15.02.2018
Es gab das erste Futter (Heimchen) welche der grosse Hitt meiner Kolonie ist. Auch gab es Zuckerwasserbei welchem ich aktuell noch nicht die richtige Mischung erreicht habe, denn es wird nur sporadisch angenommen. Eine Arbeiterin allerdings wollte wohl gleich darin Baden, hab sie aus dem Tropfen entfernt und dann war Putzen angesagt.
Nach ihrer Reinigung ist sie wieder Munter und auch gut genährt

Das neue Zuhause der Ameisen 02.03.2018
Es gibt ein neues Nest marke Eigenbau aus Y-Tong. Das Nest ist mit einer Heizmatte ausgestattet welche am Tag für etwa 26 Grad in der einen Hälfte des Nests sorgt und in der Nacht ca. 24 Grad. Bezogen wurde es extrem schnell, ich hatte es angeschlossen am Abend und am nächsten Morgen waren bereits
Die
Die