Diskussion zu Lasius brunneus- Maddio's Haltungserfahrungen

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
ReliAnt

User des Monats Mai 2018 User des Monats August 2019
Halter
Offline
Beiträge: 289
Registriert: 4. April 2018, 21:01
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 339 Mal

#9 Re: Diskussion zu Lasius brunneus- Maddio's Haltungserfahrun

Beitrag von ReliAnt » 5. Juli 2018, 12:31

Das Eierpaket was sie ja gelegt hatte ist massiv.
Würde schätzen, dass es mehrere Dutzend Eier sind.

Möglicherweise zu viele alsdass eine rasche Entwicklung aller Larven parallel möglich ist und sofern sie keine Eier frisst und deren Anzahl reduziert, könnte ich mir auch vorstellen, dass dies mit ein Grund für die schleppende Entwicklung ist.

Temperatur kann auch sein - meine Kolonie wurde in der letzten Zeit nie kühler als 28 Grad Celsius und oft auch über 30 Grad. Scheint sie nicht zu stören - im Gegenteil.

Poste später oder morgen auch noch ein kurzes Update denn meine Kolonie musste erneut umziehen aus zwei Gründen und dazu habe ich ein weiteres Nest gebaut...

Viel Glück Dir - vielleicht hat Deine Gyne nur etwas Startschwierigkeiten wie meine Camponotus nicobarensis und belohnt Dich später mit einem stattlichen Volk.

Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ReliAnt für den Beitrag (Insgesamt 2):
MaddioUser3165



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#10 Re: Diskussion zu Lasius brunneus- Maddio's Haltungserfahrun

Beitrag von Maddio » 5. Juli 2018, 21:19

Hallo ReliAnt,

ReliAnt hat geschrieben:Möglicherweise zu viele alsdass eine rasche Entwicklung aller Larven parallel möglich ist und sofern sie keine Eier frisst und deren Anzahl reduziert, könnte ich mir auch vorstellen, dass dies mit ein Grund für die schleppende Entwicklung ist.


Das ist irgendwie das Problem. Ich kann bis heute keine Larven entdecken. Als würde sie ständig neue Eier legen und wieder fressen, und dann wieder von vorne.

ReliAnt hat geschrieben:Temperatur kann auch sein - meine Kolonie wurde in der letzten Zeit nie kühler als 28 Grad Celsius und oft auch über 30 Grad. Scheint sie nicht zu stören - im Gegenteil.


Ich hatte sie die erste Zeit in einem recht mild temperierten Zimmer. Jetzt habe ich sie ins sehr warme Zimmer unterm Dach gepackt. Das könnte auch zu viel des Guten sein, aber ich weiß mir nicht mehr anders zu helfen.

LG Maddio
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maddio für den Beitrag (Insgesamt 2):
jeoff82ReliAnt



Benutzeravatar
ReliAnt

User des Monats Mai 2018 User des Monats August 2019
Halter
Offline
Beiträge: 289
Registriert: 4. April 2018, 21:01
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 339 Mal

#11 Re: Diskussion zu Lasius brunneus- Maddio's Haltungserfahrun

Beitrag von ReliAnt » 14. August 2018, 20:42

Hallo Maddio,

das tut mir leid zu hören.
Meine Tetramorium caespitum ist auch verstorben - aus ebenso unerfindlichen Gründen.
Schätze das passiert nun eben manchmal.

An unpassenden Beindungen sollte es wohl insbesondere bei Dir nicht gelegen haben.

Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ReliAnt für den Beitrag (Insgesamt 3):
MaddioUser3165Roteameise



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#12 Re: Diskussion zu Lasius brunneus- Maddio's Haltungserfahrun

Beitrag von Maddio » 15. August 2018, 00:18

ReliAnt hat geschrieben:Hallo Maddio,

das tut mir leid zu hören.
Meine Tetramorium caespitum ist auch verstorben - aus ebenso unerfindlichen Gründen.
Schätze das passiert nun eben manchmal.

An unpassenden Beindungen sollte es wohl insbesondere bei Dir nicht gelegen haben.

Viele Grüße



Danke, das ist nett von dir. Tut mir auch leid das deine Tetramorium verstorben ist.

Was die Bedingungen angeht, die Königin war ja in einem ganz normalen RG-Setup untergebracht. Da kann erstmal nicht viel schiefgehen. Allerdings habe ich vorher noch nie Lasius brunneus gehalten und es gibt für diese Art vergleichsweise wenige Informationen zur Haltung. Ein Unsicherheitsfaktor war für mich insbesondere die Temperatur. Ob das jetzt der ausschlaggebende Faktor war wird sich leider nicht mehr klären lassen.

LG Maddio



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“