User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ytong Nest Feuchtigkeit

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Knowbody
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 3. September 2017, 17:50
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Ytong Nest Feuchtigkeit

Beitrag von Knowbody » 17. August 2018, 20:47

Hallo zusammen,
ich bin neuerdings auch unter die Bastler gegangen und habe meine ersten zwei Ytong Nester fertiggestellt. Doch ich frage mich, warum, trotz eines sehr großen Wassertanks mit Seramis, der bis zum Rand mit Wasser gefüllt wurde, dieses schon nach ein bis zwei Stunden verdunstet zu sein scheint. Sämtliche angrenzende Wände und Kammern sind schon nichtmehr dunkel verfärbt, wie man es von feuchtem Ytong gewohnt ist. Entweder mache ich etwas grundlegend falsch oder das soll so sein. Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass Ameisen in der ganzen Welt seit Jahren in selbstgebauten Ytong Nester sehr gut gedeihen, obwohl ihnen jede Nacht aufs Neue das Nest vollkommen austrocknet, zumal ja häufig zu einer Wassernachfüllung lediglich alle 2-3 Tage geraten wird. Ist das Nest also
trotzdem feucht, auch wenn es optisch trocken aussieht und der Seramis bereits wieder seine trockene Farbe angenommen hat?
Ich freue mich auf sicherlich erhellende Antworten,
vielen Dank,
Knowbody



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#2 Re: Ytong Nest Feuchtigkeit

Beitrag von Safiriel » 19. August 2018, 21:24

Ich glaube, um da wieklich eine Aussage machen zu können, fehlen uns einige Angaben zur Größe der Nester und Tanks. Bilder wären hilfreich.
Sind die Nester ummantelt? Dann wird es nicht an Verdunstung liegen.



Knowbody
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 3. September 2017, 17:50
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 Re: Ytong Nest Feuchtigkeit

Beitrag von Knowbody » 20. August 2018, 15:38

Das ist das Nest, welches ich zur Zeit benutze (Anhang).
Es hat ist 13 cm lang und breit. Außerdem wirkt es auf mich optisch so, als wäre der Wassertank und auch alle angrenzenden Wände nach wenigen Stunden wieder vollkommen ausgetrocknet. Nein, das Nest ist nicht nochmal extra ummantelt.
Außerdem habe ich den Boden das Wassertanks mit Aquariensilikon ausgespritzt und einen Plexiglas Deckel gebaut, sodass das Wasser nur in die Wände ziehen kann.
Der Wassertank ist außerdem mindestens so tief wie die Gänge.
Beste Grüße,
Knowbody
Dateianhänge
image.jpg



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#4 Re: Ytong Nest Feuchtigkeit

Beitrag von Safiriel » 20. August 2018, 18:36

Ok, ich denke, dass das Problem gelöst ist, sobald der Stein sich einmal richtig vollgesogen hat.
Und ja, er muss auch nicht so nass sein, dass er immer dunkel erscheint. Das richtige Maß zu finden ist Übungssache. Die meisten haben ihr Nest zu Beginn aber eher zu nass als zu trocken.



Knowbody
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 3. September 2017, 17:50
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 Re: Ytong Nest Feuchtigkeit

Beitrag von Knowbody » 21. August 2018, 11:42

Alles klar, das hört sich ja schonmal gut an, ich bin jetzt dazu übergegangen einfach jeden Tag einmal, wenn der Seramis ausgetrocknet ist (Morgens oder Abends) zu bewässern.
Vielen Dank für die Einschätzung,
Knowbody



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“