Unterscheidung von Ameisen und Wespen

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
dominicfur
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 8. August 2018, 14:27
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Unterscheidung von Ameisen und Wespen

Beitrag von dominicfur » 20. August 2018, 15:11

Hallo zusammen

Ich bin als aktives Mitglied ziemlich neu hier im Forum, lese aber schon einige Zeit mit. Deshalb nun auch mein erster Beitrag. Es geht um folgendes: Ich schreibe meine Abschlussarbeit über Ameisen und ihr Verhalten. Im allgemeinen Teil geht es aber auch um die Morphologie und Anatomie derer.
Nun frage ich mich wie man Ameisen zuverlässig von Wespen unterscheiden kann? Mal abgesehen von den fehlenden Flügeln der Arbeiterinnen. Wobei es ja durchaus auch Wespen komplett ohne Flügel gibt (z.B. Gelis spurius). In der Praxis geht es ja meist darum eine Gyne, oder Männchen, von einer Wespe zu unterscheiden. Ich kenne den Unterschied der Terebrantia (mit Legebohrer) und Aculeata (meist mit Giftstachel). Doch die Unterscheidung dieser Gruppen hilft mir ja auch nicht weiter (oder?). Sowohl die Wespen als auch Ameisen gehören ja den Aculeaten an. Ich habe einmal gehört, dass nur die Ameisen einen 'Knick' zwischen Fühlerschaft und Fühlergeissel haben (hat der Knick einen Namen?) die Wespen hingegen nicht. Doch inwieweit dies Stimmt weiss ich leider nicht.

Vielen Dank schonmal im Voraus
Dominic



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#2 Re: Unterscheidung von Ameisen und Wespen

Beitrag von trailandstreet » 21. August 2018, 13:28

Ameisen haben mindestens ein Stielchenglied (Petiolus), im Falle der Knotenameisen sogar zwei.
Bei der Fühlergeißel ist es so, dass diesen Knick die Männchen nicht unbedingt haben.



Benutzeravatar
dominicfur
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 8. August 2018, 14:27
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 Re: Unterscheidung von Ameisen und Wespen

Beitrag von dominicfur » 21. August 2018, 22:07

Hallo Trailandstreet

Erst einmal danke für Deine Antwort!

Allerdings wage ich es zu bezweifeln, dass man die Ameisen (nur?) anhand des Petiolus eindeutig von den Wespen unterscheiden kann. Meines Wissens besitzen zum Beispiel die Grabwespen (Spheciformes) alle ein Petiolus. Mir ist jedoch bewusst, dass dieses sehr lang gezogen ist und damit ganz anders aussieht als bei den Ameisen. Könnte man vielleicht also folgende Aussage machen? ‚Im Gegensatz zu den Ameisen, bei denen der Petiolus, das zweite Abdominalsegment, nur sehr kurz ist, ist dieser bei Wespen entweder sehr lang oder nicht als Stielchen sichtbar. Im Falle der Knotenameisen ist zudem das dritte Abdominalsegment zu dem sog. Postpetiolus ausgebildet, ein weiteres Stielchen.‘

Bezüglich der Fühler: Habe ich das also richtig verstanden, dass bei Weibchen (sowohl Königinnen als auch Arbeiterinnen) immer diesen Knick aufweisen, während er bei Männchen nicht immer auftritt. Im Gegensatz dazu besitzen Wespen diesen nie. Ergo: Hat das betroffene Insekt einen Knick im Fühler, ist es sicher eine Ameise. Hat es diesen nicht, kann es dennoch eine, zumindest Männliche, Ameise sein.

Gruss
Dominic



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#4 Re: Unterscheidung von Ameisen und Wespen

Beitrag von trailandstreet » 24. August 2018, 08:47

Mit den Grabwespen hast Du Recht. Da gibt es tatsächlich welche mit ziemlich langem Petiolus.
Nur haben diese auch dauerhafte Flügel.
So könnte man wohl sagen, wenn es duaerhafte Flügel hat, ist es eine Wespe (oder maximal eine Biene).
Hat es keine Flügel, dann sollte es eine Stielchenglied und einen Knick im Fühler haben.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“