Beitrag
von dominicfur » 21. August 2018, 22:07
Hallo Trailandstreet
Erst einmal danke für Deine Antwort!
Allerdings wage ich es zu bezweifeln, dass man die Ameisen (nur?) anhand des Petiolus eindeutig von den Wespen unterscheiden kann. Meines Wissens besitzen zum Beispiel die Grabwespen (Spheciformes) alle ein Petiolus. Mir ist jedoch bewusst, dass dieses sehr lang gezogen ist und damit ganz anders aussieht als bei den Ameisen. Könnte man vielleicht also folgende Aussage machen? ‚Im Gegensatz zu den Ameisen, bei denen der Petiolus, das zweite Abdominalsegment, nur sehr kurz ist, ist dieser bei Wespen entweder sehr lang oder nicht als Stielchen sichtbar. Im Falle der Knotenameisen ist zudem das dritte Abdominalsegment zu dem sog. Postpetiolus ausgebildet, ein weiteres Stielchen.‘
Bezüglich der Fühler: Habe ich das also richtig verstanden, dass bei Weibchen (sowohl Königinnen als auch Arbeiterinnen) immer diesen Knick aufweisen, während er bei Männchen nicht immer auftritt. Im Gegensatz dazu besitzen Wespen diesen nie. Ergo: Hat das betroffene Insekt einen Knick im Fühler, ist es sicher eine Ameise. Hat es diesen nicht, kann es dennoch eine, zumindest Männliche, Ameise sein.
Gruss
Dominic