User des Monats November 2024   ---   marcel  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Winterruhe Camponotus barbaricus

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3283 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#9 Re: Winterruhe Camponotus barbaricus

Beitrag von Maddio » 30. September 2018, 21:57

Serafine hat geschrieben:
Maddio hat geschrieben:Ich kann immer empfehlen sich die entsprechenden Klimadiagramme anzusehen. Die Ameisen stammen ja nicht aus dem Weltall, so dass es keine Daten über sie gibt, die man nutzen könnte.

Die Ameisen sitzen aber auch nicht exponiert im Freien und frieren sich die Gaster ab.
Ameisenkolonien nisten häufig in altem Holz, das durch Zerfallsprozesse Wärme abgibt oder unter Steinen, die selbst im Winter von der Sonne beträchtlich erwärmt werden. Dass deren Nest tatsächlich Umgebungstemperatur hat dürfte eher selten vorkommen.

Hab mal eine Studie über Temperaturmessungen an einem Camponotusnest in einem toten Baumstamm gelesen (war allerdings bei Sommerwetter), die Temperatur im Nest veränderte sich trotz Umgebungstemperaturschwankungen von bis zu 20°C nie um mehr als 2°C. Holz isoliert und insuliert enorm gut.


Das ist natürlich auch ein Faktor. Im Winter halten sich viele Ameisen (artabhängig) allerdings tief in der Erde auf und wärmen sich nicht in oberflächennahen Bereichen des Nests, welche von der Sonneinstrahlung profitieren. Ich schätze mal der ständige Wechesl zwischen den Schichten würde auch einiges an Energie verbrauchen. Auch werden im Winter die Tage kürzer, was sich in Äquatornähe allerdings auch wieder relativiert.



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2521
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 496 Mal
Danksagung erhalten: 1735 Mal

#10 Re: Winterruhe Camponotus barbaricus

Beitrag von Serafine » 1. Oktober 2018, 09:30

Stimmt, frage mich warm so ein Baumstumpfnest im Winter bleibt, finde dazu auf die schnelle keine brauchbaren Studien. Das wäre wirklich mal interessant.

Zu Camponotus barbaricus kann ich jedenfalls sagen, dass man sie über den Winter definitiv bei Zimmertemperatur halten kann, ohne dass es ihnen etwas ausmacht. Für die scheint die Temperatur bei der Winterruhe keine große Rolle zu spielen, entweder sie wollen oder sie wollen nicht - ich glaube dass man die weder künstlich zur Winteruhe nötigen kann, noch Aktivität erzwingen kann.
Die Spezies profitiert allerdings ENORM von einer Wärmequelle in ihrer aktiven Zeit, eine Temperatur von 30°C statt 24°C senkt die Entwicklungszeit der Larven auf fast die halbe Zeit (es sollte aber auch eine kühle Ecke im Nest geben, die Larven mögen es nicht dauerhaft warm).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
Patti95Maddio



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#11 Re: Winterruhe Camponotus barbaricus

Beitrag von trailandstreet » 1. Oktober 2018, 12:02

Nester in dicken Baumstümpfen bleiben wohl auch etwas wärmer als reine Bodennester, so warm wie in einem Waldameisenhügel wird es aber nicht. Die sorgen nämlich selbst immer für eine angenehme Temperatur.
So richtig warm hält zwar Holz nicht, aber durch die gute Dämmwirkung fängt es die Temperaturspitzen natürlich in beiden Richtungen gut ab.
Ameisen, die in Ästen und Zweigen nisten, sind hier allerdings stärkeren Schwankungen ausgesetzt.
Temnothorax und Dolichoderus zB.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet fĂĽr den Beitrag:
Erne


lorem ipsum

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“