ich wĂŒrde gerne einen Haltungsbericht zu meiner Camponotus herculeanus Kolonie beginnen
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Zu mir:
Ich befinde mich momentan im 3. Jahr der Ameisenhaltung. Meine bisherigen Hauptkolonien sind Myrmica rubra (3. Jahr) und Lasius niger (2. Jahr). Die Myrmica rubra Kolonie war vor 2 Jahren meine erste Anschaffung. Bei dieser Kolonie sind mir etliche AnfÀngerfehler unterlaufen (zu warme
![Clap :clap:](https://ameisenforum.de/images/smilies/clap.gif)
Aufgrund meiner negativen Erfahungen, bin ich der Meinung mittlerweile ein gutes GrundverstĂ€ndis fĂŒr die Ameisenhaltung zu besitzen und möchte mein Sortiment nun um eine weitere Kolonie vergröĂern.
Warum Camponotus herculeanus?
Wie oben bereits erwÀhnt besitze ich momentan zwei Hauptkolonien (Lasius niger und Myrmica rubra) mit folgenden Eigenschaften:
Lasius niger - relativ klein; sehr schnelles Koloniewachstum; Farbe schwarz
Myrmica rubra - "mittelgroĂ", bis zuletzt langsames Koloniewachtum (hoffe auf den Durchbruch dieses Jahr); Farbe rötlich
Deswegen war ich auf der Suche nach einer groĂen Ameisenart mit einem langsamen Koloniewachstum, um alle 3 Bereiche abzudecken. Camponotus herculeanus bietet beide Eigenschaften. Es ist einhergehend bekannt, dass der Durchbruch des Koloniewachstumes bei Camponotus Arten normalerweise erst im 3. Jahr passiert und gleichzeitig ist Camponotus herculeanus eine der (eventuell die) gröĂten Ameisenarten in Deutschland. Zu guter Letzt sollte es eine weitere einheimische Art sein.
Da ich den kompletten MĂ€rz und April vergeblich auf der Suche nach Camponotus
Haltungsparameter GrĂŒndung:
konstante 21,8-22,2°C
(ich arbeite in einem Labor mit konstanter Temperatur aufgrund von Chemikalien und Ăhnlichem. Dies wird fĂŒr die GrĂŒndung ausgenutzt, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob eine gleichbleibende Temperatur bei Tag und Nacht förderlich ist.)
So, nun geht's los:
Wie man bei uns im Rheinland so gerne sagt: Et kĂŒtt wie et kĂŒtt.
ZunÀchst einmal: WOW, wie gross ist denn bitte schön diese
![eek! :eek:](https://ameisenforum.de/images/smilies/eek.gif)
![Clap :clap:](https://ameisenforum.de/images/smilies/clap.gif)
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Wie ihr allerdings sehen könnt, befand sich die
Da ich von BrutfraĂ in der GrĂŒndung bei dieser Art gelese habe, werde ich erst Mitte Juli (ca. 7-8 Wochen nach Fang) in das Reagenzglas schauen und das nĂ€chste Update hervorbringen.
Bis dahin allen viel GlĂŒck bei ihren Haltungen
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ejoy