antman1000 hat geschrieben:@BenVape
Hab mir im Antstore das Digfix als Material ausgesucht. Da sollen sie besonders gut graben können.
Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Material.
Habe fĂĽr meine Messor barbarus auch zwei Nester mit Digfix.
Obwohl M. barbarus als "buddelwĂĽtig" gelten, also extremst gerne alles und jeden (an-)graben, haben sie noch keine Anstalten gemacht im Digfix zu buddeln.
Kann allerdings auch daran liegen dass sie mit dem Neststein von nem Amazon-Händler aktuell ein gut ausreichendes Nest haben (siehe dazu auch meinen Thread unter Europäische Ameisen).
Bin mal gespannt wie sich das nach der
Winterruhe entwickelt. Sollten sie hartnäckig keine Grabversuche im Digfix unternehmen, werd ich eines der beiden Nester probeweise mit Sand-Lehm befüllen, dann hab ich den direkten Vergleich was sie lieber zum Buddeln mögen.
antman1000 hat geschrieben:Die rote Folie habe ich vom Reagenzglas entfernt. Oder hätte ich sie lieber dran lassen sollen?
Gerade kleine Kolonien mögen es dunkel und abgeschieden.
Drum sind meine (auch vom Antstore und die rote Folie am RG dran gelassen) auch ganz schnell in die Garnelenröhre umgezogen.
Von meinen rufipes weiß ich dass Nestalternativen und Versteckmöglichkeiten sehr Willkommen sind und durchaus gerne genutzt werden.
Nach dem was ich auf deinem Foto erkennen kann, haben sie kaum Nestalternativen und Versteckmöglichkeiten.
Mein Tipp wäre dass du ihnen aus einem Stück Karton/Pappe eine Abdeckung fürs RG bastelst. Einfach ein rechteckiges Stück, ruhig deutlich länger als das RG, der längs nach in der Mitte gefaltet und wie ein kleines Zelt übers RG gestellt.
So haben sie es in ihrem Nest schön dunkel und sind etwas abgeschottet vom sonstigen Geschehen im Becken.

Und es wäre vielleicht nicht verkehrt das erste Vierteljahr das Licht abzuschalten. Wie gesagt, kleine Kolonien mögen es eher dunkel.
An Serafine und Harry: Vielen Dank fĂĽr Eure Tipps und Anregungen

Allerdings, das Problem ist halt dass man von so einer mini-Kolonie praktisch NULL Feedback bekommt.
Sprich, man hat keinerlei Ahnung was sie genau annehmen bzw. überhaupt verwerten können.
Und man hat das Problem dass frische bzw. gefrorene Insekten meist nach einer Stunde schon schwarz und vergammelt sind, also ungenieĂźbar lange bevor da eine Ameise raus kommt und das Festmahl entdeckt.
Das macht die Auswahl von geeignetem Proteinfutter ziemlich schwierig (Kohlehydrate sind kein Problem, Zucker- oder Honigwasser geht immer).
Entsprechend stellt sich mir eben (mal wieder) die Frage was können sie überhaupt verwerten? Nur flüssiges/breiiges, oder geht auch festes wie Hackfleich, Katzenfutter, abgekochte Heimchen, etc.?
Harry, du hast doch glaub ich auch ne kleine Kolonie C. japonicus, oder? Kannst du da vielleicht bisschen Licht ins Dunkel bringen?
Oder sollte man sie vielleicht mit Proteinfutter derart kurz halten bis sie von alleine rauskommen und
fouragieren, also selber aktiv (bei Helligkeit) auf Futtersuche gehen, ihnen dann zĂĽgig etwas anbieten und sehen obs angenommen wird?
Die Aussage vom Antstore ggĂĽ. antman halte ich fĂĽr unprofessionell, weil die so allgemein gehalten ist wie "Wasser ist ĂĽbrigens nass".
Da sollten die Ameisenhändler allgemein (!!) mal ihren A.... hochkriegen und ihren Kunden vernünftige und detailierte Infos geben!