nördlichste Ameisenart
-
- Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 25. Januar 2019, 18:27
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#1 nördlichste Ameisenart
Hab schon gegoogelt und nichts gefunden. Wie heisst die am nördlichsten lebende Ameisenart? Eventuell mit Informationen. Kann ich aber, wenn ich den Namen habe selber nachgoogeln. Mich würde einfach interessieren, wie sie lebt und überlebt.
-
Abaton23
- Halter
- Beiträge: 227
- Registriert: 15. Mai 2018, 17:16
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
#2 Re: nördlichste Ameisenart
Auszug von Ameisenwiki:
Leptothorax acervorum kommt des Weiteren bis 150 km jenseits der Baumgrenze der Arktis vor, und stellt im Lena-Delta im Ust-Lenski-Reservat bei 73° Nord das nördlichste Ameisenvorkommen der Welt dar.
https://www.ameisenwiki.de/index.php/Le ... _acervorum
Leptothorax acervorum kommt des Weiteren bis 150 km jenseits der Baumgrenze der Arktis vor, und stellt im Lena-Delta im Ust-Lenski-Reservat bei 73° Nord das nördlichste Ameisenvorkommen der Welt dar.
https://www.ameisenwiki.de/index.php/Le ... _acervorum
-
Maddio
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1988
- Registriert: 15. März 2007, 11:35
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 3284 Mal
- Danksagung erhalten: 2126 Mal
#4 Re: nördlichste Ameisenart
Hi,
etwa gleich weit nördlich (73°N) schafft es Camponotus herculeanus, folgende Angabe findet sich im Seifert von 2007:
Um einen Eindruck von dem Verbreitungsraum einer Spezies zu bekommen, kann ich Antmaps.org empfehlen, so z.B. der Link für die Daten von L. acervorum:
http://antmaps.org/?mode=species&species=Leptothorax.acervorum
und C. herculeanus:
http://antmaps.org/?mode=species&species=Camponotus.herculeanus
Auch wenn dort die in der Literatur genannten nördlichsten Verbreitungspunkte nicht eingetragen sind, bekommt man doch einen guten Eindruck von dem Verbreitungsgebiet einer Art. Zur Linken kann man durch die Arten und Gattungen scrollen.
LG Maddio
etwa gleich weit nördlich (73°N) schafft es Camponotus herculeanus, folgende Angabe findet sich im Seifert von 2007:
Sehr frosthart, Unterkühlungspunkt der Hämolymphe bei eingewinterten Tieren -38,5°C; in Sibirien auf Permafrostböden bis 73°N vordringend. (S.263)
Um einen Eindruck von dem Verbreitungsraum einer Spezies zu bekommen, kann ich Antmaps.org empfehlen, so z.B. der Link für die Daten von L. acervorum:
http://antmaps.org/?mode=species&species=Leptothorax.acervorum
und C. herculeanus:
http://antmaps.org/?mode=species&species=Camponotus.herculeanus
Auch wenn dort die in der Literatur genannten nördlichsten Verbreitungspunkte nicht eingetragen sind, bekommt man doch einen guten Eindruck von dem Verbreitungsgebiet einer Art. Zur Linken kann man durch die Arten und Gattungen scrollen.
LG Maddio
Ameisenhaltung: Camponotus vagus, Chthonolasius Gründungsversuch/HB, Formica (Serviformica) fusca, Lasius (Cautolasius) flavus
Naturbeobachtungen: Maddio's Exkursionen
Naturbeobachtungen: Maddio's Exkursionen
-
Abaton23
- Halter
- Beiträge: 227
- Registriert: 15. Mai 2018, 17:16
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
#5 Re: nördlichste Ameisenart
Maddio hat geschrieben:...etwa gleich weit nördlich (73°N) schafft es Camponotus herculeanus...
Wow, cool! Da bekommt Irina gleich noch einen Kandidaten, der
- A zu den größten Arten Europas und Deutschlands gehört und..
- B sich bei uns gut finden lässt und leicht zu halten ist!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 25. Januar 2019, 18:27
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#6 Re: nördlichste Ameisenart
Nein danke. Die sind bestimmt ganz gemein bissig. Aber irgendwann muss ich meine Messor abgeben, weil ich nicht so viele Ameisen halten kann. Mein Chef würde durchdrehen mit 5000 Ameisen oder mehr.
Möchte danach aber gerne eine Art, die man draußen halten kann, dies hat aber noch lange Zeit.
Möchte danach aber gerne eine Art, die man draußen halten kann, dies hat aber noch lange Zeit.
-
Abaton23
- Halter
- Beiträge: 227
- Registriert: 15. Mai 2018, 17:16
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
#7 Re: nördlichste Ameisenart
Ich hab von Camponotus herculeanus 2018 über 25 Gynen gefunden. Die klaubt man auf, wie Kirschen. Sie versuchen zwar, von der Hand zu fliehen, aber es gab keinerlei Bisse. Vermutlich können Majore der Messoren stärker zuzwicken, da diese über ausgeprägtere Beißwerkzeuge verfügen. In der Haltung ist C.herculeanus sehr friedlich und passiv, aber sie haben eine langsamere Entwicklung wie Messoren.
...und sie sind wunderschön!
...und sie sind wunderschön!