Brut für Tetramorium caespitum

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Raptor
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Brut für Tetramorium caespitum

Beitrag von Raptor » 25. Februar 2019, 13:53

Hallo,

da gewöhne ich meine Tetramorium caespitum langsam aus der Winterruhe und dann sind Brut und Arbeiterinnen durch ein Unglück verloren.
Kann jemand mit Brut aushelfen?

Danke und Grüße



Moreira
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 8. November 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 Re: Brut für Tetramorium caespitum

Beitrag von Moreira » 25. Februar 2019, 15:53

Hallo Raptor,

wollte diese Saison erneut mit der Ameisenhaltung beginnen und habe mich für Tetramorium caespitum entschieden. Gemäß meiner Erfahrung wird diese Art nicht sehr oft gehalten was eine Rettung deiner Kolonie erschwert. Vielleicht solltest du mal in den bekannten Stores mal nachfragen ob man dir dort helfen kann. Wäre schade, wenn dir hier keiner helfen könnte!

Gruß
Moreira
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Moreira für den Beitrag:
Raptor



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3173
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1199 Mal
Danksagung erhalten: 2251 Mal

#3 Re: Brut für Tetramorium caespitum

Beitrag von Harry4ANT » 25. Februar 2019, 16:13

Im Notfall eventuell Puppen einer anderen Tetramorium Art unterjubeln soweit verfügbar.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Kuemmerz
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 1. Januar 2019, 22:00
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

#4 Re: Brut für Tetramorium caespitum

Beitrag von Kuemmerz » 25. Februar 2019, 21:44

Ich habe zwei Tetramorium sp. vom letztjährigen Schwarmflug im Keller. Werden allerdings noch bis Ende März Winterruhe halten und sind wohl auch nicht so groß um da guten Gewissens etwas abzwacken zu können. Wäre es nicht sinnvoller gleich eine komplett neue Kolonie zu besorgen? Ich habe bei meinen beiden Kolonien nicht vor diese zu halten, wollte lediglich die Gründung miterleben.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“