Hi staubsauger0,
ich würde mich über einen langfristigen (!) Haltungsbericht über
Atta freuen, denn davon gibt es leider viel zu wenige. Es gibt von Dean Epli einen Bericht über seine große
Atta cephalotes-Anlage (über 50 Becken!), vielleicht schaust du dir das mal an, könnte als Inspiration dienen, aber vor allem auch die extremen Ausmaße eines solchen Projekts werden anschaulich:
http://blattschneiderameisen.org/haltung.htmlstaubsauger0 hat geschrieben:Ich bin gerne weiterhin offen, mich über jede hier aufgelistete Ameisenart zu Informieren.
Wie schon erwähnt könnte die ein oder andere
Camponotus-Art in Frage kommen. Ich denke da im speziellen u.a. an
Camponotus fellah,
Camponotus rufipes und
Camponotus nicobarensis. Die können alle bei guter Fütterung große Kolonien bilden und machen sich bestimmt gut in einer großen Anlage.
Vergleichbar mit den Dimensionen einer
Atta-Kolonie sind sie sicher nicht, aber du hast dann auch erheblich weniger Arbeit in Sachen Futter.
LG Maddio