Messor barbarus kleine Haltungsfragen

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4199
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5831 Mal
Danksagung erhalten: 4787 Mal
Kontaktdaten:

#9 Re: Messor barbarus kleine Haltungsfragen

Beitrag von Erne » 1. Dezember 2018, 09:03

Ja ein ganzes Ei und so hat es geendet.

Messor barbarus _1.jpg

Messor barbarus _2.jpg

Messor barbarus _3.jpg

Grüße Wolfgang



Braveless
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 8. August 2012, 00:13
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#10 Re: Messor barbarus kleine Haltungsfragen

Beitrag von Braveless » 10. Dezember 2018, 23:33

KRASSSS! Hab jetzt mal was versucht, und zwar mit Erdnussbutter sind begeistert und beschäftigt!
Wie groß ist deine Kolonie das sie ein kompl. Ei verputzen?



Braveless
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 8. August 2012, 00:13
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11 Re: Messor barbarus kleine Haltungsfragen

Beitrag von Braveless » 19. April 2019, 21:03

Soo vier Monaten später verfüttere ich gerne Studentenfutter Vogelfutter auch mal ein Ei ;-) jede menge Spinnen und alles was ich im Garten so finde! Zu sehen ist das Hauptbecken angeschlossen sind nun gute 25 Meter Schlauch mit vielen Minibecken, es wird langsam eng. Bin schwer am überlegen wie es weiter gehen soll aber eine richtige Idee habe ich noch nicht.
Dateianhänge
IMAG0436_1.jpg
IMAG0434_1.jpg
IMAG0433_1.jpg
IMAG0432_1.jpg
IMAG0431_1.jpg
IMAG0430_1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Braveless für den Beitrag (Insgesamt 2):
Harry4ANTErne



Braveless
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 8. August 2012, 00:13
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#12 Re: Messor barbarus kleine Haltungsfragen

Beitrag von Braveless » 28. Mai 2019, 23:44

So Leute neues Problem... gezwungenermaßen hab ich ein neues Ytong Nest gebaut, an dem vorhandenem Schlauchkomplex angeschlossen mit einer Heizung versehen etwas befeuchtet und mich darüber gefreut welch ein Meister Leistung ich vollbracht habe ;-)
Aber... nur von spärlicher Interesse angenommen verirrten sich die Ameisen Späher im Nest. Zumindest sah es so aus, da die einzelnen Kammern allesamt inspiziert wurden, aber die Damen liefen in den Kammern nur hin und her und starben! Aber warum? Zudem versuchten sie verzweifelt zwischen Ytong und Glasscheibe durchzuklettern haben wie besessen eine Stelle sogar massiv bearbeitet, doch viele blieben stecken und sind dort verendet! An bei mal ein paar Bilder vom nun abgestöpseltem Nest.
Meine Überlegung und Fehlersuche.... war es möglicherweise das absilikonieren des Ytong Nestes im oberen Bereich, dadurch eine Unterbrechung des Nestes mit Sauerstoff? Zudem habe ich das Nest bei der Fertigstellung mit einer Moltofill Wasserlösung bestrichen, lag es daran?
Ein anderes Problem in einem Nachbarnest. Ich habe mir ein Temperaturregler zugelegt, allerdings greifen die Damen immer den Sensor im Nest an, sobald ich ihn einschalte. Bild ich mir das ein oder ist es möglich, dass der Sensor irgend ein Magnetfeld oder sowas sendet, was die Ameisen als Angriff, deuten?



Braveless
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 8. August 2012, 00:13
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#13 Re: Messor barbarus kleine Haltungsfragen

Beitrag von Braveless » 28. Mai 2019, 23:52

So hier die die aktullen Bilder

IMAG0651.jpg

IMAG0652.jpg

IMAG0653.jpg

IMAG0655.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Braveless für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneSerafine



Okin
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 21. Juni 2017, 21:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#14 Re: Messor barbarus kleine Haltungsfragen

Beitrag von Okin » 30. Mai 2019, 17:47

Braveless hat geschrieben:bisher habe ich ausschließlich Körner gefüttert doch ich würde gerne Proteine Füttern.


Hallo Braveless,
zu deiner Frage kann ich dir leider nicht behilflich sein, aber ich wollte zu diesem Kommentar kurz fragen: Verstehe ich dich richtig, du hast deine Messor barbarus 2,5 Jahre ausschließlich mit Körnern gefüttern?



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2629
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#15 Re: Messor barbarus kleine Haltungsfragen

Beitrag von Serafine » 9. Juni 2019, 12:16

Eigelb eignet sich hervorrangend als Proteinquelle (auch in vielen Samen ist Protein enthalten, gerade in den größeren Exemplaren). Nüsse und Mandeln sind ebenfalls sehr proteinreich (und natürlich Insekten).

Warum genau die Ameisen sterben kann ich nicht sagen, allerdings ist bekannt, dass Messor mit vertikalen Nestern ihre Probleme haben (sie finden nicht mehr raus). Am besten wäre daher wohl das Nest einfach auf die Seite zu legen und so ein flaches Nest draus zu machen (wenn man vorher den Deckel sichert und das ganze vorsichtig kippt, sollte das auch der Haufen Ameisen oben in der Ecke gut überstehen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“