

Möchte mit Camponotus cruentatus starten.
#9 Re: Möchte mit Camponotus cruentatus starten.
Ich würde Dir zu Camponotus vagus raten, die wachsen deutlich schneller und sind bereits mit geringer Koloniegröße recht aktiv. Hier im Forum hat Maddio einen schönen Haltungsbericht geschrieben
- Chiale
- Einsteiger
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Oktober 2017, 22:42
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#10 Re: Möchte mit Camponotus cruentatus starten.
Hallo Tinkosto,
ich halte seit ca. 1 1/2 Jahr Camponotus cruentatus. ( Startkolonie: 1 Q mit 7 Arbeiter)
Das erste Jahr war sehr ruhig aber seit 2019 geben Sie richtig Gas!
Sie sind jetzt um die 150-200 Arbeiter und ich glaube das Sie dieses Jahr die 500er knacken könnten.
Mein Setup: 60x30x30 Wüstenbecken - Simant M Nest.
Aktuell befinden sich um die 20 Arbeiter immer in der Arena. Sie klettern nicht sehr viel außer wenn ich längere Zeit keinen Honig oder Proteine angeboten habe.
Was ich gehört habe kömmem Camponotus cruentatus beachtliche Kolonie-Größen erreichen. (Lt. Internet mehrere 10K). Leider gibt es wenige Halter um Informationen und Erfahrungwerte auszutauschen
.
Sonst bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
ich halte seit ca. 1 1/2 Jahr Camponotus cruentatus. ( Startkolonie: 1 Q mit 7 Arbeiter)
Das erste Jahr war sehr ruhig aber seit 2019 geben Sie richtig Gas!
Sie sind jetzt um die 150-200 Arbeiter und ich glaube das Sie dieses Jahr die 500er knacken könnten.
Mein Setup: 60x30x30 Wüstenbecken - Simant M Nest.
Aktuell befinden sich um die 20 Arbeiter immer in der Arena. Sie klettern nicht sehr viel außer wenn ich längere Zeit keinen Honig oder Proteine angeboten habe.
Was ich gehört habe kömmem Camponotus cruentatus beachtliche Kolonie-Größen erreichen. (Lt. Internet mehrere 10K). Leider gibt es wenige Halter um Informationen und Erfahrungwerte auszutauschen

Sonst bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung

- Tinkosto
- Beiträge: 6
- Registriert: 30. Mai 2019, 02:29
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#11 Re: Möchte mit Camponotus cruentatus starten.
An dieser Stelle ne Info, dass ich Camponotus cruentatus (1 Königin , 1-4 Arb) bestellt habe. Ich hoffe, dass die Temperaturen etwas runter gehen, damit der Versand gestartet werden kann. Bin ja gespannt, wie viele Arbeiterinnen dann real dabei sind ;-) .
Nun danke ich Euch Allen sehr für Eure schriftliche Hilfestellung und informative Tipps. Werde versuchen meine Ungeduld zu zügeln und den Ants Gelegenheit zu geben entspannt ihre Kolonie aufzubauen. So habe ich auch ne lange Zeitspanne ein entspr. Formicarium vor zubereiten. Ich tendiere für deinen Vorschlag Harry4ANT, aber wie ich mich kenne, ist die letzte Entscheidung noch nicht gefallen.
Erstmal müssen sie mit einer kleinen Plastebox vorlieb nehmen, wenn die Temp. wieder runter gehen werde ich eine Heizplatte zur Hälfte die Box legen, so dass das RG etwas kuschliger wird ;-)
Sagt mal ehrlich an, wie oft bzw in welchen Abständen ihr bei der Gründung unter die Abdunklung geluggt u das RG abgecheckt habt! Meine Lasius niger müssen zZ. damit 1 mal die Woche durch. Ist das noch vertretbar für das Wohl der Tiere? Aber letztendlich will man ja auf dem Laufenden bleiben.
Füttert ihr in der Anfangsphase direkt mit Pipette ins RG oder habt ihr da schon Näpfe dafür? ;-)
Nun danke ich Euch Allen sehr für Eure schriftliche Hilfestellung und informative Tipps. Werde versuchen meine Ungeduld zu zügeln und den Ants Gelegenheit zu geben entspannt ihre Kolonie aufzubauen. So habe ich auch ne lange Zeitspanne ein entspr. Formicarium vor zubereiten. Ich tendiere für deinen Vorschlag Harry4ANT, aber wie ich mich kenne, ist die letzte Entscheidung noch nicht gefallen.
Erstmal müssen sie mit einer kleinen Plastebox vorlieb nehmen, wenn die Temp. wieder runter gehen werde ich eine Heizplatte zur Hälfte die Box legen, so dass das RG etwas kuschliger wird ;-)
Sagt mal ehrlich an, wie oft bzw in welchen Abständen ihr bei der Gründung unter die Abdunklung geluggt u das RG abgecheckt habt! Meine Lasius niger müssen zZ. damit 1 mal die Woche durch. Ist das noch vertretbar für das Wohl der Tiere? Aber letztendlich will man ja auf dem Laufenden bleiben.
Füttert ihr in der Anfangsphase direkt mit Pipette ins RG oder habt ihr da schon Näpfe dafür? ;-)
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3224
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1220 Mal
- Danksagung erhalten: 2274 Mal
#12 Re: Möchte mit Camponotus cruentatus starten.
Bei der claustralen Gründung braucht bzw. sollte man ja gar nicht füttern sondern das RG verschlossen lassen.
Sobald dann, wie bei dir, bereits Arbeiterinnen da sind kann man außerhalb vom RG, aber am besten in der Nähe des Eingangs, Futter anbieten.
Ich verwende "Münzdosen" bzw. eine Hälfte davon als Napf für Insekten oder Mini Tröpfchen Honig, Ahorn ...
Wegen Nachschauen im RG am besten eine leicht abnehmbare Haube basteln - dann bricht keine große Panik aus in der Regel.
Sobald dann, wie bei dir, bereits Arbeiterinnen da sind kann man außerhalb vom RG, aber am besten in der Nähe des Eingangs, Futter anbieten.
Ich verwende "Münzdosen" bzw. eine Hälfte davon als Napf für Insekten oder Mini Tröpfchen Honig, Ahorn ...
Wegen Nachschauen im RG am besten eine leicht abnehmbare Haube basteln - dann bricht keine große Panik aus in der Regel.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah







