

Beratung fĂŒr neue Art
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 50
- Registriert: 19. Mai 2017, 07:31
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#1 Beratung fĂŒr neue Art
Dear all,
Ich bin im Juli in Berlin und möchte dem Antstore gerne einen Besuch abstatten... Ich möchte mir gerne eine Art kaufen, welche rasch zu einer ordentlichen Kolonie heranwĂ€chst und nach Möglichkeit eine groĂe KoloniegröĂe hĂ€lt. Ich bin schon Recht erfahren. Auch in der Haltung von Exoten... Ihr dĂŒrft mir gerne ein paar Arten welche im Antstore verfĂŒgbar sind und ein Budget von 100-150⏠nicht ĂŒberschreiten vorschlagen.
Liebe GrĂŒĂe
Ich bin im Juli in Berlin und möchte dem Antstore gerne einen Besuch abstatten... Ich möchte mir gerne eine Art kaufen, welche rasch zu einer ordentlichen Kolonie heranwĂ€chst und nach Möglichkeit eine groĂe KoloniegröĂe hĂ€lt. Ich bin schon Recht erfahren. Auch in der Haltung von Exoten... Ihr dĂŒrft mir gerne ein paar Arten welche im Antstore verfĂŒgbar sind und ein Budget von 100-150⏠nicht ĂŒberschreiten vorschlagen.
Liebe GrĂŒĂe
- Guppy
- Einsteiger
- BeitrÀge: 73
- Registriert: 27. Juli 2017, 11:54
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
#4 Re: Beratung fĂŒr neue Art
Hallo,
Ich kann dir nur empfehlen dich nicht vorher schon genau fest zulegen sondern dir dort einige interessante Arten zeigen zu lassen und dann spontan zu entscheiden. Dann kannst du die Ameisen noch Mal in "real" auf dich wirken lassen und da die Beratung, aus eigener Erfahrung, sehr gut ist kannst du dir diese Empfehlung durchaus auch noch ins Boot holen.
Allgemein kann ich dir Camponotus besonders empfehlen da viele Arten groĂe Kolonie bilden können und auch nicht zu schwer zu halten sind.
Aber ich rate dir einfach dazu da hinzugehen dir die fĂŒr dich interessanten Arten zeigen zu lassen und dich dann fĂŒr die zu entscheiden die dir am besten gefĂ€llt.
Ich hoffe ich konnte dir helfen,
L.G. Guppy
Ich kann dir nur empfehlen dich nicht vorher schon genau fest zulegen sondern dir dort einige interessante Arten zeigen zu lassen und dann spontan zu entscheiden. Dann kannst du die Ameisen noch Mal in "real" auf dich wirken lassen und da die Beratung, aus eigener Erfahrung, sehr gut ist kannst du dir diese Empfehlung durchaus auch noch ins Boot holen.
Allgemein kann ich dir Camponotus besonders empfehlen da viele Arten groĂe Kolonie bilden können und auch nicht zu schwer zu halten sind.
Aber ich rate dir einfach dazu da hinzugehen dir die fĂŒr dich interessanten Arten zeigen zu lassen und dich dann fĂŒr die zu entscheiden die dir am besten gefĂ€llt.
Ich hoffe ich konnte dir helfen,
L.G. Guppy
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 2615
- Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 519 Mal
- Danksagung erhalten: 1796 Mal
#5 Re: Beratung fĂŒr neue Art
Prof.Ant hat geschrieben:[...]welche rasch zu einer ordentlichen Kolonie heranwĂ€chst und nach Möglichkeit eine groĂe KoloniegröĂe hĂ€lt.
Definiere "rasch" und "groĂe Kolonie".
Wenn 2-3 Jahre als rasch gelten kannst du auch mediterrane Camponotus halten, die schaffen es in 2 Jahren auf 5000. Der Anfang ist halt recht langsam.
Ansonsten kommen bei Camponotus eigentlich nur C. nicobarensis in Frage (die sind deutlich schneller als andere Camponotus), die Kolonien können auch wirklich sehr groà werden.
Einige Serviformica-Arten wie Formica cinerea können auch mehrere Zehntausend Arbeiterinnen erreichen und brĂŒten ziemlich schnell.
Soll es noch schneller bleiben eigentlich nur kleine Ameisen wie Lasius (L. niger geht bis 50.000 und ist ab dem dritten Jahr auch eher was fĂŒr Experten) oder Pheidole (die sind auch ziemlich AusbruchskĂŒnstler, am besten nicht gerade P. megacephala sondern eine monogyne Art holen die kein unbegrenztes Wachstum hat, da ist auch das Risiko geringer wenn sie ausbĂŒxen sollten).
-
Harry4ANT
- Moderator
- BeitrÀge: 3224
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1220 Mal
- Danksagung erhalten: 2274 Mal
#6 Re: Beratung fĂŒr neue Art
Ansonsten kommen bei Camponotus eigentlich nur C. nicobarensis in Frage (die sind deutlich schneller als andere Camponotus), die Kolonien können auch wirklich sehr groà werden.
C. brasiliensis scheint diese im Wachstum und KörpergröĂe noch zu toppen
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
Ameisenstarter
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 1626
- Registriert: 30. August 2017, 00:30
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1052 Mal
- Danksagung erhalten: 1791 Mal
#7 Re: Beratung fĂŒr neue Art
Harry4ANT hat geschrieben:C. brasiliensis scheint diese im Wachstum und KörpergröĂe noch zu toppen
Kann ich nur bestĂ€tigen. Habe Camponotus brasiliensis und Camponotus nicobarensis zuhause und Camponotus brasiliensis Arbeiterinnen werden deutlich gröĂer. Die Majore von Camponotus nicobarensis sind vergleichbar mit den Medias von Camponotus brasiliensis.
Das Wachstum ist enorm. Meine Kolonie dĂŒrfte die 400 Arbeiterinnen erreicht haben und
Ich kann Camponotus brasiliensis empfehlen, wenn entsprechend viel Platz zur VerfĂŒgung steht. Sind schöne Ameisen, die viel Freude bereiten.
Liebe GrĂŒĂe
