vermutlich hätte ich einen Haltungsbericht anfangen sollen, als die Ameisen bei mir angekommen sind, hab ich aber leider nicht, deswegen gibt es den ersten Monat als eine solide Textwand.
Schon länger habe ich immer mal wieder überlegt mir Ameisen anzuschaffen, da ich während meiner Ausbildung und jetzt wärend des Studiums keine anderen Haustiere halten, bzw richtig versorgen kann.
Wieder aufgekommen ist die Idee als ich beim stöbern beim Chinesen Acrylglas Ameisennester sah und auch recht spontan eins bestellt habe. Dann habe ich nach Ameisen geguckt, dann habe ich noch 2 in unterschiedlicher größe bestellt und noch etwas an Zubehör, insgesamt also 3 Nester (einen Würfel mit Reagenzglas und zwei
Nest/Arena Kombinationen unterschiedlicher größe und Kleinkram).
20.06.2019
Als die Nester da waren also schnell eine Kolonie Messor Barbarus (
Nun kam das erste Hinderniss, Das RG in dem die Ameisen kamen passt nicht an den Würfel und auch nicht an die kleine Nest/Arena Kombi, also etwas Schlauch besorgt und mit Watte und Klebeband (doofe Idee, hat mich die zweite Arbeiterin gekostet) an das RG getüdelt und an den Anschluss an der Arena angeschlossen.
Das war der Moment in dem mir das erste mal auffiel, dass die
Zwar kamen sie nun an ihr Futter und fingen auch gleich an einiges davon einzulagern und anderes zu benutzen um den Eingang zu verschmälern, aber befriedigend war das nicht.
Eine Woche später kam nun das größte bestellte Nest, das ich persönlich auch am schönsten fand/finde, da es auch eine besfeuchtung für den Nestbereich hat und dieser nicht aus Reagenzgläsern besteht. Leider fehlte einiges an Kleinteilen, aber Geld zurück bekommen war wie gewohnt kein problem und mit ein paar dingen aus dem Baumarkt konnte alles zusammengesetzt werden und ich wollte das RG in den Arena bereich legen, damit die Ameisen dann hoffentlich umziehen. Das RG war zu lang und mit ordentlich Watte und Panzertape(dieses mal überall mit Watte abgedeckt, damit keine weitere Arbeiterin verloren geht) habe ich die Arena umd das Schräg eingelegte RG abgedichtet und mir gedacht, dass die Lage die Ameisen wohl zum Umziehen animieren dürfte.
Dass das was der Besitzer will nicht unbedingt das ist was die Ameisen machen habe ich vorher schon gelesen und meine sind da leider keine Ausnahme.
Nach 2 Wochen konnte ich mir das Provisorium nicht mehr ansehen und suchte nach Alternativen..... alles zu teuer. Dann kam ich darauf selber zu basteln und googelte, und biss mir gleichzeitig in den Arsch, dass ich darauf nicht früher gekommen war, da auch wenn die Nester aus China nicht teuer waren, ich das Geld doch hättte anders verwenden können wenn ich mich vorher richtig informiert hätte.
Bei bei Hobbies fängt es bei mir aber meist mit halbgaren Ideen an, die später ausgebessert werden und zumindest hatte es den Ameisen nicht geschadet und sie waren mitlerweile damit beschäftigt ordentlich Eier udn auch einige
Als ich auf Gips nester und Beton nester stieß war für mich klar was es werden würde, Gips kenne ich zu genüge udn als Zahntechniker habe ich auch Hart und Superhartgips bei dem ich fast sicher bin, dass die Messor Barbarus sich nicht druchknabbern kann, aber das werde ich mit dem Hartgips später noch testen.
Erstmal bin ich in den Supermarkt und habe meiner besseren Hälfte eine Dose Haribo gekauft, oder besser, ihr die Haribos und mir eine durchsichtige Dose mit Deckel.
In die Dose habe ich die reste an Superhartgips gegossen die ich noch aus praktischen kursen in der Uni rumliegen hatte, unter denen zum Glück auch noch einwenig terrakottafarbener Sockelgips war welcher zwar nur ca. 10% der Mischung ausmacht, aber vermutlich auch die doppelte Menge Gips noch schön eingefärbt hätte.
Beim Gießen kam ein Reagenzglas mit etwas Salatöl daran in den halbfesten Gips um einen Eingang zu haben sowie 2 Kanülen samt Hüllen um den Gips von innen befeuchten zu können.
Nach dem Aushärten habe ich mit einer Fräse rundherum Kammern in den Gips gefräst und nach dem Reinigen war das Gipsnest fertig.
Also Heizmatte druntergelegt, reagenzglas in die Arena gelegt, ein zweites das komplett mit Wasser gefüllt ist als Tränke daneben und etwas geschrotetes Wellensittich Futter und zerbröseltes Fischfutter in einer Futterschale hingestellt und dann ging es ins Wochenende, Als Deckel dient wegen der noch etwas zu hohen Feuchtigkeit ein Spritzschutz für die Bratpfanne.
Als wir aus dem Wochenende wieder nach Hause kamen als erstes Ernüchterung: die Ameisen haben nicht im traum daran gedacht umzuziehen,
Aber, es waren 5 hellbraune neue Arbeiterinnen dabei, davon 2 deutlich größer als die anderen. und es war gut zu sehen, dass sie einen Vorrat aus den geschroteten Körnern angelegt haben, sie bearbeiten zum Teil zu zweit oder dritt diese Fragmente und ab und an hat eine Arbeiterin das Fischfutter zu fassen wärend sie bei den
In den letzten Wochen habe ich beim spazierengehen ein paar Grassamen und verstreut wachsene Getreide gesammelt und sie den Ameisen in die Arena gelegt sowie einige Samen mit langen „Schwebehaaren“.
Letztere finden sie offentsichtlich total klasse, sie entfernen die Samen und verblocken mit dem Rest den Eingang ihres Reagenzglases, das machen sie aber mit allem was in der Arena rumliegt, ich muss ihnen dringend was zum Bauen besorgen, aber leider haben mich bislang die Klausuren davon abgehalten.
In der Letzten Woche wurden es dann nocheinmal mehr Ameisen, ich bin nicht sicher wei viele, da ich im moment in dem Reagenzglas sehr viel Hellbraun sehe und wenn sie sich gesört fühlen kommen noch einige aus der Watte am Wassertank hervor und 4-5 von den größeren beziehen am RG Eingang Stellung, generell hat sich die Reaktion von Panik zu „wir warten“ gewandelt und sie sind noch nicht einmal auf die Idee gekommen das RG zu evakuieren und ihre
Nachdem ich nun diese Textwand geschrieben habe werde ich erstmal Spazieren gehen und das dringend benötigte Baumaterial besorgen, dass die Ameisen offentsichtlich haben wollen.
P.s.: Die China Nester sind nicht mehr ganz so sinnlos wie ich zwischenzeitlich befürchtet hatte, vor zwei Tagen saß eine

Hier geht es zum Diskussionsthread: diskussions-thread-zu-unnamedger-ein-einsteiger-und-ein-paa-t59867.html