Ein Einsteiger und ein paar Messor

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
Neues Thema Antworten
UnNamedGER
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 20. Juli 2019, 13:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Ein Einsteiger und ein paar Messor

Beitrag von UnNamedGER » 20. Juli 2019, 13:47

Hallo,

vermutlich hätte ich einen Haltungsbericht anfangen sollen, als die Ameisen bei mir angekommen sind, hab ich aber leider nicht, deswegen gibt es den ersten Monat als eine solide Textwand.

Schon länger habe ich immer mal wieder überlegt mir Ameisen anzuschaffen, da ich während meiner Ausbildung und jetzt wärend des Studiums keine anderen Haustiere halten, bzw richtig versorgen kann.
Wieder aufgekommen ist die Idee als ich beim stöbern beim Chinesen Acrylglas Ameisennester sah und auch recht spontan eins bestellt habe. Dann habe ich nach Ameisen geguckt, dann habe ich noch 2 in unterschiedlicher größe bestellt und noch etwas an Zubehör, insgesamt also 3 Nester (einen Würfel mit Reagenzglas und zwei
Nest/Arena Kombinationen unterschiedlicher größe und Kleinkram).

20.06.2019
Als die Nester da waren also schnell eine Kolonie Messor Barbarus (Königin +10 Arbeiterinnen) bestellt, die am Nächsten Tag in der Packstation lagen und auch bis auf eine Arbeiterin munter waren.

Nun kam das erste Hinderniss, Das RG in dem die Ameisen kamen passt nicht an den Würfel und auch nicht an die kleine Nest/Arena Kombi, also etwas Schlauch besorgt und mit Watte und Klebeband (doofe Idee, hat mich die zweite Arbeiterin gekostet) an das RG getüdelt und an den Anschluss an der Arena angeschlossen.
Das war der Moment in dem mir das erste mal auffiel, dass die Königin niemals durch den Eingang des Nestbereiches passen würde aber zumindest gingen die Arbeiterinnen nach kurzer Zeit los und holten die kleinen Samen die netterweise in einem Eppi den Ameisen beilagen.
Zwar kamen sie nun an ihr Futter und fingen auch gleich an einiges davon einzulagern und anderes zu benutzen um den Eingang zu verschmälern, aber befriedigend war das nicht.

Eine Woche später kam nun das größte bestellte Nest, das ich persönlich auch am schönsten fand/finde, da es auch eine besfeuchtung für den Nestbereich hat und dieser nicht aus Reagenzgläsern besteht. Leider fehlte einiges an Kleinteilen, aber Geld zurück bekommen war wie gewohnt kein problem und mit ein paar dingen aus dem Baumarkt konnte alles zusammengesetzt werden und ich wollte das RG in den Arena bereich legen, damit die Ameisen dann hoffentlich umziehen. Das RG war zu lang und mit ordentlich Watte und Panzertape(dieses mal überall mit Watte abgedeckt, damit keine weitere Arbeiterin verloren geht) habe ich die Arena umd das Schräg eingelegte RG abgedichtet und mir gedacht, dass die Lage die Ameisen wohl zum Umziehen animieren dürfte.

Dass das was der Besitzer will nicht unbedingt das ist was die Ameisen machen habe ich vorher schon gelesen und meine sind da leider keine Ausnahme.

Nach 2 Wochen konnte ich mir das Provisorium nicht mehr ansehen und suchte nach Alternativen..... alles zu teuer. Dann kam ich darauf selber zu basteln und googelte, und biss mir gleichzeitig in den Arsch, dass ich darauf nicht früher gekommen war, da auch wenn die Nester aus China nicht teuer waren, ich das Geld doch hättte anders verwenden können wenn ich mich vorher richtig informiert hätte.
Bei bei Hobbies fängt es bei mir aber meist mit halbgaren Ideen an, die später ausgebessert werden und zumindest hatte es den Ameisen nicht geschadet und sie waren mitlerweile damit beschäftigt ordentlich Eier udn auch einige Larven zu versorgen.

Als ich auf Gips nester und Beton nester stieß war für mich klar was es werden würde, Gips kenne ich zu genüge udn als Zahntechniker habe ich auch Hart und Superhartgips bei dem ich fast sicher bin, dass die Messor Barbarus sich nicht druchknabbern kann, aber das werde ich mit dem Hartgips später noch testen.
Erstmal bin ich in den Supermarkt und habe meiner besseren Hälfte eine Dose Haribo gekauft, oder besser, ihr die Haribos und mir eine durchsichtige Dose mit Deckel.
In die Dose habe ich die reste an Superhartgips gegossen die ich noch aus praktischen kursen in der Uni rumliegen hatte, unter denen zum Glück auch noch einwenig terrakottafarbener Sockelgips war welcher zwar nur ca. 10% der Mischung ausmacht, aber vermutlich auch die doppelte Menge Gips noch schön eingefärbt hätte.
Beim Gießen kam ein Reagenzglas mit etwas Salatöl daran in den halbfesten Gips um einen Eingang zu haben sowie 2 Kanülen samt Hüllen um den Gips von innen befeuchten zu können.
Nach dem Aushärten habe ich mit einer Fräse rundherum Kammern in den Gips gefräst und nach dem Reinigen war das Gipsnest fertig.

Also Heizmatte druntergelegt, reagenzglas in die Arena gelegt, ein zweites das komplett mit Wasser gefüllt ist als Tränke daneben und etwas geschrotetes Wellensittich Futter und zerbröseltes Fischfutter in einer Futterschale hingestellt und dann ging es ins Wochenende, Als Deckel dient wegen der noch etwas zu hohen Feuchtigkeit ein Spritzschutz für die Bratpfanne.

Als wir aus dem Wochenende wieder nach Hause kamen als erstes Ernüchterung: die Ameisen haben nicht im traum daran gedacht umzuziehen,
Aber, es waren 5 hellbraune neue Arbeiterinnen dabei, davon 2 deutlich größer als die anderen. und es war gut zu sehen, dass sie einen Vorrat aus den geschroteten Körnern angelegt haben, sie bearbeiten zum Teil zu zweit oder dritt diese Fragmente und ab und an hat eine Arbeiterin das Fischfutter zu fassen wärend sie bei den Larven und Puppen steht.

In den letzten Wochen habe ich beim spazierengehen ein paar Grassamen und verstreut wachsene Getreide gesammelt und sie den Ameisen in die Arena gelegt sowie einige Samen mit langen „Schwebehaaren“.
Letztere finden sie offentsichtlich total klasse, sie entfernen die Samen und verblocken mit dem Rest den Eingang ihres Reagenzglases, das machen sie aber mit allem was in der Arena rumliegt, ich muss ihnen dringend was zum Bauen besorgen, aber leider haben mich bislang die Klausuren davon abgehalten.

In der Letzten Woche wurden es dann nocheinmal mehr Ameisen, ich bin nicht sicher wei viele, da ich im moment in dem Reagenzglas sehr viel Hellbraun sehe und wenn sie sich gesört fühlen kommen noch einige aus der Watte am Wassertank hervor und 4-5 von den größeren beziehen am RG Eingang Stellung, generell hat sich die Reaktion von Panik zu „wir warten“ gewandelt und sie sind noch nicht einmal auf die Idee gekommen das RG zu evakuieren und ihre Brut woandershin (zum Beispiel in die Gips-Gänge) zu tragen.

Nachdem ich nun diese Textwand geschrieben habe werde ich erstmal Spazieren gehen und das dringend benötigte Baumaterial besorgen, dass die Ameisen offentsichtlich haben wollen.

P.s.: Die China Nester sind nicht mehr ganz so sinnlos wie ich zwischenzeitlich befürchtet hatte, vor zwei Tagen saß eine Gyne auf meinem Auto als ich es geparkt habe und ich habe sie eingesammelt und in das kleine RG Nest gesetzt, sie hat sich kurz umgesehen, ihre Flügel abgebrochen und dann ausgiebiger erkundet. Sie hat das RG mit dem Wassertank gefunden und nach 2 Tagen habe ich heute auch Eier Gesehen, die sie gelegt hat. :)

Hier geht es zum Diskussionsthread: diskussions-thread-zu-unnamedger-ein-einsteiger-und-ein-paa-t59867.html



UnNamedGER
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 20. Juli 2019, 13:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 Re: Ein Einsteiger und ein paar Messor

Beitrag von UnNamedGER » 20. Juli 2019, 16:26

Ein Sache die ich noch vergessen habe ist: ich habe versucht die Ameisen zum Umzug zu bewegen indem ich eine Taschenlampe über dem RG auf das Gitter gestellt habe. Es zeigt null Wirkung. Mittlerweile habe ich beschlossen, dass ich die Aussage die ich irgendwo zu Messor Barbarus gelesen habe „kann gut an Licht im Nest gewöhnt werden“ wohl unterschätzt habe. Ist das normal, dass sie sich darum nicht kümmern ? Sie reagieren nur jeden 2 oder 3. Tag auf das einschalten der Lampe, aber ich denke fast, das liegt eher an der Erschütterung vom Schalter.

Der Wassertank im Reagenzglas in dem ich sie bekommen habe ist nun auch recht leer, nur ein paar einzelne Tropfen kleben noch an der Wand, im „Wohnbereich“ Ist aber noch die selbe kleine Stelle mit Kondenswasser, die seit der Heizmatte immer vorhanden ist, von der die Ameisen auch gelegentliche trinken. In der Arena liegt ein weiteres Reagenzglas als Tränke und eines befinden man den Wassertank nachfüllen kann falls Sie immerfort nicht lieber in das Gipsnest wollen.

Nun da ich Semesterferien habe werde ich mal versuchen ein größeres Nest und eine vernünftige Arena zu bauen wenn ich nach Feierabend noch Energie habe. Vielleicht auch mit einem bisschen Technik Spielkram (Beleuchtungs Steuerung, Temperatur Steuerung, und wenn ich wirklich viel Langeweile habe ne Feuchtigkeitssteuerung), aber ersteinmal sehen, ich neige dazu bei soetwas zu groß anzufangen und dann nicht fertig zu werden, also bin ich eher vorsichtig.



UnNamedGER
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 20. Juli 2019, 13:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 Re: Ein Einsteiger und ein paar Messor

Beitrag von UnNamedGER » 23. Juli 2019, 16:53

Oha

heute gab es erneut die Androhung meiner Freundin, dass auf ausgebrochene Ameisen ein Genozid folgen würde.
Anlass war eine Ameise die vor dem Regal herumspazierte. Natürlich habe ich gleich gesagt, dass es keine von meinen war, habe sie aber schnell in einer Dose eingefangen.
nachdem ich sie etwas betrachtet hatte und mich meinen ameisen verglichen habe so gut es ging ohne eine aus dem RG zu schütteln war ich mir nicht mehr ganz so sicher und habe sie vor das RG in die Arena gesetzt, im Zweifel dachte ich ist sie halb so groß wie die Media Arbeiterin die den Eingang bewacht.
Die eingefangene Ameise ging zum RG, kam an der mit Samen errichteten Engstelle an, wurde mit den Fühlern abgetastet und dann sehr schnell aus dem RG in die Arena gejagt wo ich sie mit einer Pinzette eingefangen habe und sie aus dem Fenster raus gesetzt habe. Ich wollte ja nicht, dass sich eine meiner Arbeiterinen doch noch von ihr verletzten lässt.
Zumindest war damit meiner Freundin auch zweifelsfrei bewiesen, dass es keine von meinen Ameisen war und sie sind wieder sicher vor ihr xD



UnNamedGER
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 20. Juli 2019, 13:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 Re: Ein Einsteiger und ein paar Messor

Beitrag von UnNamedGER » 30. Juli 2019, 22:54

Nachdem ich am Sonntag 250km mit dem Ameisen in meine Alte Heimat gefahren bin (noch geht das ja) waren die Ameisen beim blick auf die Arena nirgendwo zu sehen.Entweder das sehr leichte rütteln (weder sind die Reagenzgläser verrutscht, noch die Körner aus der Futterschale gerollt), oder die Klimaanlage und die Tatsache, dass das Nest mit dem Unterenteil in ein Handtuch gewickelt war scheinen sie zum Umzug angeregt zu haben. :)
Direkt nach der Fahrt war kein Anzeichen von aufregung zu sehen, deswegen denke ich, dass es ihnen im Oberen Bereich der Dose vielleicht zu kalt geworden ist im Verhältniss zum Gips.
Der Umzug hat den Vorteil, dass ich sie jetzt besser sehen kann, wenn auch leider die Dose einige Kratzer hat, da ich den Gipsblock ca 3 mal entnommen und wieder eingesetzt habe bevor ich zufrieden war, was vorallem auf Fotos nicht so schön aussieht.
Königin bei der Brutkontrolle (leider nicht ganz im Fokus)
Königin bei der Brutkontrolle (leider nicht ganz im Fokus)


Interessant fand ich, dass wenn kein Kondenswasser an der Nestwand ist die Ameisen sofort herbei eilen wenn ich mit einer Spritze Wasser an einer der beiden End-Höhlen der Gänge laufen lasse, es sah zum Teil so aus als würden sie Larven zur nassen wand tragen, kurz gegen sie halten und direkt wieder umdrehen.
Ich frage mich ob sie die Tränke, die ich ihnen hingelegt habe nicht nutzen oder nicht nutzen wollen, gibt es irgendetwas zu beachten, damit die Ameisen eine Tränke auch annehmen ?

Nachdem ich eben die Bilder der letzten Tage durchgesehen habe is tmir aufgefallen, dass zwischen der Brut etwas Hell gelbes liegt, das ich mir mit Ameisenbrot erkläre, leider sind die Bilder auf denen es zu sehen ist nicht all zu gut geworden, ich muss die Tage weiter versuchen gute bilder davon zu machen, wobei diese Brocken schon vorher ab und an zu sehen waren, aber nicht immer.
Brut und das vermutete Ameisenbrot
Brut und das vermutete Ameisenbrot


Die Ameisen haben ausserdem eine für mich nicht weiter nachvollziehbare Aufteilung der Kammern gewählt, vom eingang nach links kommt die Hauptkammer mit der Königin und der Brut, nach rechts vom Eingang ihre Mühle (hier sitz fast immer eine Arbeiterin und bearbeitet ein korn, manchmal auch mehr, aber es liegen nicht all zu viele Körner rum)
3 Arbeiterinnen bearbeiten ein Korn
3 Arbeiterinnen bearbeiten ein Korn


Ausserdem ist mir erst anhand der Bilder aufgefallen, dass die Königin in den letzten 3 Tagen sehr fleissig war, da die Eier die ich sehen kann stetig mehr geworden sind und ich mich frage ob ich vielleicht schon vor dem Winter ein weiteres Nest brauchen werde, zum Glück habe ich wärend meines Praktikums Zeit zum Basteln.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor UnNamedGER für den Beitrag:
Ejoy



UnNamedGER
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 20. Juli 2019, 13:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 Re: Ein Einsteiger und ein paar Messor

Beitrag von UnNamedGER » 31. Juli 2019, 22:07

Heute habe ich die Kamera nochmal richtig aufgestellt und eine starke Taschenlampe als Lichtquelle genommen (Ich finde es weiterhin sehr erstaunlich wie unempflindich sich die Ameisen gegen selbst grelles Licht im Nest zeigen)

Zwischen dem Aufstellen des Stativs und dem Montieren der Kamera fing diese Arbeiterin an sich zu bewegen und war gerade zwischen den anderen Puppen weggelaufen als ich das Foto gemacht habe
Eine frisch erwachte Arbeiterin
Eine frisch erwachte Arbeiterin


es wird fleissig Brut immer weider umsortiert
Arbeiterinnen sortieren Brut um
Arbeiterinnen sortieren Brut um


Das Fischfutter nehmen Sie immernoch sehr gut an, ich hoffe, dass es als Protein Quelle reicht, da meine bessere Hälfte wohl keine Futterinsekten im Kühlschrank oder sonst irgendwo in der Wohnung akzeptieren wird.
Teamwork
Teamwork


Schöne Übersicht
Schöne Übersicht


Fischfutter Flocken werden genommen
Fischfutter Flocken werden genommen



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“