Ameisenart für Tropenbecken

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Antsworld
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 5. Februar 2018, 20:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenart für Tropenbecken

Beitrag von Antsworld » 19. Juli 2019, 21:53

Guten Tag zusammen.

Ich habe vor mir ein 60 oder 80ger Terrarium zu besorgen und daraus ein Tropenbecken zu machen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Arten die man dort drin hallten kann.

- Die Art sollte nicht zu klein sein.
- Stachel oder nicht ist egal.
- Sollte Tag aktiv sein.
- Sollte Jagen.
- Sollte bezahllbar sein :)

Freue mich auf Eure Vorschläge



Benutzeravatar
toarak
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 24. Juli 2018, 15:34
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 Re: Ameisenart für Tropenbecken

Beitrag von toarak » 20. Juli 2019, 08:32

Camponotos nicobarensis wäre da passend.
Man munkelt zwar die wären nachtaktiv, aber davon merke ich herzlich wenig bisher :)



Antsworld
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 5. Februar 2018, 20:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 Re: Ameisenart für Tropenbecken

Beitrag von Antsworld » 20. Juli 2019, 21:27

Nein keine Camponotus nicobarensis



Benutzeravatar
Meisenbär
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 27. September 2018, 15:23
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#4 Re: Ameisenart für Tropenbecken

Beitrag von Meisenbär » 21. Juli 2019, 10:39

Myrmicaria natalensis würden sich dort gut machen. Gelten zwar schon eher als klein, werden a er trotzdem recht groß nach ein paar Generationen guten Fütterns :D



Benutzeravatar
Funky
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 11. Mai 2019, 19:37
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#5 Re: Ameisenart für Tropenbecken

Beitrag von Funky » 21. Juli 2019, 15:40

Was sagst du zu Diacamma scalpratum ?
Sind groß und jagen.
Wie hoch "bezahlbar" ist musst du wissen.
Ich find sie jetzt nicht sooo teuer.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“