Das war beispielsweise der Fall bei Brontosaurus, der mit Apatosaurus zusammenfiel, wobei es Brontosaurus anscheinend wieder gibt (oder zumindest drüber gestritten wird ob er genug Unterschiede hat um als eigene Art durchzugehen) - das ist bei Dinosauriern natürlich viel schwieriger als bei lebenden Arten, weil man fast keinen Überblick über die Formenvielfalt einer Spezies hat und Dinosaurier auch echte Gestaltwandler waren, die ihre Form im Laufe ihres Lebens drastisch verändern konnten (Torosaurus und Tricepratops beispielsweise sind sehr wahrscheinlich dieselbe Art in unterschiedlichem Alter und ein halbes Dutzend Tyrannosaurierarten sind mit Tyrannosaurus rex zusammengefallen, der im Lauf seines Lebens nicht nur die Kopfform, Zahnzahl und Beinform verändert hat, sondern wahrscheinlich auch komplett die ökologische Nische von aktivem Jäger zu Aasfresser gewechselt hat).
Aber auch bei den Ameisen werden immer wieder Gattungen zusammengefasst, getrennt oder wiederbelebt.