Messor barbarus
#1 Messor barbarus
Moin
Und zwar habe ich vom antstore mir so ein kleines Nest gekauft für die Messor barbarus. In der Mitte ist dieser kleine Kreis für die Befeuchtung. Die kleinen pfeifen haben jetzt einen haufen Samen darauf getragen, die jetzt alle keimen und so wie es aussieht schimmeln. Die Frage ist muss ich das jetzt sofort entfernen oder machen sie es evtl sogar selber?
Und zwar habe ich vom antstore mir so ein kleines Nest gekauft für die Messor barbarus. In der Mitte ist dieser kleine Kreis für die Befeuchtung. Die kleinen pfeifen haben jetzt einen haufen Samen darauf getragen, die jetzt alle keimen und so wie es aussieht schimmeln. Die Frage ist muss ich das jetzt sofort entfernen oder machen sie es evtl sogar selber?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 9. April 2019, 13:18
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#2 Messor barbarus
Ich würde mich selbst eher als Einsteiger bezeichnen, aber ich würde es aufgrund des Schimmels aus dem Nest entfernen und das Nest auch Reinigen, damit es nicht erneut schimmeln kann
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3254
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1234 Mal
- Danksagung erhalten: 2292 Mal
#4 Messor barbarus
Etwas Schimmel dürfte nichts ausmachen, solange sie innerhalb des Nestes ausweichen können.
Ein Auge drauf haben
Mittelfristig sollten sie ihr Körnerlager auch selbstständig in trockenen Bereichen des Nestes lagern bzw. verdorbene Ware auf den Müllplatz auslagern.
Um das Keimen zu verhindern kannst du Körner und Samen etwas zerdrücken.
Ich habe gerade am Anfang wenn die Kolonie noch klein ist immer alles als Mischung durch eine Pfeffermühle in einen flachen Napf gemahlen und diesen dann in der Arena positioniert.
Ein Auge drauf haben

Mittelfristig sollten sie ihr Körnerlager auch selbstständig in trockenen Bereichen des Nestes lagern bzw. verdorbene Ware auf den Müllplatz auslagern.
Um das Keimen zu verhindern kannst du Körner und Samen etwas zerdrücken.
Ich habe gerade am Anfang wenn die Kolonie noch klein ist immer alles als Mischung durch eine Pfeffermühle in einen flachen Napf gemahlen und diesen dann in der Arena positioniert.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
- Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 9. April 2019, 13:18
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#6 Messor barbarus
Gut, dass Harry das geklärt hat. Ich wusste es eben nicht genau. Zum Überangebot (ich besitze auch eine Messor Art) kann ich nur sagen, dass es nicht unbedingt etwas ausmacht solange es trocken gelagert ist. Es ist aber auch nicht notwendig. Ich hab meinen auch immer viel zu viel angeboten und ich hab das Gefühl, dass ich sie das restliche Jahr nicht mehr mit Körnern füttern muss.
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3254
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1234 Mal
- Danksagung erhalten: 2292 Mal
#7 Messor barbarus
Dann kannst du für den Rest des Jahres experimentieren was sie alles so annehmen und verwursteln und was nicht - das habe ich zumindest immer gerne gemacht
Größere Edeka & Rewe haben z.B. eine recht umfangreiche Auswahl von Körner & Saatenauswahl ect.
Sehr beliebt war fast immer Leinsamen & Chia.
Und regelmäßig frische Insekten füttern, später wird auch gerne mal ein Stück Saftschinken, Hühnchen, Katzennassfutter, Ei, usw. gerne genommen.
Major am Schinken
Und wenn die Kolonie etwas gewachsen ist sind es erstaunlich gute Jäger von Lebendfutter

Größere Edeka & Rewe haben z.B. eine recht umfangreiche Auswahl von Körner & Saatenauswahl ect.
Sehr beliebt war fast immer Leinsamen & Chia.
Und regelmäßig frische Insekten füttern, später wird auch gerne mal ein Stück Saftschinken, Hühnchen, Katzennassfutter, Ei, usw. gerne genommen.
Und wenn die Kolonie etwas gewachsen ist sind es erstaunlich gute Jäger von Lebendfutter
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah







