User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus japonicus ist eingetroffen

HänkBarbarus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 23. Juni 2020, 11:49
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#1 Camponotus japonicus ist eingetroffen

Beitrag von HänkBarbarus » 17. Juli 2020, 14:08

Moin Leute,

meine bei MyAnts bestellten Camponotus japonicus sind gerade eingetroffen.

Ich bestellte eine Königin mit 1-3 Arbeiterinnen.
Gekommen sind eine Königinn mit 5-6 Arbeiterinnen und einer menge Brut. 3)

Heute Abend werde ich Sie in das Formicariom legen.
Ich bin etwas Aufgeregt.
Dateianhänge
img_9585.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HänkBarbarus für den Beitrag (Insgesamt 6):
Zitrusanthalter_19Harry4ANTSiebter SerronZlatan83Rapunzula



HänkBarbarus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 23. Juni 2020, 11:49
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#2 Camponotus japonicus ist eingetroffen

Beitrag von HänkBarbarus » 18. Juli 2020, 09:18

Moin Leute,
Ich möchte euch etwas auf dem Laufenden halten.

Gestern Abend nachdem ich das Reagenzglas geöffnet habe kam genau eine Ameise 🐜 aus dem RG und erkundete das Formikarium.
Nachdem sie sich umgesehen hat sammelte Sie Nadeln und anderes und hat begonnen das RG zu verschließen. Bild 3.

Auf Bild 2. welches von heute früh ist, erkennt man ganz schön, das die kleinen Scheißer den Eingang noch mehr versiegelt haben.
Bild 1. ist schön zu sehen das das ganze Nadelgedöns verschwunden ist.

8320BF8E-E3FA-4D6A-A983-4C60F845AB80.jpeg
C147AEA1-0624-45BE-8236-96ECED3213D5.jpeg
0E54DA58-8A2E-418C-AB53-DA3D18E43407.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HänkBarbarus für den Beitrag (Insgesamt 6):
ErneZitrusJens BCaptainAhabMänäRapunzula



Benutzeravatar
CaptainAhab
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 11. Juni 2020, 12:55
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#3 Camponotus japonicus ist eingetroffen

Beitrag von CaptainAhab » 25. Juli 2020, 12:11

Interessant. Haben auch vor kurzem eine Japonicus Gyne mit einigen Arbeiterinnen bekommen. Haben so ziemlich genau das gleiche getan, nur ein zwei Arbeiterinnen die rumlaufen der Rest ist im RG geblieben und innerhalb von zwei Nächten war das RG auch verbarrikadiert :D
Ansonsten sind sie sehr ruhig und bewegen sich hauptsächlich Nachts.

Mich würde interessieren mit was du die Arena / RG beheizt, wir hatten erst es mit einer Heizmatte probiert sind aber dann zu einer Halogen Lampe gewechselt. Bei der Heizmatte hatten wir in unseren Testläufen zwei mal eine Überhitzung von 30-40°C :oops: Mit der Lampe lässt es sich eindeutig besser einstellen, damit haben wir jetzt 23-25°C in der Arena und im aktuell noch unbewohnten Nest 25-28°C
IMG-20200722-WA0007.jpg
IMG-20200722-WA0037.jpg
IMG-20200722-WA0005.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor CaptainAhab für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneHänkBarbarus



Benutzeravatar
Manticor

User des Monats Juli 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1016
Registriert: 6. Juli 2020, 19:43
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 499 Mal
Danksagung erhalten: 903 Mal

#4 Camponotus japonicus ist eingetroffen

Beitrag von Manticor » 25. Juli 2020, 13:27

Königin aus den anderen ausfindig zu machen dürfte hier kein Problem sein ;)



HänkBarbarus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 23. Juni 2020, 11:49
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#5 Camponotus japonicus ist eingetroffen

Beitrag von HänkBarbarus » 29. Juli 2020, 11:19

Hallo,

ich benutze eine 10€ Heizmatte die mit einem Drehrädchen einstellbar ist.
Ich habe Sie so positioniert, dass nur ein Teil des RG darüber liegt und es nicht mehr als 25-30 Grad werden.

Im schnitt sind es so 27 Grad was das oben angebrachte Termometer vom Dhop anzeigt und eine Luftfeuchte um die 60%.

Gestern Abend habe ich eine frisch gefangene Fliege (Tod) in das Becken vor/nebenn das RG gelegt und Sie war heute Morgen weg.
Sie haben also Hunger.
Ich biete Zuckerwasser und alle paar Tage Mehlwürmer und kleine Heuschrecken an, diese nehmen Sie aber nicht mehr. Ich vermute
es liegt daran, das Sie Gefroren waren und ruck zuck schwarz werden. Den ersten Mehlwurm, ganz Frisch, den haben Sie noch genommen.
Das Zuckerwasser wird zwar weniger, aber ich vermute hier Kondensation. Biete es aber weiter regelmäßig frisch an.

Ich werde also auf frische Fliegen setzen.

Leider ist auch nur Nachts Bewegung zu verzeichnen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HänkBarbarus für den Beitrag:
CaptainAhab



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2138
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3126 Mal
Danksagung erhalten: 2163 Mal

#6 Camponotus japonicus ist eingetroffen

Beitrag von Zitrus » 29. Juli 2020, 11:32

HänkBarbarus hat geschrieben:
29. Juli 2020, 11:19
Ich werde also auf frische Fliegen setzen.
Fliegen sind eben der ultimative Renner, da kann kaum etwas anderes mithalten.
HänkBarbarus hat geschrieben:
29. Juli 2020, 11:19
Leider ist auch nur Nachts Bewegung zu verzeichnen.
Je nach Art und Größe der Kolonie ist das ganz normal, gerade bei Camponotus aber je größer die Kolonie wird,
desto mehr bekommst du auch von ihr zu sehen. Geduld bewahren. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag (Insgesamt 2):
HänkBarbarusCaptainAhab



Benutzeravatar
CaptainAhab
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 11. Juni 2020, 12:55
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#7 Camponotus japonicus ist eingetroffen

Beitrag von CaptainAhab » 4. August 2020, 15:13

Ah cool zu wissen, dass mit den Fliegen.

Bei unserer Kolonie sind mittlerweile auch tagsüber mal eine Arbeiterin bzw. zwei Arbeiterinnen unterwegs.
Wir verfüttern Schokoschaben aktuell, die auch eigentlich immer genommen werden, sind bei uns aber auch erst gefroren.

Letztens wurde auch eine Schabe über Nacht reingetragen, was uns etwas Sorge bereitet hatte wegen etwaiger Schimmelbildung.
Bevor wir die Ameisen aber stressen haben wir diese lieber drin liegen gelassen.



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2138
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3126 Mal
Danksagung erhalten: 2163 Mal

#8 Camponotus japonicus ist eingetroffen

Beitrag von Zitrus » 4. August 2020, 15:30

CaptainAhab hat geschrieben:
4. August 2020, 15:13
Wir verfüttern Schokoschaben aktuell, die auch eigentlich immer genommen werden, sind bei uns aber auch erst gefroren.
Später, wenn der der Proteinbedarf der Kolonie steigt, kannst du auch sehr einfach Schokoschaben selbst züchten. Auf die Weise hast
du immer frisches Futter da und kannst das Risiko minimieren, parasitäre Milben einzuschleppen, von welchen Insekten draußen oft
befallen sind.
CaptainAhab hat geschrieben:
4. August 2020, 15:13
Letztens wurde auch eine Schabe über Nacht reingetragen, was uns etwas Sorge bereitet hatte wegen etwaiger Schimmelbildung.
Dass Futtertiere ins RG getragen werden, ist völlig normal (schließlich sind es die Larven, welche die Proteine benötigen). Sobald nichts
verwertbares mehr an der Schabe ist, wird sie wahrscheinlich wieder raus gebracht, bzw. was von ihr übrig bleibt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
CaptainAhab



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“