User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius bestimmen?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Gnubbel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 6. Juli 2018, 21:25
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Lasius bestimmen?

Beitrag von Gnubbel » 28. Juli 2020, 20:24

Hallo,

Ich habe mal wieder was für die Meister der Runde:
Diese Gyne habe ich heute gefunden - dachte erst an Lasius niger jedoch fiel mir auf, dass sie wohl 1-2 mm kleiner ist und der Gaster nicht so voluminös und rund ist - er ist eher länglicher.

Dann dachte ich an Lasius fuliginosus, wobei ich bei einer fixen Google Suche den Eindruck gewann, dass bei fuliginosus der Gaster auch nicht so lang ist.

Habt ihr eine Idee welche Lasius es sein könnte mit einem schlankeren länglicheren Gaster als bei Lasius niger ?

Ein Bild füge ich noch bei ...

Danke im Vorraus
5B0B2661-BA4C-4487-B308-967DAB7825F6.jpeg



Benutzeravatar
Manticor

User des Monats Juli 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1016
Registriert: 6. Juli 2020, 19:43
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 499 Mal
Danksagung erhalten: 903 Mal

#2 Lasius xyz ?

Beitrag von Manticor » 28. Juli 2020, 20:46

Wenn eher schmaler dann vielleicht Formica fusca. Wäre aber mehr geschätzt als bestimmt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Manticor für den Beitrag:
Gnubbel



Gnubbel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 6. Juli 2018, 21:25
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 Lasius xyz ?

Beitrag von Gnubbel » 28. Juli 2020, 21:10

Manticor79 hat geschrieben:
28. Juli 2020, 20:46
Wenn eher schmaler dann vielleicht Formica fusca. Wäre aber mehr geschätzt als bestimmt.
Dazu ist sie wohl zu klein - ich schätze auf 7mm - auch eher geschätzt als bestimmt ,)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gnubbel für den Beitrag:
Manticor



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2138
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3126 Mal
Danksagung erhalten: 2163 Mal

#4 Lasius xyz ?

Beitrag von Zitrus » 28. Juli 2020, 23:12

Gnubbel hat geschrieben:
28. Juli 2020, 20:24
Dann dachte ich an Lasius fuliginosus, wobei ich bei einer fixen Google Suche den Eindruck gewann, dass bei fuliginosus der Gaster auch nicht so lang ist.

Habt ihr eine Idee welche Lasius es sein könnte mit einem schlankeren länglicheren Gaster als bei Lasius Niger ?
L.fuliginosus ist es mit Sicherheit nicht aber es ist anhand des Bildes schwer zu sagen, um welche Art es sich handelt.
Vielleicht bekommst du ein besseres Bild mit Tageslicht/anderer Beleuchtung hin?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
Rapunzula



Gnubbel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 6. Juli 2018, 21:25
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 Lasius xyz ?

Beitrag von Gnubbel » 3. August 2020, 15:37

Hier mal neue Bilder - mit einem usb-Mikroskop 😊
Dateianhänge
0AEBD4C9-D859-4F80-84B8-A6C14A63B146.jpeg
7B87FC3B-BCC2-438C-8508-A04680D70151.jpeg
2A6FA875-6CA3-42C6-8BF4-A523ABFE4861.jpeg



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2138
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3126 Mal
Danksagung erhalten: 2163 Mal

#6 Lasius xyz ?

Beitrag von Zitrus » 3. August 2020, 15:40

Die Belichtung ist nicht sehr gut aber es handelt sich auf jeden Fall um eine clasutral gründende Lasius-Art.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
Gnubbel



Gnubbel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 6. Juli 2018, 21:25
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 Lasius xyz ?

Beitrag von Gnubbel » 3. August 2020, 16:32

Zitrus hat geschrieben:
3. August 2020, 15:40
Die Belichtung ist nicht sehr gut aber es handelt sich auf jeden Fall um eine clasutral gründende Lasius-Art.
Danke dir.

Hättest du noch ein paar Vorschläge welche Art genau ? Dann kann ich nach den unterschieden recherchieren, vielleicht kann ich es noch genauer bestimmen...



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2138
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3126 Mal
Danksagung erhalten: 2163 Mal

#8 Lasius xyz ?

Beitrag von Zitrus » 3. August 2020, 16:42

Gnubbel hat geschrieben:
3. August 2020, 16:32
Hättest du noch ein paar Vorschläge welche Art genau ? Dann kann ich nach den unterschieden recherchieren, vielleicht kann ich es noch genauer bestimmen...
Vielleicht hilft dir das hier:
Lasius Gynen.png



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“