User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Haltungsbericht - Camponotus herculeanus

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
nathanael_benne
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 18. Juni 2017, 10:52
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Haltungsbericht - Camponotus herculeanus

Beitrag von nathanael_benne » 20. Juli 2017, 16:16

Hallo :)

Ich hab gesehen das viele Leute hier Haltungsberichte schreiben also hab ich mich dazu beschlossen das auch mal zu versuchen. Bekommen hab ich sie am 8.Juni und ich habe immer ab und zu Bilder gemacht. Ist schon etwas her und bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen einen Bericht zu machen. Aber besser spät als nie!

Ich werde immer sobald es etwas "erwähnenswertes" gibt hier eine Update schreiben!

Kolonieentwicklung
Bekommen habe ich sie mit 3 Arbeiterinnen und etwas Brut. Dazu hat sich bis heute noch nicht viel geändert. Bis auf das die Brut deutlich gewachsen ist. Ich bin schon sehr gespannt wann die nächsten Arbeiterinnen kommen!

Fütterung
Die Fütterung hatte sich besonders am Anfang als relativ schwierig erwiesen. Grund dafür war, dass sobald ich den Stopfen des RG rausgenommen habe die Arbeiterinnen versucht haben raus zu rennen. Daher habe ich mich relativ schnell dazu entschieden ihnen eine kleine Outworld zu "bauen". Bilder dazu genauer unten.

Sonst füttere ich sie mit allem was ich so im und ums Haus herum finden kann. Darunter zählen Fliegen und Heuschrecken zu den beliebtesten Proteinquellen. Sobald ich ihnen eine Fliege gebe wird diese sofort ins Nest geschleppt und ein paar Tage später "ausgehüllt" wieder rausgeworfen.

Alle die kleinen Insekten die ich verfüttere brühe ich vorher kurz in kochendem Wasser ab. Das hab ich gehört machen sehr viele damit dort keine Keime oder so etwas wie Milben noch dran sind.

Ich habe mir auch neulich eine kleine Packung "Superworms" (Zophobas Morio) aus der Zoohandlung für ein paar Euro besorgt diese gefüttert und anschließend abgekocht und nun sind sie im Gefrierschrank. Ich hatte anfangs etwas Sorgen das meine Ameisen sie nicht annehmen weil sie nicht "frisch" waren und eingefroren waren und alles aber bis jetzt konnte ich nicht feststellen, dass sie Probleme damit haben.

Sonst füttere ich sie mit Zuckerwasser und Honig immer mal wieder abwechselnd. Des weiteren probiere ich je nachdem was wir im Haus haben auch Früchte aus. Am besten angenommen wurden bis jetzt die Trauben wobei im Gegensatz Pfirsich nicht so beliebt war.

Wasser haben sie zwar in ihrem "Nest" aber ich habe ihnen dennoch ein RG mit nur Wasser gefüllt ins Formaquarium gelegt wo sie sich auch immer mal wieder bedienen. Ich hab mir überleg solche Wasserspender wie sie in den meisten Ameisen Shops gibt zu kaufen allerdings sind es die Versandkosten die mich davon noch abhalten, da ich nichts anderes brauche und dann dafür 5€ Versandkosten zu zahlen ist mir etwas zu viel.

Formaquarium
Die Außenwelt besteht aus Terrariumsand und Steinen welche ich gesammelt und gewaschen hatte. Dort scheinen sie sich wohl zu fühlen. Auf dem großen Stein lege ich ihnen immer das Futter hin welche sie dann meistens ohne wo anders hinzerren.

Als Ausbrechschutz nehme ich Paraffinöl. Allerdings habe ich das bis jetzt noch nicht aufgetragen da die Ameisen sowieso nicht wirklich versuchen zu entkommen. Werde ich aber machen sobald ich merke das es nötig ist.

Nest
Das Nest besteht aus einem RG mit einem Wasser Reservoir. In diesem leben sie seit ich sie bekommen habe.
Es ist relativ sauber und sie haben mittlerweile auch etwas Sand aus dem Außenbereich reingetragen.

Bedeckt habe ich das RG auch mit Sand damit es immer dunkel ist so wie es in ihrer natürlichen Umgebung auch gewesen wäre. Manchmal mach ich den Sand etwas weg und schaue kurz hinein wie sich die Brut entwickelt und wie es der Königin geht.

Sonst gibt es darüber nicht viel zu berichten. Ich halte sie solange in dem RG bis sie groß genug sind weil sie dort sehr gute Luftfeuchtigkeit haben und die Bedingungen generell sehr geeignet sind.

Bilder !
Das erste Bilder meiner kleinen Kolonie. Zum Glück hatten alle den Transport per Post gut überstanden

kolonie ankunft.jpg

Kolonie RG.jpg


Die Erste Fütterung von Zuckerwasser im RG
zuckerwasser RG.jpg


Hier sehr interessant. Nachdem ich ihnen das Zuckerwasser gegeben habe haben sie die Alufolie ans andere Ende des RG gebracht und dort gegen die Wand gedrückt als ob sie die Feuchtigkeit abhalten wollten. Warum genau sie das gemacht haben weiß ich aber nicht...ist nur meine Vermutung.
kolonie ALu.jpg


Hier die Außenwelt
Außenwelt.jpg


Der Nesteingang
Nesteingang.jpg


Und hier einen kleine Einblick ins Nest wo man die Königin und ihre Arbeiterinnen und ihre Brut/Eier sehen kann
Nest.jpg


Hier sieht man Ameisen wie sie das erste mal Honig bekommen
HONIH.jpg


Hier beim Zuckerwasser trinken
Arbeiterinn Zuckerwasser.jpg


Und hier beim Superworm essen
Superworm.jpg


Schlussworte
Zum Schluss noch möchte ich sagen, dass das meine erste Kolonie ist und ich noch ein Anfänger bin. Wenn also jemand Verbesserungsvorschläge hat oder mich auf Dinge hinweisen möchte die ich vielleicht falsch mache kann er das gerne tuen und mich belehren. Über andere Tipps, Ratschläge oder Anregungen würde ich mich auch freuen.
Wegen sämtliche Rechtschreibfehler entschuldige ich mich auch schon mal im Voraus, das ist nicht meine Stärke aber die Moderatoren sind ja immer fleißig am korrigieren :D

Ich hoffe euch hat der Bericht gefallen und ich werde wie gesagt sobald es was neues gibt einen neuen Eintrag hier machen!

Zu guter letzt noch ein Bild von einer Arbeiterinn welches ich gemacht hab.
Arbeiterinn.jpg


Mfg
Nathanael

EDIT: Ich weiß nicht warum, aber die Bilder haben sich von selbst nochmal gedreht. Das tut mir leid, leider weiß ich nicht wie ich sie hier online nochmal zurück drehen kann :irre:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nathanael_benne für den Beitrag (Insgesamt 2):
Harry4ANTMoudebouhou



Benutzeravatar
nathanael_benne
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 18. Juni 2017, 10:52
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 Re: Haltungsbericht - Camponotus herculeanus

Beitrag von nathanael_benne » 20. Juli 2017, 16:28

Hier auch der Link für den Thread zur Diskussion und dem Rest!

https://www.ameisenforum.de/diskussion-zum-haltungsbericht-camponotus-herculeanus-t56600.html



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2213
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1622 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

#3 Haltungsbericht - Camponotus herculeanus

Beitrag von Rapunzula » 3. August 2020, 19:19

War’s das?!?

Gleich sind die 50 Zeichen voll!!!

Gruss



Benutzeravatar
Manticor

User des Monats Juli 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1016
Registriert: 6. Juli 2020, 19:43
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 499 Mal
Danksagung erhalten: 903 Mal

#4 Haltungsbericht - Camponotus herculeanus

Beitrag von Manticor » 3. August 2020, 19:44

Rapunzula hat geschrieben:
3. August 2020, 19:19
War’s das?!?

Gleich sind die 50 Zeichen voll!!!

Gruss
Brauchst nur noch 30 Zeichen seit gestern glaube.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“