User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Eine Camponotus Art?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2141
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1554 Mal
Danksagung erhalten: 2353 Mal

#9 Eine Camponotus Art?

Beitrag von Rapunzula » 9. November 2020, 10:51

Hallo Deguran,

Echt traurig dass Dir Deine Königin verstorben ist! Habe Deine Berichte auch immer mitverfolgt und letzthin noch daran gedacht wie es Deiner Einflügel-Königin nun geht, da vor etwas über einem Monat ihre erste Arbeiterin schlüpfte! Die erste Zeit ist leider die Schlimmste (aber auch die Intressanteste)

Ich hoffe, dass Du trotzdem noch Freude an der Ameisenhaltung hast!

Gruss und Gesund bleiben



Benutzeravatar
Deguran
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 17. Juni 2020, 11:42
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#10 Eine Camponotus Art?

Beitrag von Deguran » 10. November 2020, 20:47

Rapunzula hat geschrieben: ↑
9. November 2020, 10:51
Hallo Deguran,

Echt traurig dass Dir Deine Königin verstorben ist! Habe Deine Berichte auch immer mitverfolgt und letzthin noch daran gedacht wie es Deiner Einflügel-Königin nun geht, da vor etwas über einem Monat ihre erste Arbeiterin schlüpfte! Die erste Zeit ist leider die Schlimmste (aber auch die Intressanteste)

Ich hoffe, dass Du trotzdem noch Freude an der Ameisenhaltung hast!

Gruss und Gesund bleiben: Rapunzula
Am Traurigsten war mein Sohn (9jahre). Er hatte die Königin selbst aus dem Schwimmbecken gerettet.
Ich habe noch eine Königin von Lasius Flavus mit ein paar Arbeiterinen aus dem Schwarmflug von diesem Jahr. Sie sind schon im Kühlschrank.



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2141
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1554 Mal
Danksagung erhalten: 2353 Mal

#11 Eine Camponotus Art?

Beitrag von Rapunzula » 10. November 2020, 21:13

Deguran hat geschrieben: ↑
10. November 2020, 20:47
Am Traurigsten war mein Sohn (9jahre). Er hatte die Königin selbst aus dem Schwimmbecken gerettet.
Das auch noch! Es war sicher „SEINE“ Königin! Aber so ist leider das Leben, natürliche Selektion, auch wenn’s schlimm tönt!
Wie bringt man das nur einem 9jährigen bei! Mein 9jähriger Sohn würde soetwas nicht verstehen!

Indemfall viel Erfolg mit Deinen schlafenden Lasius flavus.

Gruss



Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
Beiträge: 769
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#12 Eine Camponotus Art?

Beitrag von Gregor Poeth » 11. November 2020, 20:25

Hallo,

das ist eindeutig Camponotus baldacii, diese Art ist in Süd-Ost Europa sehr häufig und sieht bei genauerem Hinsehen Camponotus sanctus nicht ähnlich.
Ich habe 2019 ca. 10 Königinnen dieser Art in der Türkei gefangen.

Gruss,
Gregor
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gregor Poeth fĂĽr den Beitrag:
Manticor



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“