Hallo Wolfi!
Ab einer gewissen Koloniegröße können Camponotus ligniperda und Camponotus herculeanus ihre - bevorzugt in Holz angelegten - Nester selbst befeuchten.
Wie das bei anderen Arten aussieht, weiß ich nicht, aber es gibt sicher einige Arten!


Ich verschenke/vergebe...
-
- Halter
- Beiträge: 678
- Registriert: 29. September 2020, 21:20
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 424 Mal
- Danksagung erhalten: 804 Mal
#10 Ich verschenke/vergebe...
Hey Fabey,
Okay ich verstehe, stimmt bei meinen Camponotus largiceps habe ich sowas auch gelesen. Anfangs feucht halten später muss man sich was Nestform und Befeuchtung angeht eigentlich um nichts mehr Gedanken machen. Soll halt nur sehr warm gehalten werden.
Da scheide ich vermutlich für so ein schönes Holznest auch aus xD vorallem wenn man erst 5 Ameisen hat 😅
Grüße
Wolfi
Okay ich verstehe, stimmt bei meinen Camponotus largiceps habe ich sowas auch gelesen. Anfangs feucht halten später muss man sich was Nestform und Befeuchtung angeht eigentlich um nichts mehr Gedanken machen. Soll halt nur sehr warm gehalten werden.
Da scheide ich vermutlich für so ein schönes Holznest auch aus xD vorallem wenn man erst 5 Ameisen hat 😅
Grüße
Wolfi