User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bestellung von Ameisen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Pebbles
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 16. Dezember 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9 Bestellung von Ameisen

Beitrag von Pebbles » 16. Dezember 2020, 20:55

Hallo Wolfgang,

jetzt warst Du schneller beim Tippen als ich :oops: Vielen Dank für Deine Tipps, ich werde mich jetzt noch genauer einlesen.

LG Gudrun



Pebbles
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 16. Dezember 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#10 Bestellung von Ameisen

Beitrag von Pebbles » 16. Dezember 2020, 21:36

Also Temnothorax nylanderi würde mir am meisten zusagen. Ich habe allerdings auf der Seite eines Händlers Folgendes gelesen:
"Da Temnothorax direkt auf dem Boden lebt, braucht die Kolonie tägliche Temperaturwechsel. Die relativ realistische Darstellung von Tages- und Nachttemperaturen sowie Sommer und Winter ist wichtig."
Ich habe aber in meiner Wohnung immer so ziemlich dieselbe Temperatur, nachts ist es vielleicht etwas kühler als tagsüber, aber nicht viel. Ist das ein Ausschlusskriterium? Das wäre schade, weil mir die Art wirklich sehr zusagen würde.

In Frage kommen würde sonst auch Formica fusca, wobei hier die Kolonien scheinbar doch etwas größer werden. Mir wäre eine kleine Kolonie schon am liebsten, weil ich gerne individuelle Tiere beobachten möchte. Das stelle ich mir sehr interessant vor :D

LG Gudrun



Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 826
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal

#11 Bestellung von Ameisen

Beitrag von TheDravn » 16. Dezember 2020, 21:54

Temnothorax nylanderi ist für dich dann eher ungeeignet, wenn du was zum beobachten willst, aufgrund ihrer Größe ist der Bedarf an Nahrung recht gering. Allgemein würde ich auch eher sagen, das die Art mehr so eine Liebhaberart ist.
Wenn du Geduld hast, gäbe es da noch z.B. Camponotus japonicus oder Camponotus rufoglaucus feae



Pebbles
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 16. Dezember 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#12 Bestellung von Ameisen

Beitrag von Pebbles » 16. Dezember 2020, 22:23

Andererseits würde ich gerne Ameisen in einer Ameisenfarm halten, und das scheint bei Temnothorax nicht möglich zu sein, oder? :cry:



Pebbles
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 16. Dezember 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#13 Bestellung von Ameisen

Beitrag von Pebbles » 16. Dezember 2020, 22:28

Hallo,

danke für Deine Tipps! Camponotus ruoglaucus feae klingt sehr interessant :D



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3220
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1220 Mal
Danksagung erhalten: 2274 Mal

#14 Bestellung von Ameisen

Beitrag von Harry4ANT » 16. Dezember 2020, 22:28

Also tägliche Temperaturwechsel sind nach meiner Meinung & Erfahrung mit Temnothorax nylanderi nicht wirklich nötig.
Sie gedeihen prächtig bei normaler (stabiler) Raumtemperatur.

Man muss natürlich bedenken, dass es sich um sehr kleine Ameisen handelt, vom Verhalten her eher ruhig und genügsam.
Zu Beobachten gibt es durchaus etwas aber eine gute Handlupe sei empfohlen.

Aber man darf jetzt nicht das große Gewusel, Jagdbeobachtungen auf Lebendbeute oder ähnliches erwarten wie beispielsweise bei gewachsenen Lasius niger oder Camponotus Kolonien.

Dazu sollte natürlich die Winterruhe eingehalten werden.

Also Einstiegsameise durchaus geeignet unter oben genannten Einschränkungen.

Als absoluter Vorteil sei der geringe Platz- und Nahrungsbedarf genannt.

Falls du dich für diese Art entscheiden solltest sei noch gesagt, dass du diese auch später mit anderen Ameisenarten (z.B. einer größeren Camponotus Art) vergesellschaften kannst.
Aufgrund ihrer geringen Größe und passiven Art werden sie von vielen anderen Ameisenarten im Formicarium toleriert.

Hier noch ein Größenvergleich in meinem Gemeinschaftsbecken mit Camponotus fellah:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErnePebbles


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Pebbles
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 16. Dezember 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#15 Bestellung von Ameisen

Beitrag von Pebbles » 17. Dezember 2020, 00:00

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort und die Videos!

Ich werde mich morgen wieder ausführlich mit dem Thema beschäftigen.

Gute Nacht und LG



Wolfi91

User des Monats Januar 2021 User des Monats Oktober 2021
Halter
Offline
Beiträge: 678
Registriert: 29. September 2020, 21:20
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 804 Mal

#16 Bestellung von Ameisen

Beitrag von Wolfi91 » 17. Dezember 2020, 11:29

Hey hey,

Bei myants hab ich mir neulich die Camponotus fedtschenkoi angesehen. Sehr große Tiere gut zu beobachten und die Kolonie Größe pendelt sich so um die 1000 ein. Ob man auf die Robust Skala 9 von 10 was geben kann weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich mir z.B. Camponotus Largiceps bestellt (4Arbeiter). Deshalb kann ich dir auch eher davon abraten eine Kolonie mit weniger als 10Arbeitern zu bestellen. Sonst gibt's nämlich die ersten Monate so gut wie nichts zu beobachten, da kleine Kolonien eben kein Risiko eingehen wollen und nur das Nest verlassen wenn es sein muss (oder Nachts wenn dus verschläfst :)) . Und sind wir ehrlich wenn man als Neueinsteiger Ameisen haben will dann nicht welche wo es erstmal fast nichts zu sehen gibt. Als zweitkolonie ist das was anderes. Die meisten werden aber nur mit 1-4Arbeiter angeboten.

Kleinere Kolonien wären auch bei Camponotus vestitus zu finden (sind aber keine Giganten der Körpergröße :D ) und gibt's bei Myants mit 6-12Arbeiter.

Und um Gotteswillen ich will keine myants Werbung machen, war Zufall jetzt 😄

Grüße Wolfi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolfi91 für den Beitrag:
AndiKe



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“