User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Sind das Pharaoameisen?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
YanYan
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 26. April 2021, 15:09
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 0

#9 Sind das Pharaoameisen?

Beitrag von YanYan » 27. April 2021, 13:16

Hallo Keeper,

vielen Dank auch für deine Nachricht.

Wären die roten Gartenameisen nicht größer?

Die die hier rumlaufen sind ja gerade mal 2 bis 2,5 mm.

Viele Grüße



Keeper
Einsteiger
Offline
Beiträge: 45
Registriert: 16. Mai 2020, 15:22
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#10 Sind das Pharaoameisen?

Beitrag von Keeper » 27. April 2021, 13:44

Verwechselst du vielleicht gerade

Myrmica rubra
https://myants.de/E/D/Myrmica-rubra.html

mit
Manica rubida
https://myants.de/E/D/Manica-rubida.html

Man beachte die Größenordnung.

Wobei es meiner Ansicht nach irrelevant ist, da definitiv keine Pharaoameisen.


Edit: Hab mich auch in vorhergehenden Beiträgen schon verschrieben, sorry @all
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Keeper für den Beitrag (Insgesamt 2):
K3V1N101YanYan



Wolfi91

User des Monats Januar 2021 User des Monats Oktober 2021
Halter
Offline
Beiträge: 678
Registriert: 29. September 2020, 21:20
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 804 Mal

#11 Sind das Pharaoameisen?

Beitrag von Wolfi91 » 27. April 2021, 15:04

Heyhey,

Ich hätte auch Mirmica rubra gesagt. Mein Nachbar hat die selbst mal gehalten und im Garten frei gelassen weil seine Blattschneider zu viel Zeit brauchen. Mittlerweile hat die Garten Kolonie alle 4-5m ein Zweig Nest angelegt. Müssten so um die Sieben Nester sein :lol: Er füttert sie aber auch immer wieder, steckt halt doch etwas Herzblut drin.
Sind definitiv nicht schädlich, nur seine Frau meckert logischerweise weil sie ihre Wäsche-Spinne zum Wäsche Aufhängen umstellen musste. Kann nämlich ganz schön fies sein wenn du ihnen aufs Nest stehst. Die Stiche zwicken schon ordentlich :lol:

Grüße Wolfi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolfi91 für den Beitrag:
YanYan



Keeper
Einsteiger
Offline
Beiträge: 45
Registriert: 16. Mai 2020, 15:22
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#12 Sind das Pharaoameisen?

Beitrag von Keeper » 27. April 2021, 15:11

@YanYan

Solange du nicht das tust was Wolfi da treibt um seine Frau flitzen zu sehen, alles im grünen Bereich =)1
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Keeper für den Beitrag:
YanYan



YanYan
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 26. April 2021, 15:09
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 0

#13 Sind das Pharaoameisen?

Beitrag von YanYan » 27. April 2021, 15:34

:lol: ok super, ich danke euch.

Der Schädlingsbekämpfer hat sich das ganze auch nochmal genau angeschaut und hat sich dann auch auf die rote Gertenameise ? Gartenameise festgelegt.
Da es keine Pharaoameisen sind durfte er unverrichteter Dinge wieder gehen ;)

Viele Grüße
Jan



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2209
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1619 Mal
Danksagung erhalten: 2439 Mal

#14 Sind das Pharaoameisen?

Beitrag von Rapunzula » 27. April 2021, 23:17

Gemäß Ameisenführer: Die Ameisen Europas
Sind Pharaoameisen Monomorium pharaonis in Deutschland in erster Linie nicht beheimatet.

„In Europa kann sich Monomorium pharaonis nur in geheizten Gebäuden halten.“ (Quelle „Die Ameisen Europas“ ISBN 978-3-258-081274)

Gruss
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula für den Beitrag:
YanYan



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“