Momentan nutze ich eine Rotlichtlampe mit 100W die neben dem Becken steht und volle Lotte in die Arena ballert
![Mr. Green :mrgreen:](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Bis der Rest der Technik mal per Post kommt ist das die Behelfsmöglichkeit.
Später kommt eine in den Deckel eingebaut, auch Rotlicht nur kleiner als 50W, heizt den Boden schön und die Luft gleich mit und ist immer nur sporadisch über das Thermosstat am laufen.
Das Nest hat momentan 24,9Grad, ist aber auch noch am trocknen und bei 89% Feuchtigkeit ( der Yton 5cm dick und die Gipsschicht halten das Wasser echt superlange, seit ĂĽber 1 Woche nur am trocknen und nur 10% gesunken )
Bei uns zuhause ist es immer sehr warm, so daß ich momentan knapp 25 Grad im Haus habe. Meine Frau ist eben sehr wärmeliebend und bei "normalen " Temperaturen eher ein Eiszapfen. Liegt aber auch an der Dachwohnung also extra gross heizen muss man da nicht, sonst hat man gleich 28 Grad in der Bude.
Im Sommer muss eher gekühlt werden, zumindest das Aquarium wird dann mit Ventilator durch Verdunstungskälte gekühlt.
Das Problem wird sich bei den Ameisen dann auch einstellen und auch da wird gekĂĽhlt mit Ventilatoren im Deckel, natĂĽrlich vollautomatisch.
Bin halt ein Technikfreak und wenn es mir auch noch Arbeit abnimmt und alles perfekt läuft, hab ich mehr Zeit zum schauen was die in meinen Augen sehr schönen so treiben. Was den Strom angeht, da hilft eine PV-Anlage auf dem Balkon die gut Strom ins Hausnetz bringt.
LG Meinerseinereiner