User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ein Ausschnitt meiner Artenvielfalt in der Haltung

Fotos von einheimischen und europäischen Ameisenarten.
ChrisV87

User des Monats Juli 2021
Halter
Offline
Beiträge: 121
Registriert: 19. März 2021, 20:20
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 1078 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

#9 Ein Ausschnitt meiner Artenvielfalt in der Haltung

Beitrag von ChrisV87 » 12. Juni 2021, 09:42

Hallo Ameisen-Fan 1

Wirklich tolle Bilder. Bitte mehr davon :)
Wieviel Kolonien hast du denn?
Was mich persönlich auch noch interessieren würde, wären natürlich auch deine Setups. Kommt in der Richtung auch noch etwas?

Gruß Chris
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ChrisV87 für den Beitrag:
Wolfi91



Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#10 Ein Ausschnitt meiner Artenvielfalt in der Haltung

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 12. Juni 2021, 15:49

Gern. Ich habe kürzlich ein neues Ytong-Nest für eine
aufstrebende C.nicobarensis-Kolonie gebaut.
yt1.PNG
ytong2.PNG
Unter anderem eben auch naturnahe Becken.
"Eure" Fabienne dient da immer als Inspiration.
naturnah1.PNG
naturnah2.PNG
naturnah3.PNG
Grundsätzlich halte ich allerdings eher funktionell.

Mein Grundsatz ist, dass man erst die Kolonie
großziehen sollte, bevor man sie in "langfristige Anlagen" umsiedelt.

Es gibt aber auch da Unterschiede - teilweise eben artbedingt.

Eine Temnothorax nylanderi braucht man nicht in einem Kork-Nest aufziehen,
um sie dann in eine Eichel / Walnuss einzusetzen - z.B.
(kann man natürlich trotzdem machen)

Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisen-Fan 1 für den Beitrag (Insgesamt 7):
MeinerseinereinerRapunzulaChrisV87ZitrusWolfi91MordrethManticor



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 541
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

#11 Ein Ausschnitt meiner Artenvielfalt in der Haltung

Beitrag von Meinerseinereiner » 12. Juni 2021, 18:12

Ameisen-Fan 1 hat geschrieben:
12. Juni 2021, 15:49


Unter anderem eben auch naturnahe Becken.
"Eure" Fabienne dient da immer als Inspiration.

naturnah1.PNG

naturnah2.PNG

naturnah3.PNG

Grundsätzlich halte ich allerdings eher funktionell.

Mein Grundsatz ist, dass man erst die Kolonie
großziehen sollte, bevor man sie in "langfristige Anlagen" umsiedelt.
Deine Anlage gefällt mir sehr schön sehr ansehnlich. 3)

LG Meinerseinereiner
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meinerseinereiner für den Beitrag:
Ameisen-Fan 1



Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#12 Ein Ausschnitt meiner Artenvielfalt in der Haltung

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 12. Juni 2021, 18:35

Vielen Dank. Ich hab mich für deinen Beitrag bedankt. =)1

Ich arbeite gerade an einem Raum für Ameisen und repräsentative Haltung.
Wenn der soweit fertig ist, würde ich natürlich mehr zeigen wollen.

Schönes Wochenende / Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisen-Fan 1 für den Beitrag (Insgesamt 2):
ChrisV87Meinerseinereiner



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 541
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

#13 Ein Ausschnitt meiner Artenvielfalt in der Haltung

Beitrag von Meinerseinereiner » 12. Juni 2021, 19:12

Ja dann hau raus, wenns soweit ist, kann Anregungen gebrauchen. Bis jetzt habe ich mich noch nicht ausgetobt aber schauen wir mal. ich hoffe ja das meine kleinen irgendwann gaaaaanz viele sind und das Wachstum werde ich nicht unterbinden sondern ausbauen bis die Bude überhäuft. Da habe ich dann noch viel Möglichkeiten. Zum Glück ist mein Wohnzimmer riesig da kann ich mich austoben.

Und man glaubt es kaum, meine Frau hat schon den Segen für die 2. gegeben. Die kommt aber erst wenn die jetzige richtig gross ist. :shock: :o

Generell baue ich nur mit Rohren, bin kein Freund von Schlauchverbindungen.

LG Meinerseinereiner



Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#14 Ein Ausschnitt meiner Artenvielfalt in der Haltung

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 12. Juni 2021, 23:41

Ich muss mich an dieser Stelle einmal bedanken.
Ihr habt mich sehr nett "aufgenommen".

Vielen Dank. Und danke auch aufgrund der positiven Reaktionen.
Das freut mich wirklich.

Viele Grüße und schönen Abend.
=)1
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisen-Fan 1 für den Beitrag (Insgesamt 3):
ChrisV87MordrethCptflitz



Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#15 Ein Ausschnitt meiner Artenvielfalt in der Haltung

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 19. Juni 2021, 22:52

Fütterung mit Wachtelei ( gekocht ):

-> Camponotus pseudoirritans
20210619_224904.jpg
20210619_224846.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisen-Fan 1 für den Beitrag (Insgesamt 3):
ChrisV87Harry4ANTZitrus



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einheimische & Europäische Ameisen“