


Lasius niger Haltungsbericht seit Feb. bzw. April 2021
-
- Halter
- Beiträge: 121
- Registriert: 19. März 2021, 20:20
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 1078 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
#34 Lasius niger Haltungsbericht seit Feb. bzw. April 2021
Hallo zusammen,
Vor dem Kurzurlaub noch ein kleines Update.
Vor vier Tagen gab es anstatt Zuckerwasser zur Abwechslung Ahornsirup, meiner Meinung nach ist der Ahornsirup nicht so beliebt wie das Zuckerwasser, selten sieht man eine Ameise etwas trinken. Weiß nicht ob ich immer nur zur falschen Zeit reingeschaut habe oder ob es nun wirklich so ist, dass sie lieber Zuckerwasser wollen.
Die letzten zwei Tage haben sie ne Menge an Fruchtfliegen verspeist, ich schätze Mal auf 25 Stück, innerhalb von 20 Minuten werden die abtransportiert.
Am Samstag und das muss ich hier jetzt erwähnen, fragte ich meine Frau was mit dem Melonenstück in der Küche ist. Ob ich das entsorgen kann. Die Antwort meiner Frau war: ich dachte die willst du für DEINE VIECHER. Kennen wir das nicht irgendwoher?
Wieso sagen die Frauen sowas
Habe sie dann höflich erinnert, dass ich Ihr Pferd beim Namen nenne und auch nicht Gaul sage.
Nun wieder zu den Ameisen, gestern hatte ich noch etwas Zeit und habe das Formicarium dekoriert. Mir gefällt es ganz gut und ich finde, dass das Formicarium nun eher auffällt.
Hier noch ein Bild.
Dann noch ein Bild vom Nest. Ist einiges los da drin, zählen kann ich aber leider vergessen. Wenn ich mir nochmal ein Formi kaufen würde, wäre es keins mehr mit integriertem Nest und würde für das Nest dann auch Kork oder so nehmen.
Naja im Nachhinein ist man immer schlauer.
So das war es soweit.
Gruß Chris
Vor dem Kurzurlaub noch ein kleines Update.
Vor vier Tagen gab es anstatt Zuckerwasser zur Abwechslung Ahornsirup, meiner Meinung nach ist der Ahornsirup nicht so beliebt wie das Zuckerwasser, selten sieht man eine Ameise etwas trinken. Weiß nicht ob ich immer nur zur falschen Zeit reingeschaut habe oder ob es nun wirklich so ist, dass sie lieber Zuckerwasser wollen.
Die letzten zwei Tage haben sie ne Menge an Fruchtfliegen verspeist, ich schätze Mal auf 25 Stück, innerhalb von 20 Minuten werden die abtransportiert.
Am Samstag und das muss ich hier jetzt erwähnen, fragte ich meine Frau was mit dem Melonenstück in der Küche ist. Ob ich das entsorgen kann. Die Antwort meiner Frau war: ich dachte die willst du für DEINE VIECHER. Kennen wir das nicht irgendwoher?

Wieso sagen die Frauen sowas

Habe sie dann höflich erinnert, dass ich Ihr Pferd beim Namen nenne und auch nicht Gaul sage.

Nun wieder zu den Ameisen, gestern hatte ich noch etwas Zeit und habe das Formicarium dekoriert. Mir gefällt es ganz gut und ich finde, dass das Formicarium nun eher auffällt.
Hier noch ein Bild.
Dann noch ein Bild vom Nest. Ist einiges los da drin, zählen kann ich aber leider vergessen. Wenn ich mir nochmal ein Formi kaufen würde, wäre es keins mehr mit integriertem Nest und würde für das Nest dann auch Kork oder so nehmen.
Naja im Nachhinein ist man immer schlauer.
So das war es soweit.
Gruß Chris
-
- Halter
- Beiträge: 121
- Registriert: 19. März 2021, 20:20
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 1078 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
#35 Lasius niger Haltungsbericht seit Feb. bzw. April 2021
Hallo zusammen,
Heute Abend noch ein kleines Update, also momentan läuft es richtig gut in der Arena ist wirklich immer was los von 4-15 Arbeiterinnen sieht man immer.
Wenn es was zum futtern gibt, sind es auch schonmal 20-25.
Was ich jeden Tag sehe, dassLarven vom Nest ins RG und zurück transportiert werden, das geht den ganzen Tag so. Vermute die Feuchtigkeit im Nest ist zu gering, obwohl ich fast jeden Tag befeuchte. Aber das Wasser dringt auch nicht bis ganz unten durch, zumindest sieht es für mich so aus. Will auch nicht zuviel befeuchten aus Angst die Kammer stürzen ein. Für die Gyne reicht es anscheinend oder sie wird mit viel Wasser versorgt. Auf jeden Fall lebt sie noch
Die alte Kolonie bekommt nun keine Proteine mehr, wird einfach nichts mehr angenommen.
Bleibt so liegen wie ich es reingelegt habe. AberPuppen brauchen ja auch keine Proteine mehr.
Heute Mittag sind wir aufs Gütle (Schrebergarten) gefahren so gegen 12:45 Uhr waren wir da. Habe mein Zeug abgestellt und sehe auf der Terrasse eineGyne . Ich vermute dass es eine Camponotus ligniperda war, die Flügel waren schon ab und leider hatte ich kein RG dabei. Ein fertiges RG steht daheim in der Küche
Habe auch leider zu spät geschalten um ein Foto mit meinem Handy zu machen. Aber meine Frau, Tochter und Schwiegermutter waren auch total fasziniert wie groß dieGyne war.
Habe sie ein paar Minuten später nochmal über die Terrasse flitzen sehen und versucht ein Bild zu machen aber sie war einfach viel zu schnell.
Hätte ich natürlich gerne mit euch geteilt, war die ersteGyne die ich bewusst in der freien Natur gesehen habe.
Ich hoffe ihr gelingt die Gründung
Das "kleine" Update wurde nun doch etwas länger als gedacht, aber wenn man mal am schreiben ist.
Gruß Chris
Heute Abend noch ein kleines Update, also momentan läuft es richtig gut in der Arena ist wirklich immer was los von 4-15 Arbeiterinnen sieht man immer.
Wenn es was zum futtern gibt, sind es auch schonmal 20-25.
Was ich jeden Tag sehe, dass

Die alte Kolonie bekommt nun keine Proteine mehr, wird einfach nichts mehr angenommen.
Bleibt so liegen wie ich es reingelegt habe. Aber
Heute Mittag sind wir aufs Gütle (Schrebergarten) gefahren so gegen 12:45 Uhr waren wir da. Habe mein Zeug abgestellt und sehe auf der Terrasse eine

Habe auch leider zu spät geschalten um ein Foto mit meinem Handy zu machen. Aber meine Frau, Tochter und Schwiegermutter waren auch total fasziniert wie groß die
Habe sie ein paar Minuten später nochmal über die Terrasse flitzen sehen und versucht ein Bild zu machen aber sie war einfach viel zu schnell.
Hätte ich natürlich gerne mit euch geteilt, war die erste
Ich hoffe ihr gelingt die Gründung

Das "kleine" Update wurde nun doch etwas länger als gedacht, aber wenn man mal am schreiben ist.

Gruß Chris
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2209
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1619 Mal
- Danksagung erhalten: 2439 Mal
#36 Lasius niger Haltungsbericht seit Feb. bzw. April 2021
Das war bei mir auch so, die allererste
Lasius niger Gynen habe ich danach viele gesehen, die letzte die ich gesehen habe war vor ein paar Tagen eine Geschützte Formica-
Weiterhin viel Erfolg!
Gruss
-
- Einsteiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 7. Februar 2021, 13:22
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
#37 Lasius niger Haltungsbericht seit Feb. bzw. April 2021
Hallo ChrisV87,
Ich habe mir deinen Bericht jetzt durchgelesen und er gefällt mir gut
Freut mich,dass es anscheinend voran geht.
Ich finde es auch immer wieder total faszinierend,wenn ich Camponotus Gynen in der Natur sehe.
Das war vorgestern erst der Fall,da habe ich einen Schwarmflug von Camponotus ligniperdus Filmen können,ist wirklich beeindruckend.
Wenn Sie fliegen ist das zudem ziemlich laut.
Hatte sogar Glück und habe eineKönigin gefangen.
LG
Ich habe mir deinen Bericht jetzt durchgelesen und er gefällt mir gut

Ich finde es auch immer wieder total faszinierend,wenn ich Camponotus Gynen in der Natur sehe.
Das war vorgestern erst der Fall,da habe ich einen Schwarmflug von Camponotus ligniperdus Filmen können,ist wirklich beeindruckend.
Wenn Sie fliegen ist das zudem ziemlich laut.
Hatte sogar Glück und habe eine
LG
-
- Halter
- Beiträge: 678
- Registriert: 29. September 2020, 21:20
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 424 Mal
- Danksagung erhalten: 804 Mal
#38 Lasius niger Haltungsbericht seit Feb. bzw. April 2021
Heyhey,
Wenn deine Kolonie weiter so schön wächst, kannst du bald über längere Wege nachdenken. Ist faszinierend, wie weit sich Lasius niger fortbewegen und wie exakt sie sich an ihre Ameisenstraßen halten.
Ich muss mal ein Bild machen. Bei mir auf der Flachdachgarage (mit Dachbegrünung) müssen einige Pflanzen mit Läusen befallen sein. Jedenfalls habe ich genau an der Garagenecke vom Boden bis zum Dach eine Ameisenstraße, die auf dem Boden noch viele Meter weiter geht. Vom Dach kommende Arbeiterinnen haben immer eine volleGaster , die, die nach oben klettern sind "leer" 😅. Es weicht wirklich keine auch nur 2cm von der Straße ab, über die komplette Länge nicht.
In meinen Augen immer noch eine der meist unterschätzten und faszinierendsten Arten in Deutschland. Die gute alte Lasius niger
.
Sorry für meine Abschweifung.
Weiter so, habe bisher jeden Eintrag gelesen.
Grüße Wolfi
Wenn deine Kolonie weiter so schön wächst, kannst du bald über längere Wege nachdenken. Ist faszinierend, wie weit sich Lasius niger fortbewegen und wie exakt sie sich an ihre Ameisenstraßen halten.
Ich muss mal ein Bild machen. Bei mir auf der Flachdachgarage (mit Dachbegrünung) müssen einige Pflanzen mit Läusen befallen sein. Jedenfalls habe ich genau an der Garagenecke vom Boden bis zum Dach eine Ameisenstraße, die auf dem Boden noch viele Meter weiter geht. Vom Dach kommende Arbeiterinnen haben immer eine volle
In meinen Augen immer noch eine der meist unterschätzten und faszinierendsten Arten in Deutschland. Die gute alte Lasius niger

Sorry für meine Abschweifung.

Weiter so, habe bisher jeden Eintrag gelesen.
Grüße Wolfi
-
- Halter
- Beiträge: 121
- Registriert: 19. März 2021, 20:20
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 1078 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
#39 Lasius niger Haltungsbericht seit Feb. bzw. April 2021
Danke an [VA] und Wolfi91, es freut mich zu lesen, dass euch der HB gefällt.
Den Schwarmflug direkt konnte ich leider nicht beobachten, habe nur diese eineGyne gesehen. Die sich anscheinend einen geeigneten Platz zur Gründung gesucht hat, also bin ich wohl etwas zu spät gekommen.
@Wolfi91 über eine Vergrößerung denke ich bereits schon nach. Allerdings dann erst für das nächste Jahr. Mein Nachbar hat noch ein Aquarium, das er nicht mehr benötigt. Ist vielleicht eine Aufgabe für den Winter.
Ja, bitte Bilder wären toll. Würde mich sehr interessieren.
Dann habe ich noch ein anderes Thema.
Ich hatte ja schonmal erwähnt, dass ich gerne noch eine Art ohneWinterruhe halten möchte, die von der Koloniegröße nicht allzu groß wird.
Diese Mammut-Aufgabe steht mir auch noch bevor, das meiner Frau beizubringen
Im Moment ist der Favorit immer noch Camponotus rufoglaucus feae.
Grüße Chris
Den Schwarmflug direkt konnte ich leider nicht beobachten, habe nur diese eine
@Wolfi91 über eine Vergrößerung denke ich bereits schon nach. Allerdings dann erst für das nächste Jahr. Mein Nachbar hat noch ein Aquarium, das er nicht mehr benötigt. Ist vielleicht eine Aufgabe für den Winter.
Ja, bitte Bilder wären toll. Würde mich sehr interessieren.
Dann habe ich noch ein anderes Thema.
Ich hatte ja schonmal erwähnt, dass ich gerne noch eine Art ohne
Diese Mammut-Aufgabe steht mir auch noch bevor, das meiner Frau beizubringen

Im Moment ist der Favorit immer noch Camponotus rufoglaucus feae.
Grüße Chris
-
- Halter
- Beiträge: 919
- Registriert: 22. April 2021, 21:32
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 717 Mal
- Danksagung erhalten: 893 Mal
#40 Lasius niger Haltungsbericht seit Feb. bzw. April 2021
ich bin ganz erstaunt, wieviele Gynen immer entdeckt werden..ich schleich jeden Abend durch Offenburg, mit der Nase am Boden..nichts .. ich bin mit jedem Käfer inzwischen per Du..aber Gynen..fehlanzeigeChrisV87 hat geschrieben: ↑14. Juni 2021, 09:52Danke an [VA] und Wolfi91, es freut mich zu lesen, dass euch der HB gefällt.
Den Schwarmflug direkt konnte ich leider nicht beobachten, habe nur diese eine Gyne gesehen. Die sich anscheinend einen geeigneten Platz zur Gründung gesucht hat, also bin ich wohl etwas zu spät gekommen.
@Wolfi91 über eine Vergrößerung denke ich bereits schon nach. Allerdings dann erst für das nächste Jahr. Mein Nachbar hat noch ein Aquarium, das er nicht mehr benötigt. Ist vielleicht eine Aufgabe für den Winter.
Ja, bitte Bilder wären toll. Würde mich sehr interessieren.
Dann habe ich noch ein anderes Thema.
Ich hatte ja schonmal erwähnt, dass ich gerne noch eine Art ohne Winterruhe halten möchte, die von der Koloniegröße nicht allzu groß wird.
Diese Mammut-Aufgabe steht mir auch noch bevor, das meiner Frau beizubringen![]()
Im Moment ist der Favorit immer noch Camponotus rufoglaucus feae.
Grüße Chris

Und mal wieder stelle ich fest..es hat Voteile, wenn man nicht mit dem Partner zusammen wohnt

Und der "nix wissen will von den sch..A"..und auch nicht hingucken will...
So konnte ich ganz diskret die Arena der Minis neben die der Messor stellen ..und als dann die Frage kam, was das wieder für ein Sch..ist .. liebenswürdig antworten:
"Hör auf, du wolltest nichts sehen und nichts wissen von den "Sch..A"..also frag auch nichts"
