Schwärmende Ameisen im Formicarium [Messor barbarus]
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. April 2019, 11:44
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Schwärmende Ameisen im Formicarium [Messor barbarus]
Ich pflege bereits seit ein paar Jahren Messor barbarus (> 2000 Tiere).
Nun habe ich Geschlechtstiere im Formicarium in der Wohnung.
Was soll ich tun?
Fliegen lassen hat wohl in unseren Breiten (Süddeutschland) keinen Sinn.
In der Wohnung möchte ich sie auch nicht haben.
Wem ist das auch bereits passiert und was habt ihr getan?
Danke für euere Erfahrungsberichte - Walter
Nun habe ich Geschlechtstiere im Formicarium in der Wohnung.
Was soll ich tun?
Fliegen lassen hat wohl in unseren Breiten (Süddeutschland) keinen Sinn.
In der Wohnung möchte ich sie auch nicht haben.
Wem ist das auch bereits passiert und was habt ihr getan?
Danke für euere Erfahrungsberichte - Walter
-
- Halter
- Beiträge: 344
- Registriert: 13. September 2021, 00:49
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
#2 Schwärmende Ameisen im Formicarium
Hallo,
das Formikarium mit einem Deckel abdecken, sonst hast du sie alle in der Wohnung.
Hatte bei ca. 2500 workern auch Geschlechtstiere, wurden von der Kolonie schon entsorgt.
LG Sabrina
das Formikarium mit einem Deckel abdecken, sonst hast du sie alle in der Wohnung.
Hatte bei ca. 2500 workern auch Geschlechtstiere, wurden von der Kolonie schon entsorgt.
LG Sabrina
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2198
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1612 Mal
- Danksagung erhalten: 2426 Mal
#3 Schwärmende Ameisen im Formicarium
Habe seit ca. 1.5 Monaten auch (sehr viele) Jungköniginnen. Formicarium ist abgedeckt und sie können nicht raus. Was nun mit denen passiert bin ich auch gespannt, momentan verteilen sie sich in der ganzen Anlage. Dass die Jungköniginnen normale „Arbeit“ von normalen Arbeiterinnen übernehmen konnte ich noch nicht beobachten (außer blöd rumstehen)!
Mal schauen was wird!
Gruss
Mal schauen was wird!
Gruss
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3166
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1196 Mal
- Danksagung erhalten: 2248 Mal
#4 Schwärmende Ameisen im Formicarium [Messor barbarus]
Eine weitere Option wäre noch das manuelle Absammeln der Geschlechtstiere, um diese dann (soweit vorhanden) an andere Ameisen oder Insekten fressende Tiere zu verfüttern - ist eine gute Proteinquelle.
Alternativ dazu Abtöten durch z.B. überbrühen.
Das kann vor allem ratsam bzw. nötig sein, wenn es zu viel wird und die Männchen und Jungköniginnen die Nester, sowie Laufwege und Arena quasi verstopfen.
Auch kann es im Extremfall zu einem Ungleichgewicht zwischen Arbeiterinnen und zu verpflegenden Ameisen kommen.
Alternativ dazu Abtöten durch z.B. überbrühen.
Das kann vor allem ratsam bzw. nötig sein, wenn es zu viel wird und die Männchen und Jungköniginnen die Nester, sowie Laufwege und Arena quasi verstopfen.
Auch kann es im Extremfall zu einem Ungleichgewicht zwischen Arbeiterinnen und zu verpflegenden Ameisen kommen.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4150
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5770 Mal
- Danksagung erhalten: 4745 Mal
- Kontaktdaten:
#5 Schwärmende Ameisen im Formicarium [Messor barbarus]
Walter herzlich willkommen bei uns im Ameisenforum.
Eine tolle Entwicklung die Du mit Deinen Messor barbarus hinbekommen hast.
Ist völlig normal bei dieser Art, das sie mit 2000 Arbeiterinnen Geschlechtstiere aufziehen, alles richtig gemacht, gute und passende Haltungsbedingungen.
In unsere Umwelt sollten die schwärmenden Geschlechtstiere nicht kommen, wieso nicht, hier ein paar Informationen.
Wie vorab schon geschrieben, ein Deckel mit guter Belüftung hält die Ameisen in der Anlage.
Was ist weiter zu machen?
Beobachten und Freude daran haben.
Was mit den Geschlechtstieren weiterhin wird, die Ameisen regeln das selber.
Grüße Wolfgang
Eine tolle Entwicklung die Du mit Deinen Messor barbarus hinbekommen hast.
![Clap 3)](https://ameisenforum.de/images/smilies/clap.gif)
Ist völlig normal bei dieser Art, das sie mit 2000 Arbeiterinnen Geschlechtstiere aufziehen, alles richtig gemacht, gute und passende Haltungsbedingungen.
In unsere Umwelt sollten die schwärmenden Geschlechtstiere nicht kommen, wieso nicht, hier ein paar Informationen.
Wie vorab schon geschrieben, ein Deckel mit guter Belüftung hält die Ameisen in der Anlage.
Was ist weiter zu machen?
Beobachten und Freude daran haben.
Was mit den Geschlechtstieren weiterhin wird, die Ameisen regeln das selber.
Grüße Wolfgang
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. April 2019, 11:44
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#6 Schwärmende Ameisen im Formicarium [Messor barbarus]
Herzlichen Dank für die Reaktionen.
Ich habe verstanden: Ruhe bewahren - der Deckel ist auf der Arena - da sollte keine entfliehen.
Ganz wie bisher, die Ameisen regeln das sicher "unter sich".
Gruß Walter
Ich habe verstanden: Ruhe bewahren - der Deckel ist auf der Arena - da sollte keine entfliehen.
Ganz wie bisher, die Ameisen regeln das sicher "unter sich".
Gruß Walter