Was sterilisiert ihr?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Arthur Dent
Halter
Offline
Beiträge: 215
Registriert: 10. Januar 2022, 09:59
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#1 Was sterilisiert ihr?

Beitrag von Arthur Dent » 7. Februar 2022, 11:10

Hallo,

wenn ich Dinge von außen Sammle (z.B. Steine) Koche ich die kurz um Keime Pilze etc. abzutöten. Mit Blättern für meine Atta mach ich das natürlich nicht. Wie handhabt ihr das mit gekauftem Substrat (Seramis, Lehm, Sand...)?


VG Arthur

Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 2639
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 871 Mal
Danksagung erhalten: 1906 Mal

#2 Was sterilisiert ihr?

Beitrag von Harry4ANT » 7. Februar 2022, 11:28

Bei dem Seramis und ähnlichem solltest du nur schauen, dass du eine Sorte ohne Zusätze wählst. Da gibt es teilweise Varianten mit Dünger und ähnliches.
Gute Alternative zu Seramis wäre noch PerLite ( https://www.ebay.de/itm/181739199458?ep ... SwEAtdHNTS ) - das speichert noch besser das Wasser.

Und bei Sand, Sand/Lehm, Kies usw. am besten aus dem Terraristik oder Aquaristik Sortiment kaufen. Das kann man ohne Bedenken direkt verwenden.
Ist auch nicht wirklich teuer und so ein 5 oder 10 kg Sack reicht für die Ameisenhaltung in der Regel für Jahre.

Wenn "grabfähig" dabei steht ist ein Lehm Anteil drin und müsste als Bodengrund oder Farm-Füllung geeignet sein.
https://www.ebay.de/itm/162302356542?ha ... Sw2xRYPrJN
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
Arthur Dent
A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

AtTheAnt
Halter
Offline
Beiträge: 106
Registriert: 7. Oktober 2021, 17:13
Hat sich bedankt: 229 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal

#3 Was sterilisiert ihr?

Beitrag von AtTheAnt » 7. Februar 2022, 13:14

Also nachdem ich auf der Totentafel von massenweisen Kolonieverlusten durch Milben gelesen habe: Die Futtertiere; zumindest die gekauften. Naturmaterialien, die ich als Deko benutze, behandle ich nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob eine gefahrene Fliege das gleiche Risiko hat, Milben zu haben, wie gekaufte Futtertiere.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AtTheAnt für den Beitrag:
Arthur Dent

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“