Polyrhachis ammon Neugründung
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4199
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5831 Mal
- Danksagung erhalten: 4787 Mal
- Kontaktdaten:
#81 Polyrhachis ammon Neugründung
Bei Camponotus scheint das öfters vorzukommen.
Eine derartige Beobachtung konnte ich bei Camponotus singularis auch machen.
Der Sinn der dahinter steckte, blieb mir unerschlossen.
Grüße Wolfgang
Eine derartige Beobachtung konnte ich bei Camponotus singularis auch machen.
Der Sinn der dahinter steckte, blieb mir unerschlossen.
Grüße Wolfgang
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 2):
- PincoPallino • Doli
-
- Ameisenhalter
- Beiträge: 1119
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 599 Mal
- Danksagung erhalten: 1399 Mal
#82 Polyrhachis ammon Neugründung
Hallo Erne,
eine tolle Nahaufnahme! Die haben auch eine attraktive Färbung!
Das Klopfen ist aber ganz anders als bei meinen. Erst habe ich gedacht, sie berührt nicht mal den Boden. Meine machen das viel schneller und berühren den Boden dabei deutlicher. Außerdem sehe ich überhaupt keinen Grund für das Klopfen und die andere Arbeiterin scheint auch nicht sonderlich interessiert zu sein.
Wenn wir sie bloß selber fragen könnten...
Grüße vom Pinco
eine tolle Nahaufnahme! Die haben auch eine attraktive Färbung!
Das Klopfen ist aber ganz anders als bei meinen. Erst habe ich gedacht, sie berührt nicht mal den Boden. Meine machen das viel schneller und berühren den Boden dabei deutlicher. Außerdem sehe ich überhaupt keinen Grund für das Klopfen und die andere Arbeiterin scheint auch nicht sonderlich interessiert zu sein.
Wenn wir sie bloß selber fragen könnten...
Grüße vom Pinco
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino für den Beitrag:
- Erne
-
Meinerseinereiner
- Halter
- Beiträge: 550
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 345 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
#83 Polyrhachis ammon Neugründung
Moinsen zusammen
Nachdem wir, durch Erne, einen tollen Futterpost machen können, weise ich nur kurz drauf hin auch dort mal nachzulesen für alle Interessierten.
Der Kolonie geht's gut, momentan scheint genug Protein vorhanden zu sein, es wird kaum noch was genommen.
Habe Lachs, ( meine Frau hat ihn fallen lassen und meine beiden Fellnasen, Katzen mochten den auch nicht, verzogene Biester ), an die Krabbler gegeben aber es bestand auch dort null Interesse.
Sonst scheint alle gut zu laufen, keine Toten, also mal wieder warten und schauen das die Kolonie schön wächst.
LG Meinerseinereiner
Nachdem wir, durch Erne, einen tollen Futterpost machen können, weise ich nur kurz drauf hin auch dort mal nachzulesen für alle Interessierten.
Der Kolonie geht's gut, momentan scheint genug Protein vorhanden zu sein, es wird kaum noch was genommen.
Habe Lachs, ( meine Frau hat ihn fallen lassen und meine beiden Fellnasen, Katzen mochten den auch nicht, verzogene Biester ), an die Krabbler gegeben aber es bestand auch dort null Interesse.
Sonst scheint alle gut zu laufen, keine Toten, also mal wieder warten und schauen das die Kolonie schön wächst.
LG Meinerseinereiner
-
Meinerseinereiner
- Halter
- Beiträge: 550
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 345 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
#84 Polyrhachis ammon Neugründung
Moinsen zusammen
Ich wünsche euch frohe Ostern und richtig dicke Eier
Da ich momentan fast wie Rapunzula feststecke, ich aber mit 3 Frauen ( Oma, Schwiema und Frau ) bleibt Zeit von gestern zu berichten.
Habe eine fette Spinne in der Wohnung gehabt, gleich ab damit ins kochende Wasser und rein zu den kleinen.
Erstmal Panik, was ist das denn? Gleich mal besprühen mit Ameisensäure, obwohl sich nix rührt.
Dann Kreuz und quer rumziehen und nun nicht beachten. Hoffe sie werden sie noch verwerten, wäre schade drum.
Achja wie gesagt Oma, Schwiema und Frau hauen grad einen Jass nach dem anderen raus ( für nichtschweizer ein Kartenspiel ) und vernichten dabei La Vieille Prune sowie was sonst noch anderes rumsteht. Und ratet mal wer fahren darf, genau ich....
Das gibt mir Zeit neue Nester zu entwerfen....
LG Meinerseinereiner
Ich wünsche euch frohe Ostern und richtig dicke Eier

Da ich momentan fast wie Rapunzula feststecke, ich aber mit 3 Frauen ( Oma, Schwiema und Frau ) bleibt Zeit von gestern zu berichten.
Habe eine fette Spinne in der Wohnung gehabt, gleich ab damit ins kochende Wasser und rein zu den kleinen.
Erstmal Panik, was ist das denn? Gleich mal besprühen mit Ameisensäure, obwohl sich nix rührt.

Dann Kreuz und quer rumziehen und nun nicht beachten. Hoffe sie werden sie noch verwerten, wäre schade drum.
Achja wie gesagt Oma, Schwiema und Frau hauen grad einen Jass nach dem anderen raus ( für nichtschweizer ein Kartenspiel ) und vernichten dabei La Vieille Prune sowie was sonst noch anderes rumsteht. Und ratet mal wer fahren darf, genau ich....
Das gibt mir Zeit neue Nester zu entwerfen....
LG Meinerseinereiner
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meinerseinereiner für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Doli • Rapunzula • Gäbi
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2214
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1623 Mal
- Danksagung erhalten: 2443 Mal
#85 Polyrhachis ammon Neugründung
Hallo, genau in dem Moment wo ich Deinen Post lese vor mir!
Gruss Rapunzula
(Kann den Beitrag auf Wunsch wieder löschen)
Gruss Rapunzula
(Kann den Beitrag auf Wunsch wieder löschen)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Doli • Meinerseinereiner • Gäbi
-
Meinerseinereiner
- Halter
- Beiträge: 550
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 345 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
#86 Polyrhachis ammon Neugründung
Moinsen zusammen
So nun wieder zuhause....
Und leider ist wohl eine der Pygmäen ausgefallen
Naja so isses Leben, dafür wird nun an der Soinne rumgearbeitet.
LG Meinerseinereiner
So nun wieder zuhause....
Und leider ist wohl eine der Pygmäen ausgefallen

Naja so isses Leben, dafür wird nun an der Soinne rumgearbeitet.
LG Meinerseinereiner
-
Meinerseinereiner
- Halter
- Beiträge: 550
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 345 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
#87 Polyrhachis ammon Neugründung
Moinsen zusammen
Mal wieder ein Update obwohl sich augenscheinlich nicht viel getan hat.
Gefressen wird immer noch wie Bulle, zuckerwasser und Invertzucker werden weiterhin nur zugemüllt.
Alles in allem habe ich festgestellt das ich beim Bau des Nests eine Folie nicht abgezogen habe und dadurch die Einsicht heftig verschlechtert ist.
Naja werde überleben aber so lässt sich nur schwer sagen was genau abgeht.
LG Meinerseinereiner
Mal wieder ein Update obwohl sich augenscheinlich nicht viel getan hat.
Gefressen wird immer noch wie Bulle, zuckerwasser und Invertzucker werden weiterhin nur zugemüllt.
Alles in allem habe ich festgestellt das ich beim Bau des Nests eine Folie nicht abgezogen habe und dadurch die Einsicht heftig verschlechtert ist.

Naja werde überleben aber so lässt sich nur schwer sagen was genau abgeht.
LG Meinerseinereiner
-
- Ameisenhalter
- Beiträge: 1119
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 599 Mal
- Danksagung erhalten: 1399 Mal
#88 Polyrhachis ammon Neugründung
Hallo Meinerseinereiner,
ich hab jetzt kein Bild von dem Nest mit der Folie gefunden und ich kann auch deine Ameisen nicht in Bezug auf ihre Aktivität einschätzen. Vielleicht hilft mein Beitrag also gar nicht weiter. Aber bei meinen Labyrinth-Versuchen muss ich jedes mal den Deckel abnehmen, wenn noch Ameisen drin sind. Beim ersten mal hatte ich erwartet, dass sie wild rausstürmen. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Die meisten, die sich raustrauen laufen schnell wieder zurück. Daher hätte ich auch wenig Skrupel von meinem gerade fertig gestellten Ytong-Nest den Deckel abzunehmen, um irgendwas zu machen. Ein paar würden aber sicher abhauen. Stell das Nest in eine größere Box mit Ausbruchschutz, dann kannst du sie alle wieder einfangen.
Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob das bei deiner Anlage möglich ist und ob deine Ameisen ähnlich reagieren. Das hier sollte nur ein kleiner "Mutmacher" sein. Für dauerhaft besseren Einblick ist ein kleiner Eingriff doch akzeptabel.
Grüße vom Pinco
ich hab jetzt kein Bild von dem Nest mit der Folie gefunden und ich kann auch deine Ameisen nicht in Bezug auf ihre Aktivität einschätzen. Vielleicht hilft mein Beitrag also gar nicht weiter. Aber bei meinen Labyrinth-Versuchen muss ich jedes mal den Deckel abnehmen, wenn noch Ameisen drin sind. Beim ersten mal hatte ich erwartet, dass sie wild rausstürmen. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Die meisten, die sich raustrauen laufen schnell wieder zurück. Daher hätte ich auch wenig Skrupel von meinem gerade fertig gestellten Ytong-Nest den Deckel abzunehmen, um irgendwas zu machen. Ein paar würden aber sicher abhauen. Stell das Nest in eine größere Box mit Ausbruchschutz, dann kannst du sie alle wieder einfangen.
Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob das bei deiner Anlage möglich ist und ob deine Ameisen ähnlich reagieren. Das hier sollte nur ein kleiner "Mutmacher" sein. Für dauerhaft besseren Einblick ist ein kleiner Eingriff doch akzeptabel.
Grüße vom Pinco
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino für den Beitrag:
- Meinerseinereiner