User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Frage zur Versorung bei Messor barbarus

shingoo
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 7. Mai 2022, 12:11
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#25 Frage zur Versorung bei Messor barbarus

Beitrag von shingoo » 13. Mai 2022, 11:17

Danke Dir... Deine Kolonien sind ja wirklich beeindruckend... Meine Kids wollten die Viedeos gleich mehrmals anschauen... Echt toll.

16 Meter Laufwege vom Nest zum Futter? Da hätte ich ja Angst, dass die Ameisen unterwegs verhungern :lol:

@Harry4ANT Wie verdunkelst du eigentlich die Nester in deinen Aquarien? Oder sind die Ameisen an Licht gewöhnt?

Ich denke ich werde ein Simant Nest bestellen... Mit der Größe des Beckens muss ich mal schauen wo ich das hinstelle und wie groß das dann werden kann... Aber die Idee das alte Nest in die Arena reinzustellen ist super...

Danke an alle in diesem Thread, dafür dass ihr mich an eurer Erfahrung teilhaben lasst. Ihr wart mir alle eine große Hilfe...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shingoo für den Beitrag:
Gäbi



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3225
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1223 Mal
Danksagung erhalten: 2275 Mal

#26 Frage zur Versorung bei Messor barbarus

Beitrag von Harry4ANT » 13. Mai 2022, 11:58

Bei diesen Ytong Nestern unter der Arena bietet sich ein hochklappbarer Lichtschutz an, oben einfach mit Tesa befestigt. Ich habe da so einen schwarzen Kunststoff den ich entsprechend zurecht schneide, es geht aber auch Karton usw.
Auch wird oft später rote Folie verwendet, da man dann einen (eingeschränkten) Dauer Einblick in das Nest hat, die Ameisen aber rotes Licht kaum wahrnehmen.

Die Camponotus habe ich schrittweise ans Licht gewöhnt und kann dort auf einen Lichtschutz verzichten.

Bei Messor barbarus sollte ein Lichtschutz vorhanden sein - die Art ist meiner Erfahrung nach deutlich empfindlicher bzgl. Licht.
Da ist er nur für das Video abgenommen.


Und wenn du dich für ein größeres Aquarium entscheidest kann ich dir noch die "Marina Basic" empfehlen. Die Qualität passt, lässt sich bei Bedarf auch bohren und da kostet dann ein 60cm Becken ca. 30 Euro.
Gibt es in div. Größen von 25 - 120 cm oder so.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“