Wir bzw. viel mehr unsere Kolonie (Tetramorium) ist in einer sehr verzwickten Situation.
Es nahm seinen Ursprung vor etwa einem Jahr, Kurz nach ihrem Umzug in die Farm habe ich ein wenig zu viel Druck von innen ausgeübt und und die Glasplatten haben sich wenige Mikrometer von einander gelöst.
Ein neues Nest habe ich ins Formicarium schon seit etwa 4 Monaten (seit sie aus dem Winter kamen) in das das Formicarium integriert. Dieses haben sie aber bisher nicht als Nest angenommen und zwischenzeitlich eher sogar als Friedhof genutzt.
Ein ganzes Jahrlang ging es gut bis sie vor knapp 2 Monaten feststellten das man dort super Sandkörner zwischen schieben kann, bis sie die Platten irgendwann weit genug voneinander entfernt hatten um selbst durch zu passen.
Das passierte dann immer häufiger, das ich Ausbrecher einfangen musste, bis ich vor ca. 3 Wochen handeln musste, da der Spalt bereits groß genug war das sie ohne Mühe rein und raus gehen konnten. Ich habe das bisherige Nest von der gewohnten Anschlussstelle getrennt und nun unmittelbar neben das neue Nest platziert (ca. 30 cm Abstand). Die Farm selbst habe ich in eine Auflaufform gestellt die ich an den Wänden mit Ausbruchschutz versehen habe so das die Jungs mir nicht ausbüchsen. Das klappt auch soweit. Nach dem ersten schock und etlichen toten Arbeitern (sowohl die beim Umzug nicht im Nest waren sind alle samt gestorben, als auch etliche im Nest selbst, bis sie endlich wieder einen Weg zur Arena etabliert hatten. Sie hatten wieder Zugang zu ihrem trinken und Futter wie gewohnt. Aber vor etwa einer Woche bekam ich den Eindruck das die sich in der Arena aufhaltenden Arbeiter weniger werden. Die letzten Arbeiter habe ich vor 3 Tagen in der Arena gesehen. Sie liegen seit 2 Tagen tot dort wo ich sie zuletzt noch lebend gesehen habe. Seitdem ist Totentanz in den Arenen.
Gestern Abend habe ich dann ALLES was die kleinen auch nur irgendwie brauchen in das neue Nest gelegt und es zur Arena umfunktioniert, damit sie Proteine, Wasser und Kohelnhydrate dichter dran haben. Trotz der nur 30 cm bis zum neuen Nest habe ich bis jetzt noch keine es anrühren sehen.
Stattdessen sind sie immer vehementer und aktiver in der Auflaufform unterwegs und versuchen sehr akribisch den Ausbruchschutz zu überwinden. in der Auflaufform liegen mittlerweile etwa 100 tote Arbeiter (ich würde die Koloniegröße vor dem Umzug auf etwa 400-500 Arbeiter schätzen wovon etwa 150 gestorben sind seid dem Umzug, tendenz steigend...) und obwohl ich Ihnen in der Auflaufform NICHTS anbiete interessieren sie sich für die Nahrung nur 30 cm weiter rein GARNICHT.
Meine Vermutung was der Grund sein könnte: Das Formicarium steht in der Küche. Aber es ist so aufgebaut das die Düfte eig. nicht in das Formicarium hinein gelangen dürften. Aber jetzt wo in der Afulaufform sie freie Küchenluft schnuppern können, könnte es sein, das sie so von den Lebensmitteln in der Küche angefixt sind, dass sie deshalb um jeden Preis den Ausbruchschutz überwinden wollen, selbst wenn sie dafür vorher verdursten?

Aber ob es daran liegt oder nicht, ich brauche eine Lösung für das Problem, da es auch mitte September für 5 Wochen in die Flitterwochen geht und ich die Tierchen vorher schonmal in den Winter bringen wollte. Aber das ist bei diesem Gesamtzustand leider nicht möglich.
Deshalb sehe ich 2 Optionen:
1. Ich schütte das alte Nest in eine Arena, die direkt an das neue Nest angeschlossen ist und hoffe sie nehmen das neue Nest an und ansonsten kommen sie eben in der Arena in den Winter.
Aber das ausschütten eines 20x20cm Nestes wirkt von meiner Intuition her nicht ganz ungefährlich für die Kollonie. Insbesondere, da sie ohnehin schon extrem gestresst zu sein scheinen.
2. Bevor sie bei mir zugrunde gehen, würde ich sie an einem schönen Ort in der Natur freilassen und hoffen das sie dort bessere Chancen haben. Ich glaube eine Kolonie mit 500 Arbeitern hätte relativ gute chancen gehabt im freien Durchzukommen. mit 250-350 Arbeitern vermutlich zwar auch noch. Aber wenn ich warte bis die Kolonie noch weiter geschrumpft ist, wird sie irgendwann meiner Vermutung nach auch in der Natur keine relasitischen Chancen mehr haben.
Also meine Frage: Gibt es einen Weg wie ich Methode 1 möglichst sicher und Stressfrei (

