

Verursachen Ameisen Gerüche in der Haltung?
-
- Halter
- Beiträge: 105
- Registriert: 29. September 2015, 20:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 23 Mal
#1 Verursachen Ameisen Gerüche in der Haltung?
Moin
Meine Mutter oder Andere sagen immer wenn sie in meine Wohnung kommen, wo die Ameisenkolonien sind dass es dort total eigenartig riecht. Ich kann mir das nur so erklären das es evtl. von den Ameisen kommt, habe ja eine große Acromyrmex Kolonie und kann mir gut vorstellen, dass die auch einen speziellen Geruch haben. Ich selbst merke das natürlich nicht, weil ich jeden Tag auch in dem Zimmer bin, habe ja auch noch mehrere größere Kolonien, die evtl auch Gerüche verursachen. Wollte mal fragen, ob das bei euch in der Haltung auch so ist oder vorkommt ?
Meine Mutter oder Andere sagen immer wenn sie in meine Wohnung kommen, wo die Ameisenkolonien sind dass es dort total eigenartig riecht. Ich kann mir das nur so erklären das es evtl. von den Ameisen kommt, habe ja eine große Acromyrmex Kolonie und kann mir gut vorstellen, dass die auch einen speziellen Geruch haben. Ich selbst merke das natürlich nicht, weil ich jeden Tag auch in dem Zimmer bin, habe ja auch noch mehrere größere Kolonien, die evtl auch Gerüche verursachen. Wollte mal fragen, ob das bei euch in der Haltung auch so ist oder vorkommt ?
- antfriend63
- Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 19. Dezember 2022, 21:10
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
#2 Verursachen ameisen Gerüche in der Haltung?
Meine Kolonien sind alle geruchslos. Bei der Acromyrmex hat der Pilz den sie anbauen vieleicht einen Geruch, ich halte selbst keine Blattschneider, nur eine Vermutung.
-
- Halter
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Februar 2022, 14:00
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 1165 Mal
- Danksagung erhalten: 321 Mal
#3 Verursachen Ameisen Gerüche in der Haltung?
Ich finde schon, dass die Ameisen einen feinen Eigengeruch abgeben.
Ich persönlich finde diesen sehr minim und ich glaube der kommt weniger von den Ameisen selbst als von den Insekten Resten welche z.T. in der Arena vorhanden sind. Kann also sein, dass z.Bsp. bei Messoren welche sich von Körner ernähren kein Geruch feststellbar ist.
Der Geruch ist aber nur zu riechen, wenn ich die Arena zur Fütterung öffne. Muss aber auch sagen, dass beide meine Kolonien noch ziemlich klein sind und ich nicht weiss, wie und ob sich dies bei einer grösseren Kolonie verändern würde.
Ich persönlich finde diesen sehr minim und ich glaube der kommt weniger von den Ameisen selbst als von den Insekten Resten welche z.T. in der Arena vorhanden sind. Kann also sein, dass z.Bsp. bei Messoren welche sich von Körner ernähren kein Geruch feststellbar ist.
Der Geruch ist aber nur zu riechen, wenn ich die Arena zur Fütterung öffne. Muss aber auch sagen, dass beide meine Kolonien noch ziemlich klein sind und ich nicht weiss, wie und ob sich dies bei einer grösseren Kolonie verändern würde.
- Cedric K
- Einsteiger
- Beiträge: 77
- Registriert: 20. Dezember 2022, 12:37
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
#4 Verursachen Ameisen Gerüche in der Haltung?
Habe bisher nur minimale Gerüche meiner Kolonien vernommen, das meiste davon jedoch nicht von den Ameisen sondern durch die Futtertiere und ähnlichem.
Bei Atta "riecht" es vorallem im Pilzbecken halt recht...tropisch, wenn man es so nennen kann.
Das ganze ist ein zusammenspiel der Wärme und LF denke Ich mal.
Bei Atta "riecht" es vorallem im Pilzbecken halt recht...tropisch, wenn man es so nennen kann.
Das ganze ist ein zusammenspiel der Wärme und LF denke Ich mal.
-
Martin H.
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 725
- Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
#5 Verursachen Ameisen Gerüche in der Haltung?
Hab welcher Pilzgröße hast Du es bei Deiner Kolonie gerochen?
-
Martin H.
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 725
- Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
#6 Verursachen Ameisen Gerüche in der Haltung?
Wenn ich meinen Atta cephalotes frisches Futter gebe und sie fleißig am Schneiden sind, riecht es kurz drauf nach "Rasenschnitt" im Wohnzimmer. Die Pilzbecken selber rieche ich nicht - mag sein, dass fremde etwas riechen, aber selber rieche ich nix und meine Frau hat sich auch noch nicht beschwert und das bei ca. 80 Liter Pilz.
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4178
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5804 Mal
- Danksagung erhalten: 4776 Mal
- Kontaktdaten:
#7 Verursachen Ameisen Gerüche in der Haltung?
Im Winter, bei knappen Futter aus der Natur, habe ich meinen Acromyrmex Chinakohl angeboten.
Die Ameisen waren davon begeistert und haben den Kohl reichlich geschnitten.
Dennoch musste ich die Kohlfütterung einstellen, meine Frau meinte deine Ameisen pupsen ganz schön.
Überwiegend wird es eher so sein, wie im Thread schon angemerkt, es sind weniger die Ameisen die Gerüche verursachen, es liegt an den Abfallprodukten die bei der Ameisenhaltung anfallen.
Besonders wenn diese mit Feuchtigkeit in Verbindung kommen und/oder nur eine unzureichende Belüftung eingebaut ist.
Allerdings gibt es auch Ameisen die selber Gerüche produzieren.
Z. B.:
Lasius fuliginosus, deren süßlicher Geruch in der Haltung durchaus unangenehm werden kann.
In der Natur sind größere, aktive Nester auch noch mit etwas Abstand riechbar.
Camponotus singularis, die bei Stress einen angenehmen Pfefferminzgeruch verbreiten.
Grüße Wolfgang
Die Ameisen waren davon begeistert und haben den Kohl reichlich geschnitten.
Dennoch musste ich die Kohlfütterung einstellen, meine Frau meinte deine Ameisen pupsen ganz schön.
Überwiegend wird es eher so sein, wie im Thread schon angemerkt, es sind weniger die Ameisen die Gerüche verursachen, es liegt an den Abfallprodukten die bei der Ameisenhaltung anfallen.
Besonders wenn diese mit Feuchtigkeit in Verbindung kommen und/oder nur eine unzureichende Belüftung eingebaut ist.
Allerdings gibt es auch Ameisen die selber Gerüche produzieren.
Z. B.:
Lasius fuliginosus, deren süßlicher Geruch in der Haltung durchaus unangenehm werden kann.
In der Natur sind größere, aktive Nester auch noch mit etwas Abstand riechbar.
Camponotus singularis, die bei Stress einen angenehmen Pfefferminzgeruch verbreiten.
Grüße Wolfgang
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2209
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1619 Mal
- Danksagung erhalten: 2439 Mal
#8 Verursachen Ameisen Gerüche in der Haltung?
Ich habe hier in diesem Thread auch schon angefangen eine Antwort zu schreiben, wurde dann aber abgelenkt und typisch für Smartphone der ganze Post war weg!
So weit so gut!
Meine Frau beschwert sich auch immerwieder über den Geruch meiner Ameisen (die sie „liebevoll“ DEINE Viecher nennt)!
Aber es sind gar nicht die Ameisen die riechen, in erster Linie sind es die Futtertiere, wobei ich folgende Rangliste habe:
-Heuschrecken richen nicht!
-Heimchen die erste Zeit kein „schlimmer“ Geruch!
-Grillen stinken sofort!
-Argentinische Schaben darf ich keine mehr halten, wurde mir komplett verboten, aber habe die nicht als Übelriechend in Erinnerung!
-Terfly (krullfliegen) stinken die ersten Tage Bestialisch (also dann wann noch keine geschlüpft ist) dann von jetzt auf gleich stinkt nicht mehr!
Alles ist natürlich auch immer ein Zusammenspiel von Luftfeuchtigkeit und Temperatur!
Ich halte ja Camponotus nicobarensis die selbst eigentlich nicht riechen, wenn sie die Beute jagen riecht man schon manchmal Ameisensäure, das aber nur relativ kurz, ich schaue dann aber, dass die Arena nachdem sie ihr Beute erlegt haben obenhin offen ist, nicht dass sie sich selbst vergasen.
Der Kork den sie seit einiger Zeit vom Nest in die Arena tragen ist relativ trocken und sollte nicht riechen, mir ist da noch nichts aufgefallen!
Gruss Rapunzula
So weit so gut!
Meine Frau beschwert sich auch immerwieder über den Geruch meiner Ameisen (die sie „liebevoll“ DEINE Viecher nennt)!
Aber es sind gar nicht die Ameisen die riechen, in erster Linie sind es die Futtertiere, wobei ich folgende Rangliste habe:
-Heuschrecken richen nicht!
-Heimchen die erste Zeit kein „schlimmer“ Geruch!
-Grillen stinken sofort!
-Argentinische Schaben darf ich keine mehr halten, wurde mir komplett verboten, aber habe die nicht als Übelriechend in Erinnerung!
-Terfly (krullfliegen) stinken die ersten Tage Bestialisch (also dann wann noch keine geschlüpft ist) dann von jetzt auf gleich stinkt nicht mehr!
Alles ist natürlich auch immer ein Zusammenspiel von Luftfeuchtigkeit und Temperatur!
Ich halte ja Camponotus nicobarensis die selbst eigentlich nicht riechen, wenn sie die Beute jagen riecht man schon manchmal Ameisensäure, das aber nur relativ kurz, ich schaue dann aber, dass die Arena nachdem sie ihr Beute erlegt haben obenhin offen ist, nicht dass sie sich selbst vergasen.
Der Kork den sie seit einiger Zeit vom Nest in die Arena tragen ist relativ trocken und sollte nicht riechen, mir ist da noch nichts aufgefallen!
Gruss Rapunzula